Der deutsche Studiospezialist Neumann.Berlin präsentiert den offenen Kopfhörer NDH 30. Nach dem NDH 20, der 2019 auf den Markt kam, folgt mit dem NDH 30 ein weiterer Studiokopfhörer, der für anspruchsvolle Mixing- und Mastering-Anwendungen sowohl in Stereo- als auch immersiven Formaten ausgelegt ist. Der Kopfhörer soll ab Mai zu einer UVP von 650 Euro erhältlich sein.
Während der NDH 30 die hochwertige Metallkonstruktion des geschlossenen NDH 20 beibehält, will aber keiner von vielen unter den offenen Kopfhörern sein. Das soll das gesamte akustische System neu entwickelt worden sein, einschließlich optimierter und perfekt für diese Anwendung positionierter dynamischer Treiber mit einer ähnlich hohen Auflösung wie magnetostatische Schallwandler. Dank frequenzselektiver Absorber soll der NDH 30 über einen bemerkenswert ebenen Frequenzgang über das gesamte Hörspektrum verfügen, so Neumann.Berlin
In unseren ausführlichen Praxistests mit renommierten Toningenieuren und Musikprozenten hat sich gezeigt, dass es uns gelungen ist, einen Kopfhörer entwickeln, der zu jeder Zeit und an jedem Ort die absolute Sicherheit gibt, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Der NDH 30 zeigt präzise auf, ob der Bass zu laut ist oder die Stimme einen De-Esser benötigt“, erklärt Portfolio Manager Sebastian Schmitz. „Auch die räumliche Auflösung ist hervorragend, da die Treiber mit extrem engen Toleranzen gefertigt werden. Und weil der NDH 30 mit einem intern symmetrischen Anschlusskabel ausgestattet ist, das die Kanaltrennung verbessert.
Der Langzeit-Tragekomfort soll dank der großen und weichen Ohrpolster ebenfalls gewährleistet sein. Zum einfachen Transport lässt sich der NDH 30 falten. Somit ist der NDH 30 eine tragbare Alternative zu einem Neumann-KH-Line-Lautsprechersystem mit voller Sound- und Mix-Kompatibilität.
Gleichzeitig ist der NDH 30 eine eigenständige Referenz in Sachen Kopfhörerkompatibilität eines Mixes, die angesichts der heutigen Hörgewohnheiten für den kommerziellen Erfolg unabdingbar ist. Aufgrund seiner außergewöhnlichen räumlichen Auflösung empfiehlt sich der NDH 30 besonders für die Erstellung binauraler Mischungen von immersiven Inhalten, einschließlich Gaming und VR – Märkte mit starkem Wachstum.
Der Listenpreis des NDH 30 beträgt € 649/$ 649. Erhältlich ist er ab Mai 2022.
Quelle: Pressemitteilung
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der Nothing Headphone (1) ist der erste Kopfhörer des Smartphone-Unternehmens. Hier hat man sich jetzt die Expertise von KEF mit ins Haus geholt und vertraut auf die Fachkunde des...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...