Kopfhörer

Meze Audio Advar - erster In-Ear Kopfhörer ist kabelgebunden

Meze Audio ist überwiegend als Hersteller von Overear-Kopfhörern bekannt. Nun hat das Unternehmen aus Rumänien den ersten (kabelgebundenen) In-Ear-Kopfhörer vorgestellt. Die auf den Namen Meze Audio Advar getauften Stöpsel kommen unter anderem mit 10,2mm Treiber und einen angegebenen Frequenzgang von 10 Hz bis 30 kHz daher. Der Preis soll 700 Euro betragen.

 

 

Die Impedanz des Kopfhörers beträgt 31Ω und der Frequenzgang von 10Hz bis 30KHz. Die oder der ADVAR will eine ausgewogene Mischung aus Funktion und Schönheit sein und verbirgt einen kraftvollen und detaillierten Klang in einem einzigartig gestalteten Edelstahlgehäuse. In der Kultur Rumäniens stellt ein Advar etwas ähnliches wie ein Talisman oder ein Amulett dar- ein Symbol des Absoluten, dazu bestimmt, jedem, der es trägt, Segen und Glück zu bringen. Dementsprechend will ADVAR als eigenständiges Werk der Bild- und Klangkunst verstanden werden.

Meze ADVAR In Ear 04

Aber zurück zu den Kopfhörern selbst, diese sind wie schon geschrieben aus Edelstahl gefertigt bzw. mit einer CNC-Fräse daraus gearbeitet worden. Beide verfügen über vergoldete MMCX-Kontakte und ein 3,5mm Miniklinkenstecker-Kabel, zum Anschluss an Endgeräte. Auf jeden Fall hat man hier scheinbar optisch sehr wertig anmutenden In-Ears geschaffen, die sich nicht dem kabellosen True-Wireless-Trend anschließen und eher auf kabelgebundenen Musik-Konsum aus sind. Eine schicke Ledertasche zum Transport der wertige Ohrstöpsel soll dem Lieferumfang ebenfalls mit beiliegen.

Meze ADVAR In Ear 01

Meze ADVAR In Ear 03

 

Technische Daten

  • Driver: 10.2mm Dynamic driver
  • Frequency Range: 10 Hz - 30 kHz
  • Impedance: 31 Ω
  • SPL: 111dB/mW
  • Distortion: <1% at 1kHz

 

Preis und Verfügbarkeit

Eine absolut valide Aussage zur Verfügbarkeit gibt es aktuell noch nicht. Bis zum 15. April nimmt Meze Audio noch Vorbestellungen an. Einige Quellen sprechen von 700 US-Dollar, andere von 700 Euro. Jedenfalls wird es sich in diesem Preisbereich bewegen, sollten man sich die Meze Audio Advar zulegen wollen. Wird es ein Update hinsichtlich des Preises geben, werden wir an dieser Stelle darüber berichten.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...