Mit den Modellen LAPIS, ISAR und METEOR ONE zeigt ULTRASONE gleich drei neue Modelle in Segment drahtlose Bluetooth Kopfhörer. Sie wurden auf spezielle Anwendungsbereiche zugeschnitten, zwei für den mobilen Betrieb und ein Gaming-Headset mit aktiver Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancelling, ANC).
Ultrasone, bekannt für seine hochpreisigen High-End-Kopfhörer, begibt sich mit den Modellen ISAR, LAPIS und METEOR ONE erstmals in den Bereich der Bluetooth Kopfhörer. Das hat sich Ultrasone eine zweijährige Entwicklungsarbeit kosten lassen, um sich im wichtigen „Wireless Personal Audio“-Segment neu aufzustellen. Die ULTRASONE Kerntechnologie S-Logic ist weiterhin ein zentraler Bestandteil der On-Ear Modelle und wurde ergänzt mit zeitgemäßer Bluetooth Technologie.
Der ISAR von ULTRASONE wurde speziell auf die Bedürfnisse von reisenden Musikhörern optimiert. Dafür kombinierte der Hersteller die S- Logic Technologie für die natürliche Raumabbildung mit einer natürlich klingenden ANC-Geräuschunterdrückung. Zusammen mit den Bluetooth Codecs AAC und aptX-HD soll der Kopfhörer Flexibilität und Komfort bieten, ohne dabei Einbußen im Klangbild in Kauf nehmen zu müssen. Eine zeitgemäße Multipoint-Bluetooth-Konnektivität mit hohem Tragekomfort und kristallklare Sprachverständlichkeit sollen weitere überzeugende Argumente für die ISAR-Ohrhörers sein.
Mit den LAPIS Wireless Earbuds möchte ULTRASONE die Klangqualitäten der bekannten In-Ear Hörer mit zeitgemäßer Bluetooth Technologie kombinieren und stattet das Modell mit dem AAC Codec und einem aktiven Noise Cancelling aus. Sechs integrierte Mikrofone sind für die effektive Geräuschunterdrückung zuständig und sollen gleichzeitig beste Sprachverständlichkeit beim Telefonieren gewährleisten, ohne dass die In-Ear Hörer zu dicht ins Ohr gedrückt werden müssen. Dank des Ambient Sound Modus müssen die Earbuds auch nicht abgesetzt werden, wenn die Umgebung erhöhte Aufmerksamkeit erfordert. Mittels "Wireless (Qi) und Fast Charging“ lassen sich die Earbuds kabellos und schnell laden. Ein ergonomisch verrundetes Ladecase, eine integrierte Sprachsteuerung und die lange Akkulaufzeit runden die Ausstattungsliste der LAPIS Ohrhörer ab.
Aber auch die Gaming-Gemeinschaft hat Ultrasone nicht vergessen und stellt im gleichen Atemzug das METEOR ONE Gaming-Headset vor. Dieses ist mit einem abnehmbarem Mikrofon ausgestattet und bietet gleichzeitig den ULTRASONE Klang. Dank moderner Treiber und S-Logic soll die neueste Generation des METEOR ONE beeindruckende Soundtracks für packende Gaming-Erlebnisse bei zugleich räumlich natürlicherer Wiedergabe liefern können. Abgerundet wird die Ausstattungsliste des Headsets mit Features wie dem latenzarmen Tactical Mode, einem Dual-Beam-Mikrofon mit Nebengeräuschunterdrückung sowie einer LED-Beleuchtung.
Die drei kabellosen Modelle von ULTRASONE sollen in Kürze verfügbar sein. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 179,00 Euro für den In-Ear LAPIS, 199,00 Euro für das Headset METEOR ONE und 229,00 für den Over-Ear ISAR.
Quelle: Pressemitteilung
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...