Kopfhörer

Sony WH-1000XM5 - erste Bilder und Infos zum neuen Kopfhörer

Mit dem Sony WH-1000XM4 hat das japanische Unternehmen einen der Verkaufsgaranten schlechthin im Angebot. Wie vom Markt gewohnt, sollte es in absehbarer Zeit nun soweit sein. So sind erste Informationen und Bilder zum neuen Sony WH-1000XM5 aufgetaucht, die zum einen deutlich verändertes Design zeigen, sowie auch Hinweise zu den Funktionen des ANC-Kopfhörers rückschließen lassen.

 

 

Wie schon einleitend geschrieben, dürfte sich nach aktuellem Stand die größte Änderung, sofern man dies im Plural belässt, auf das Design und das allgemeine Layout zurückzuführen sein. Die Farbgebung lässt man im gewohnten Schwarz- und Beigeton der auch bei anderen Vorgängerversionen bereits verwendet wurde.

Sony WH1000 XM5 01

Wie die Quelle darüber hinaus berichtet, sind zwar umfangreiche technischen Angaben noch unter Verschluss, habe man aber dennoch erste Indikatoren vorzuweisen. So soll die Akkuleistung eine Laufzeit von bis 40 Stunden ermöglichen, wohlgemerkt mit aktiviertem aktiven Noise Cancelling. Was in Summe auf jeden Fall eine echte Duftmarke darstellt und zugleich auch einen Spitzenwert in diesem Segment. Voll aufgeladen sein will der Kopfhörer dann nach einer Ladezeit von 3,5 Stunden, mittels USB-C-Buchse versteht sich. Im Vergleich zum Vorgänger hat man aber die effektive oder besser gesagt theoretische Spielzeit um 10 Stunden verlängern können. Die Aufladedauer hat sich aber ebenfalls um weitere 30 Minuten erhöht.

Sony WH1000 XM5 02

Bei der Konnektivität steht Bluetooth 5.2 auf der Habenliste, sowie aber auch ein klassischer Klinkenstecker, der leider nicht mehr selbstverständlich ist, wenn man sich aktuelle Produktvorstellungen in diesem Segment anschaut bzw. auf die Smartphone-Hersteller schielt… USB-C steht wie gesagt als Ladebuchse mit zur Verfügung. Auch sollen gleich zwei Prozessoren für die Geräuschunterdrückung im Kopfhörer zuständig sein. Ein weiteres Update will Sony aber auch bei den verbauten Chassis untergebracht haben. Welchen Durchmesser diese vorzuweisen haben bzw. was genau neu ist, wurde bislang noch nicht erwähnt. Der On-Off-Button ist nun als physischer Schiebeschalter ausgeführt.

Sony WH1000 XM5 03 Sony WH1000 XM5 04 Sony WH1000 XM5 05

Wie es scheint, entfällt der durchaus praktische Klappmechanismus der Kopfhörer aber gänzlich. Denn gerade in der Transporttasche die auch hier wieder mitgeliefert werden soll, zeigt dies ganz deutlich. Wurde doch bei den Vorgängerversionen gerade hier eine platzsparende Lösung gefunden. Zu welchem Preis die neuen Sony WH-1000XM5 angeboten bzw. wann sie genau vorgestellt werden, ist aktuell noch offen. Wir werden weiter berichten.

Sony WH1000 XM5 06 Sony WH1000 XM5 07

Quelle: TechnikNews

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Marshall Woburn III

      Test: Marshall Woburn IIIDer Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...