Kopfhörer

Soundcore Liberty 3 Pro - neue Version der In-Ears präsentiert

Die Soundcore Liberty 3 Pro stellen das neueste True Wireless-Modell der Flaggschiff-Reihe der Liberty-Serie dar. Die Kopfhörer verfügen über HearID ANC (Active Noise Cancellation), das automatisch und in Echtzeit die Umgebungsgeräusche sowie den Druck im Ohr überwacht, um die Geräuschunterdrückung an die jeweilige Situation anzupassen, sprich eine Klangindividualisierung dem eigenen Ohr entsprechend. Was die Geräte noch alles können, haben wir zusammengetragen.

 

Die Liberty 3 Pro werden zum Preis von 159 Euro (UVP) angeboten und sind in vier verschiedenen Farbtönen verfügbar. Die Bedienung erfolgt via Touch, unter der Haube sitzt eine sog. Dual-Treiber-Konfiguration – die neueste Astria Coaxial Acoustic Architecture 2.0 (ACAA)- und Fusion Comfort-Technologie in einem kompakten und eleganten Formfaktor. Eines der Produkt-Highlights dürfte aber wohl die personalisierte aktive Geräuschunterdrückung sein.

Soundcore Liberty 3 Pro Black with Case Soundcore Liberty 3 Pro Grey Green with Case Soundcore Liberty 3 Pro Purple with Case Soundcore Liberty 3 Pro White with Case

Das HearID ANC getaufte Feature ist in der Lage, die Geräuschunterdrückung automatisch an die Umgebungsbedingungen anzupassen und durch die Analyse des Drucks im Ohr ein, maßgeschneidertes Klangprofil zu erstellen. Bei der klanglichen Leistung will man ebenfalls nachgebessert haben und schmeißt mit Buzzwords wie dem ACAA 2.0 um sich. Dahin verbirgt sich eine koaxial ausgerichtete akustische Architektur mit einem Knowles Balanced Armature-Treiber, der mit einem 10,6-mm-Dynamiktreiber verbunden ist, der einen noch detailreicheren und verzerrungsfreien Klang für ein optimales Hörerlebnis liefern will.

Soundcore Liberty 3 Pro Purple with Case 

Sehr nett zu lesen ist auch, dass es der LDAC-Codec mit hier reingeschafft hat. So übertragen die Kopfhörer nun in Verbindung mit kompatiblen Geräten die dreifache Datenmenge im Vergleich zu Standard-Bluetooth-Formaten und bietet dem Hörer ein hochauflösendes Audioerlebnis. Auch bei der Passform und dem Tragekomfort möchte der Hersteller nochmal deutlich nachgebessert haben. Silikon-Ohrflügel, die mit einer Luftdruckentlastungsstruktur versehen sind, um das Tragen zu erleichtern sind das Rätsels lösung. Darüber hinaus sind die Ohrhörer 30 Prozent kleiner gegenüber der Vorgängergeneration Liberty 2 Pro und entsprechen der Wasserdichtigkeitsklasse IPX4.

Soundcore hearID App 02

 

Verfügbarkeit und Preise

Der Liberty 3 Pro wird in vier Farbtönen erhältlich sein: Midnight Black, Frost White, Fog Gray und Dusk Purple. Die Kopfhörer sind ab sofort in Deutschland zum Preis von 159,99 EUR erhältlich. Primäre Anlaufstelle dürfte hier wohl Amazon sein.

 

 

Wichtige Funktionsmerkmale

  • ACAA 2.0 mit Knowles Balanced Armature-Treiber und dynamischem 10,6-mm-Treiber
  • HearID ANC für anpassbare Nutzungsszenarien
  • LDAC-, AAC- und SBC-Codec für optimalen Klang
  • Drei Transparenzmodi verbessern die Außengeräusche, ohne die Ohrhörer abnehmen zu müssen
  • Bis zu acht Stunden Akkulaufzeit bei ausgeschaltetem ANC / sechs Stunden bei eingeschaltetem ANC (bei 60 Prozent Lautstärke)
  • Kompatibles Gehäuse für kabelloses Laden mit 32 Stunden Akkulaufzeit (bei ausgeschaltetem ANC) und 24 Stunden Akkulaufzeit (bei eingeschaltetem ANC) sowie USB-C-Ladung.
  • Schnellladetechnologie (Anker Fast Charging) – 15 Minuten Aufladen der Ohrhörer = drei Stunden Spielzeit
  • 6-Mic-KI-Uplink-Rauschunterdrückung zur Minimierung von Hintergrundgeräuschen bei Anrufen
  • Benutzerspezifisch definierbare Touch-Bedienelemente für Wiedergabe/Pause, Titelsprung, Lautstärke etc.
  • Bluetooth Version 5.2
  • Wasserdicht gemäß IPX4
  • Erhältlich in vier Farben: Midnight Black, Frost White, Fog Gray und Dusk Purple
  • Größe der Ohrhörer / des Gehäuses: 0,69" x 1,11" x 1,05" / 2,79" x 2,18" x 1,10"
  • Gewicht der Ohrstöpsel / des Etuis: 0,21 oz / 1,55 oz (5,9 g / 43,9 g)

 Quelle: Soundcore

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...