Kopfhörer

Apple AirPods 3 vorgestellt mit Dolby Atmos & Drucksteuerung

Heute Abend wurden nun endlich die Apple AirPods 3 vorgestellt. Nachdem wochenlang über einen Lauch-Tag gemutmaßt wurde, war es am 18. Oktober nun soweit. Wie im Vorfeld schon des Öfteren berichtet, hat u.a. ein 3D-Raumklang-Feature (Dolby Atmos) und eine Art Druck-Sensor, sodass zur Steuerung eben nicht mehr „geklopft“ sondern gedrückt wird.

 

Wie vermutet geht man den Weg der Stöpsel weiter bzw. setzt auf festen Kunststoff, also ohne wechselbare Silikon-Tips wie gemunkelt. Wie vermutet hat Apple Dolby Atmos den Weg in die AirPods 3 geschafft, was letztlich bei Musik und Filmen zum Einsatz kommen wird. Der adaptive Equalizer (adaptive EQ) ermöglicht es , dass die Musik während der Wiedergabe immer wieder automatisch angepasst wird. Ein weiteres neues Feature ist das Headtracking. ANC wird es vermutlich im Vergleich zu den AirPods Pro 3 nicht geben.

Appel Airpods 3 Launch 01

Apple hat eine deutlich bessere Akkulaufzeit angekündigt bzw. verspricht diese, sodass man letztlich mit einer Akkuladung bis zu sechs Stunden hinkommen soll. Die mitgelieferte Ladeschale soll bis zu vier weitere Ladevorgänge ermöglichen und so eine Gesamtlaufzeit von 30 Stunden zu erzielen.

Appel Airpods 3 Launch 03

Besagtes Ladecase fällt wie bei den AirPods Pro merkbar breiter aus und lässt sich nun auch per Induktion aufladen (Qi). Außerdem unterstützen die neuen InEars den magnetischen MagSafe-Ladepuck vom iPhone.

Appel Airpods 3 Launch 02

Die Apple AirPods 3 weisen einen Preis von 199 Euro auf und sollen ab dem 26. Oktober bestellbar sein. Die AirPods 2 werden weiterhin von Apple angeboten und erhalten auf Grund dessen eine geringere UVP von 149 Euro (statt 179).

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...

    • Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

      Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...

    • Test: Argon Audio Forte A55 WiFi

      Test: Argon Audio Forte A55 WiFiArgon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...