Der Sennheiser-Kopfhörer RS 5200 möchte ein Fernseherlebnis der besonderen Art schaffen. Zum einen das unkonventionelle Design als auch die damit verbundenen Möglichkeiten lassen das Produkt exponiert am Markt da stehen. Der in der Optik eines Stethoskops kreierten Kopfhörer will aber klanglich vollends überzeugen. Das In-Ear-konzept kommt zum Preis von 250 Euro auf den Markt.
Mit dem RS 5200 lässt sich der TV-Ton an die eigenen Wünsche anpassen: Die Sprachverständlichkeitsfunktion reduziert mit einem einzigen Tastendruck störende Hintergrundgeräusche – Filmdialoge oder auch Talkshows sollen damit deutlich transparenter und leichter zu verstehen sein. Dabei stehen drei verschiedene Hörprofile zur Auswahl, die jeweils unterschiedliche Frequenzbereiche hervorheben. Um eine individuell passende Klangbalance zu ermöglichen, bietet der RS 5200 außerdem eine unabhängige Lautstärkeregelung für die linke und die rechte Seite, die automatisch im eigenen Hörprofil gespeichert wird – ständiges Nachregeln entfällt.

Dank der digitalen Funkübertragung zwischen RS 5200 und Basisstation wird das TV-Erlebnis nicht durch Kopfhörerkabel beeinträchtigt. So kann sich der Nutzer mit einem Abstand von bis zu 70 Metern von der Sendeeinheit frei im Raum bewegen. Die Einrichtung und der alltägliche Gebrauch des Systems sind bequem und einfach. Die elegante Basisstation kann entweder digital (optisch) oder analog mit dem TV verbunden werden. Der integrierte Akku des Receivers bietet bis zu zwölf Stunden Wiedergabezeit für ununterbrochenen Fernsehgenuss und wird beim Einlegen in die Basisstation automatisch aufgeladen. Bei geringem Akkustand wird der Nutzer rechtzeitig benachrichtigt. Außerdem schaltet sich der RS 5200 automatisch aus, wenn er nicht mehr genutzt wird.

Das leichte Kinnbügel-Design des RS 5200 reduziert den Druck auf die Ohren und sorgt damit für einen verbesserten Tragekomfort. Für eine perfekte Passform kann der Nutzer außerdem aus vier verschiedenen Ohrpolstervarianten auswählen, einschließlich Silikonadaptern in den Größen S und L. Die Adapter aus Memory-Schaum passen sich dem Ohr an und sorgen für eine bessere Geräuschisolierung. Alternativ dazu liegen auch offen gehaltene Schaumstoffpolster bei, die mehr Umgebungsgeräusche durchlassen. Der Kinnbügel des RS 5200 drückt nicht auf die Schläfen und bietet auch Brillenträgern einen hohen Tragekomfort und optimalen TV-Ton.

Der Sennheiser RS 5200 ist ab sofort für 249,90 EUR (UVP) erhältlich und kann u.a. bei Amazon erworben werden.
Quelle: Sennheiser
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...