Kopfhörer

Audio-Technica ATH-SQ1TW neue Bluetooth In-Ears präsentiert

Mit den Audio Technica ATH-SQ1TW bringt das Unternehmen True Wireless In-Ears auf den Markt, welche zum einen die klanglichen Attitüden des Unternehmens erfüllen und zugleich auch die am Markt üblichen Features innehaben sollen. So stehen u.a. knapp 20 Stunden Akkuleistung, Bluetooth 5.0, ein Low Latency Modus sowie IPX4 auf der Habenseite. Der Preis soll rund 90 Euro betragen.

 

 

Die neuen Audio Technica InEars wird es in sechs verschiedenen Farben geben, wobei sich hier das Farbspiel auf Einzelteile des „Sets“ überträgt. Technisch betrachtet befinden sich unter der Haube 5,8mm Treibereinheiten mit einer Impedanz von 16 Ohm. Bluetooth 5.0 ist wie schon geschrieben für die Konnektivität verantwortlich und wir mit einer Reichweite bis zu 10m angegeben. Google Fast Pair steht ebenfalls mit zur Verfügung, sodass mittels einfachen Fingertipp die Geräte gekoppelt werden. Beim Schutz vor Flüssigkeiten spricht der Hersteller von IPX4. Die reine Spielzeit der InEars wird mit 6 Stunden angegeben. Mittels der Ladeschale und zusätzlichem Ladeprozess kann dies auf bis zu 19,5 Stunden erweitert werden, je nach Lautstärke versteht sich.

audio technica ath sq1tw 01

Der Low Latency Modus, so sagt es bereits der Name, will die Verzögerungen minimieren und die Synchronität bei der Wiedergabe von Inhalten sicherstellen. Rein von der Funktion her betrachtet möchten die Kopfhörer auch ein paar nette Features bieten. Beim Herausnehmen aus der Transportschale werden die InEars sofort aktiviert, was gleichermaßen auch wieder im Ladeprozess und dem Deaktivieren mündet. Die Steuerung der Stöpsel erfolgt mittels taktiler Buttons. So kann die Wiedergabe, Pause, überspringen von Titeln oder die Annahme von Anrufen darüber gesteuert werden. Die sog. Sidetone-Funktion ermöglicht es mittels Mikrofons die Außengeräusche durchzuschleifen.

audio technica ath sq1tw 02

 

Preis und Verfügbarkeit

Die Audio Technica ATH-SQ1TW sind in den Farben Blueberry, Caramel, Popsicle, Cupcake, Black und White erhältlich. Der Preis soll voraussichtlich 90 Euro betragen.

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: JBL Xtreme 3

      Test: JBL Xtreme 3Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...