Heute Abend wurden nun endlich die Apple AirPods 3 vorgestellt. Nachdem wochenlang über einen Lauch-Tag gemutmaßt wurde, war es am 18. Oktober nun soweit. Wie im Vorfeld schon des Öfteren berichtet, hat u.a. ein 3D-Raumklang-Feature (Dolby Atmos) und eine Art Druck-Sensor, sodass zur Steuerung eben nicht mehr „geklopft“ sondern gedrückt wird.
Wie vermutet geht man den Weg der Stöpsel weiter bzw. setzt auf festen Kunststoff, also ohne wechselbare Silikon-Tips wie gemunkelt. Wie vermutet hat Apple Dolby Atmos den Weg in die AirPods 3 geschafft, was letztlich bei Musik und Filmen zum Einsatz kommen wird. Der adaptive Equalizer (adaptive EQ) ermöglicht es , dass die Musik während der Wiedergabe immer wieder automatisch angepasst wird. Ein weiteres neues Feature ist das Headtracking. ANC wird es vermutlich im Vergleich zu den AirPods Pro 3 nicht geben.
Apple hat eine deutlich bessere Akkulaufzeit angekündigt bzw. verspricht diese, sodass man letztlich mit einer Akkuladung bis zu sechs Stunden hinkommen soll. Die mitgelieferte Ladeschale soll bis zu vier weitere Ladevorgänge ermöglichen und so eine Gesamtlaufzeit von 30 Stunden zu erzielen.
Besagtes Ladecase fällt wie bei den AirPods Pro merkbar breiter aus und lässt sich nun auch per Induktion aufladen (Qi). Außerdem unterstützen die neuen InEars den magnetischen MagSafe-Ladepuck vom iPhone.
Die Apple AirPods 3 weisen einen Preis von 199 Euro auf und sollen ab dem 26. Oktober bestellbar sein. Die AirPods 2 werden weiterhin von Apple angeboten und erhalten auf Grund dessen eine geringere UVP von 149 Euro (statt 179).
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Die „Rabattschlachten“ im November hat auch die Audio-Abteilung fest im Griff. Wer zu diesem Zeitpunkt sich einen neuen AV-Receiver anschaffen möchte, bekommt momentan eine preislich...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...