Die Soundcore Liberty 3 Pro stellen das neueste True Wireless-Modell der Flaggschiff-Reihe der Liberty-Serie dar. Die Kopfhörer verfügen über HearID ANC (Active Noise Cancellation), das automatisch und in Echtzeit die Umgebungsgeräusche sowie den Druck im Ohr überwacht, um die Geräuschunterdrückung an die jeweilige Situation anzupassen, sprich eine Klangindividualisierung dem eigenen Ohr entsprechend. Was die Geräte noch alles können, haben wir zusammengetragen.
Die Liberty 3 Pro werden zum Preis von 159 Euro (UVP) angeboten und sind in vier verschiedenen Farbtönen verfügbar. Die Bedienung erfolgt via Touch, unter der Haube sitzt eine sog. Dual-Treiber-Konfiguration – die neueste Astria Coaxial Acoustic Architecture 2.0 (ACAA)- und Fusion Comfort-Technologie in einem kompakten und eleganten Formfaktor. Eines der Produkt-Highlights dürfte aber wohl die personalisierte aktive Geräuschunterdrückung sein.
Das HearID ANC getaufte Feature ist in der Lage, die Geräuschunterdrückung automatisch an die Umgebungsbedingungen anzupassen und durch die Analyse des Drucks im Ohr ein, maßgeschneidertes Klangprofil zu erstellen. Bei der klanglichen Leistung will man ebenfalls nachgebessert haben und schmeißt mit Buzzwords wie dem ACAA 2.0 um sich. Dahin verbirgt sich eine koaxial ausgerichtete akustische Architektur mit einem Knowles Balanced Armature-Treiber, der mit einem 10,6-mm-Dynamiktreiber verbunden ist, der einen noch detailreicheren und verzerrungsfreien Klang für ein optimales Hörerlebnis liefern will.
Sehr nett zu lesen ist auch, dass es der LDAC-Codec mit hier reingeschafft hat. So übertragen die Kopfhörer nun in Verbindung mit kompatiblen Geräten die dreifache Datenmenge im Vergleich zu Standard-Bluetooth-Formaten und bietet dem Hörer ein hochauflösendes Audioerlebnis. Auch bei der Passform und dem Tragekomfort möchte der Hersteller nochmal deutlich nachgebessert haben. Silikon-Ohrflügel, die mit einer Luftdruckentlastungsstruktur versehen sind, um das Tragen zu erleichtern sind das Rätsels lösung. Darüber hinaus sind die Ohrhörer 30 Prozent kleiner gegenüber der Vorgängergeneration Liberty 2 Pro und entsprechen der Wasserdichtigkeitsklasse IPX4.
Der Liberty 3 Pro wird in vier Farbtönen erhältlich sein: Midnight Black, Frost White, Fog Gray und Dusk Purple. Die Kopfhörer sind ab sofort in Deutschland zum Preis von 159,99 EUR erhältlich. Primäre Anlaufstelle dürfte hier wohl Amazon sein.
Quelle: Soundcore
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...