Mit den neuen Sennheiser IE 600 präsentiert das Unternehmen aus Wedemark einen weiteren Satz In-Ear-Kopfhörer, die mit hochwertigen Materialien kreiert wurden. Dabei soll das Gehäuse extrem robust sein, aber dennoch der Fokus auf ein besonderes Hörerlebnis gelegt worden sein. So versprechen die Ohrhörer eine unverfälschte, natürliche Klangwiedergabe zum Preis von 699 Euro.
Das Gehäuse des IE 600 wird mithilfe eines 3D-Druckverfahrens aus ZR01-amorphem Metall hergestellt. Das besondere Metall mit einer glasartigen Struktur hat die dreifache Härte und Biegefestigkeit von Hochleistungsstahl. Neben absoluten High-End-Produkten wie dem IE 600 wird das ZR01-amorphe Metall ansonsten nur in der Luft- und Raumfahrtindustrie verwendet. So zum Beispiel im Bohrkopf eines Mars-Rovers der NASA, der unter extremen Bedingungen zum Einsatz kommt. Bei der Fertigung entsteht durch mehrere aufwendige Behandlungsverfahren eine seidenmatt schimmernde Oberfläche, die außerordentlich widerstandsfähig gegen Korrosion und Kratzer ist. So soll der IE 600 über viele Jahre hinweg genutzt werden können, ohne dass das Äußere in Mitleidenschaft gezogen wird. Der hohe Selbstanspruch von Sennheiser mündet darin, dass der IE 600 unter anderem durch eine perfektionierte Konsistenz und automatische Paarung der Schallwandler „montiert“ wird, sodass der frequenzabhängige Amplitudengang der linken und rechten Hörer nahezu identisch ist.
Die Audioqualität des IE 600 basiert unter anderem auf dem akustischen Rückvolumen im Inneren des Ohrhörers und den präzisionsgefertigten Resonanzkammern. Dieses Zusammenspiel will eine Präsenz und klangliche Intimität erzeugen, die die Musik nahbarer macht und immer wieder neue Akzente und Details offenbart. In der Schallführung zwischen Wandler und Ohrkanal befinden sich Zweikammer-Absorber (D2CA), die der Schlüssel zu der fein abgestimmten Höhenwiedergabe des Ohrhörers sind. Diese Kammern sind präzise geformt und machen selbst die feinsten Tonelemente hörbar, indem sie maskierende Frequenzen absorbieren, die das Klangerlebnis bei weniger hochwertigen Kopfhörern beeinflussen können.
Dank des Sennheiser TrueResponse-Schallwandlers , einem einzelnen 7-mm-Treiber, der einen besonders großen Frequenzbereich abdeckt, profitieren die Hörer von einer nahezu verzerrungsfreien Musikwiedergabe. Im IE 600 wurden Wandler und das akustische Rückvolumen auf einen tonal neutralen, intimen und emotionalen Klang abgestimmt. Dies gewährleistet eine naturgetreue Stimmwiedergabe. Das akustische System ermöglicht zudem eine steile Bassflanke, was eine kraftvolle und dennoch höchstpräzise Tieftonwiedergabe ermöglicht.
Die vergoldeten MMCX-Anschlüsse des IE 600 sind für eine bessere Stabilität und Führung im Gehäuse des Kopfhörers eingelassen. Sie unterstützen einen Kabeldurchmesser von bis zu 4,8 mm und ermöglichen den Anschluss an eine Vielzahl von Audioquellen und HiFi-Komponenten – auch solchen mit symmetrischen Ausgängen. Außerdem besteht die Wahl zwischen Para-Aramid-verstärkten unsymmetrischen und symmetrischen Kabeln, die mit 3,5-mm- und 4,4-mm-Steckern im Lieferumfang enthalten sind. Ohrstöpsel wahlweise aus Silikon- oder Memory-Schaum in drei Größen sorgen für bequemen Sitz und optimale Passform, während die flexibel verstellbaren Ohrbügel den Komfort für längere Hörsessions zusätzlich verbessern.
Der Sennheiser IE 600 wird ab Frühjahr/Sommer 2022 zu einem Preis von 699 Euro (UVP) erhältlich sein.
Quelle: Sennheiser
Mit dem Sennheiser HD 550präsentiert sich einen wirklich leichten Kopfhörer, der sich durch einen weitläufigen Stereosound empfehlen möchte und dies nicht nur für den Bereich Musik,...
Es ist wieder so weit – mit dem Canton Sounddeck 100 v2 verlosen wir eines der potentesten Sounddecks, die es am Markt überhaupt gibt. Dieses Multitalent ist nicht nur unglaublich kompakt,...
Zum 100-jährigen Bestehen hat man mit dem Luxman E-07 eine Phonovorstufe vorgestellt, die traditionelle Werte mit modernster Technik verbindet. Der renommierte japanische Hersteller hat...
Mit der Horizon stellt der britische High-End-Hersteller Wilson Benesch einen Standlautsprecher vor, der audiophile Maßstäbe neu definiert. Als siebtes Modell der Fibonacci-Serie vereint...
Im aktuellen Frühlings SALE bei Lautsprecher Teufel gibt es eine Menge spannender Preisnachlässe, die mitunter in Bestpreise münden. Im Fokus stehen soll aber die CINEBAR LUX Soundbar,...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...
Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...