Kopfhörer

ULTRASONE LAPIS, ISAR und METEOR ONE vorgestellt

Mit den Modellen LAPIS, ISAR und METEOR ONE zeigt ULTRASONE gleich drei neue Modelle in Segment drahtlose Bluetooth Kopfhörer. Sie wurden auf spezielle Anwendungsbereiche zugeschnitten, zwei für den mobilen Betrieb und ein Gaming-Headset mit aktiver Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancelling, ANC).

 

 

Ultrasone, bekannt für seine hochpreisigen High-End-Kopfhörer, begibt sich mit den Modellen ISAR, LAPIS und METEOR ONE erstmals in den Bereich der Bluetooth Kopfhörer. Das hat sich Ultrasone eine zweijährige Entwicklungsarbeit kosten lassen, um sich im wichtigen „Wireless Personal Audio“-Segment neu aufzustellen. Die ULTRASONE Kerntechnologie S-Logic ist weiterhin ein zentraler Bestandteil der On-Ear Modelle und wurde ergänzt mit zeitgemäßer Bluetooth Technologie.

ultrasone drahtloses portfolio

Der ISAR von ULTRASONE wurde speziell auf die Bedürfnisse von reisenden Musikhörern optimiert. Dafür kombinierte der Hersteller die S- Logic Technologie für die natürliche Raumabbildung mit einer natürlich klingenden ANC-Geräuschunterdrückung. Zusammen mit den Bluetooth Codecs AAC und aptX-HD soll der Kopfhörer Flexibilität und Komfort bieten, ohne dabei Einbußen im Klangbild in Kauf nehmen zu müssen. Eine zeitgemäße Multipoint-Bluetooth-Konnektivität mit hohem Tragekomfort und kristallklare Sprachverständlichkeit sollen weitere überzeugende Argumente für die ISAR-Ohrhörers sein.

Isar5 Isar3 Isar7

 

Mit den LAPIS Wireless Earbuds möchte ULTRASONE die Klangqualitäten der bekannten In-Ear Hörer mit zeitgemäßer Bluetooth Technologie kombinieren und stattet das Modell mit dem AAC Codec und einem aktiven Noise Cancelling aus. Sechs integrierte Mikrofone sind für die effektive Geräuschunterdrückung zuständig und sollen gleichzeitig beste Sprachverständlichkeit beim Telefonieren gewährleisten, ohne dass die In-Ear Hörer zu dicht ins Ohr gedrückt werden müssen. Dank des Ambient Sound Modus müssen die Earbuds auch nicht abgesetzt werden, wenn die Umgebung erhöhte Aufmerksamkeit erfordert. Mittels "Wireless (Qi) und Fast Charging“ lassen sich die Earbuds kabellos und schnell laden. Ein ergonomisch verrundetes Ladecase, eine integrierte Sprachsteuerung und die lange Akkulaufzeit runden die Ausstattungsliste der LAPIS Ohrhörer ab. 

shop LAPIS earbuds in batterycase shop LAPIS whats in the box

 

Aber auch die Gaming-Gemeinschaft hat Ultrasone nicht vergessen und stellt im gleichen Atemzug das METEOR ONE Gaming-Headset vor. Dieses ist mit einem abnehmbarem Mikrofon ausgestattet und bietet gleichzeitig den ULTRASONE Klang. Dank moderner Treiber und S-Logic soll die neueste Generation des METEOR ONE beeindruckende Soundtracks für packende Gaming-Erlebnisse bei zugleich räumlich natürlicherer Wiedergabe liefern können. Abgerundet wird die Ausstattungsliste des Headsets mit Features wie dem latenzarmen Tactical Mode, einem Dual-Beam-Mikrofon mit Nebengeräuschunterdrückung sowie einer LED-Beleuchtung.

MeteorONE blue3 MeteorONE pink1 MeteorONE pink2

 

Preise und Verfügbarkeit

Die drei kabellosen Modelle von ULTRASONE sollen in Kürze verfügbar sein. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 179,00 Euro für den In-Ear LAPIS, 199,00 Euro für das Headset METEOR ONE und 229,00 für den Over-Ear ISAR.

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...