Mit dem Sony WH-1000XM4 hat das japanische Unternehmen einen der Verkaufsgaranten schlechthin im Angebot. Wie vom Markt gewohnt, sollte es in absehbarer Zeit nun soweit sein. So sind erste Informationen und Bilder zum neuen Sony WH-1000XM5 aufgetaucht, die zum einen deutlich verändertes Design zeigen, sowie auch Hinweise zu den Funktionen des ANC-Kopfhörers rückschließen lassen.
Wie schon einleitend geschrieben, dürfte sich nach aktuellem Stand die größte Änderung, sofern man dies im Plural belässt, auf das Design und das allgemeine Layout zurückzuführen sein. Die Farbgebung lässt man im gewohnten Schwarz- und Beigeton der auch bei anderen Vorgängerversionen bereits verwendet wurde.
Wie die Quelle darüber hinaus berichtet, sind zwar umfangreiche technischen Angaben noch unter Verschluss, habe man aber dennoch erste Indikatoren vorzuweisen. So soll die Akkuleistung eine Laufzeit von bis 40 Stunden ermöglichen, wohlgemerkt mit aktiviertem aktiven Noise Cancelling. Was in Summe auf jeden Fall eine echte Duftmarke darstellt und zugleich auch einen Spitzenwert in diesem Segment. Voll aufgeladen sein will der Kopfhörer dann nach einer Ladezeit von 3,5 Stunden, mittels USB-C-Buchse versteht sich. Im Vergleich zum Vorgänger hat man aber die effektive oder besser gesagt theoretische Spielzeit um 10 Stunden verlängern können. Die Aufladedauer hat sich aber ebenfalls um weitere 30 Minuten erhöht.
Bei der Konnektivität steht Bluetooth 5.2 auf der Habenliste, sowie aber auch ein klassischer Klinkenstecker, der leider nicht mehr selbstverständlich ist, wenn man sich aktuelle Produktvorstellungen in diesem Segment anschaut bzw. auf die Smartphone-Hersteller schielt… USB-C steht wie gesagt als Ladebuchse mit zur Verfügung. Auch sollen gleich zwei Prozessoren für die Geräuschunterdrückung im Kopfhörer zuständig sein. Ein weiteres Update will Sony aber auch bei den verbauten Chassis untergebracht haben. Welchen Durchmesser diese vorzuweisen haben bzw. was genau neu ist, wurde bislang noch nicht erwähnt. Der On-Off-Button ist nun als physischer Schiebeschalter ausgeführt.
Wie es scheint, entfällt der durchaus praktische Klappmechanismus der Kopfhörer aber gänzlich. Denn gerade in der Transporttasche die auch hier wieder mitgeliefert werden soll, zeigt dies ganz deutlich. Wurde doch bei den Vorgängerversionen gerade hier eine platzsparende Lösung gefunden. Zu welchem Preis die neuen Sony WH-1000XM5 angeboten bzw. wann sie genau vorgestellt werden, ist aktuell noch offen. Wir werden weiter berichten.
Quelle: TechnikNews
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist aktuell zu sehr guten Preispunkten im Bundle erhältlich. Mit Kaufe mehr...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...
Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....
Der Teufel ROCKSTER CROSS 2 ist gelandet! Nach sechs Jahren präsentiert man jetzt einen Nachfolger des beliebten Bluetooth-Lautsprechers, der Namensgebend für eine ganze Produktfamilie...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...