Kopfhörer

Neumann. Berlin bringt offenen Kopfhörer NDH 30 auf den Markt

Der deutsche Studiospezialist Neumann.Berlin präsentiert den offenen Kopfhörer NDH 30. Nach dem NDH 20, der 2019 auf den Markt kam, folgt mit dem NDH 30 ein weiterer Studiokopfhörer, der für anspruchsvolle Mixing- und Mastering-Anwendungen sowohl in Stereo- als auch immersiven Formaten ausgelegt ist. Der Kopfhörer soll ab Mai zu einer UVP von 650 Euro erhältlich sein.

 

 

Während der NDH 30 die hochwertige Metallkonstruktion des geschlossenen NDH 20 beibehält, will aber keiner von vielen unter den offenen Kopfhörern sein. Das soll das gesamte akustische System neu entwickelt worden sein, einschließlich optimierter und perfekt für diese Anwendung positionierter dynamischer Treiber mit einer ähnlich hohen Auflösung wie magnetostatische Schall­wandler. Dank frequenzselektiver Absorber soll der NDH 30 über einen bemerkenswert ebenen Frequenzgang über das gesamte Hörspektrum verfügen, so Neumann.Berlin

Neumann NDH 30 Diagonal WhiteFond 01 

 

In unseren ausführlichen Praxistests mit renommierten Toningenieuren und Musikprozenten hat sich gezeigt, dass es uns gelungen ist, einen Kopfhörer entwickeln, der zu jeder Zeit und an jedem Ort die absolute Sicherheit gibt, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Der NDH 30 zeigt präzise auf, ob der Bass zu laut ist oder die Stimme einen De-Esser benötigt“, erklärt Portfolio Manager Sebastian Schmitz. „Auch die räumliche Auflösung ist hervorragend, da die Treiber mit extrem engen Toleranzen gefertigt werden. Und weil der NDH 30 mit einem intern symmetrischen Anschlusskabel ausgestattet ist, das die Kanaltrennung verbessert.

 

Neumann NDH 30 Diagonal WhiteFond 03

Der Langzeit-Tragekomfort soll dank der großen und weichen Ohrpolster ebenfalls gewährleistet sein. Zum einfachen Transport lässt sich der NDH 30 falten. Somit ist der NDH 30 eine tragbare Alternative zu einem Neumann-KH-Line-Lautsprechersystem mit voller Sound- und Mix-Kompatibilität.

Neumann NDH 30 Diagonal WhiteFond 05

Neumann NDH 30 Diagonal WhiteFond 04

Gleichzeitig ist der NDH 30 eine eigenständige Referenz in Sachen ​ Kopfhörerkompatibilität eines Mixes, die angesichts der heutigen Hörge­wohn­heiten für den kommerziellen Erfolg unabdingbar ist. Aufgrund seiner außergewöhnlichen räumlichen Auflösung empfiehlt sich der NDH 30 besonders für die Erstellung binauraler Mischungen von immersiven Inhalten, einschließlich Gaming und VR – Märkte mit starkem Wachstum.

 

Preis und Verfügbarkeit

Der Listenpreis des NDH 30 beträgt € 649/$ 649. Erhältlich ist er ab Mai 2022.

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony WF-1000XM5

      Test: Sony WF-1000XM5Die Sony WF-1000XM5 sind die fünfte Generation True-Wireless Kopfhörer der Japaner und zugleich die Speerspitze des Technologieunternehmens aus Nippon. Das zeigt sich auch im Preis: Wir...

    • Test: Nubert nuPro XS-6000 RC

      Test: Nubert nuPro XS-6000 RCDie aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Kopfhörer beim Autofahren - was ist erlaubt?

      Kopfhörer beim Autofahren - was ist erlaubt?Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...

    • Test: LG Tone Free T90S

      Test: LG Tone Free T90SDie LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...

Gewinngrafik 160 160