Sony WF-C500 und WH-XB910N – die neuen Kopfhörermodelle sollen es Musikfans noch leichter machen, ihre Lieblingssongs genau so zu genießen, wie sie es sich wünschen. Dafür stellt Sony einen neuen True Wireless und einen Over-Ear-Kopfhörer vor.
Die kabellosen Kopfhörer WF-C500 sind ausgerüstet mit DSEE (Digital Sound Enhancement Engine), welche verloren gegangene hohe Frequenzen und sanfte Fadeouts wieder herstellen können soll. Mit dem Equalizer in der Sony Headphones Connect App lässt sich der Klang der Kopfhörer WF-C500 individuell abstimmen. Die Nutzer:innen können unter einer Vielzahl von Einstellungen wählen, um den Sound an das jeweilige Musikgenre anzupassen, und sogar eigene Einstellungen definieren und speichern.
Das zylindrische Ladeetui ist klein und soll so problemlos in die Hand- oder Jackentasche passen. Mithilfe der Tasten können die Nutzer nicht nur Musiktitel abspielen, anhalten oder überspringen und die Lautstärke regulieren, sondern auch bequem auf ihren bevorzugten Sprachassistenten – Google Assistant oder Siri – zugreifen. Die Kopfhörer WF-C500 sollen mit einer Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden überzeugen, die sich mit dem Ladeetui auf insgesamt bis zu 20 Stunden aufstocken lässt. Eine 10-minütige Schnellladung bis zu 60 Minuten Spieldauer. Dank Schutzklasse IPX44 können Spritzwasser und Schweiß den Kopfhörern WF-C500 nichts an-haben.
Der Overhead-Kopfhörer WH-XB910N soll mit außergewöhnlichen Bässen und einer optimierten Geräuschminimierung Sounderlebnisse wie im Club ermöglichen. Dank eines speziellen Basskanals am Gehäuse und der optimierten Luftdichtung zwischen den Treibereinheiten und dem Trommelfell soll dies ermöglicht werden. Mit Dual-Noise-Sensor-Technologie hebt der WH-XB910N auch die digitale Geräuschminimierung auf die nächste Stufe. So lässt sich die Welt ringsum beim Musikhören perfekt ausblenden. Der WH-XB910N ist mit der Precise Voice Pickup-Technologie ausgestattet, die zwei eingebaute Mikrofone mit einer hochmodernen Audiosignalverarbeitung kombiniert, um die Stimme beim freihändigen Telefonieren klar und deutlich zu erfassen. Auch der WH-XB910N nutzt DSEE (Digital Sound Enhancement Engine), um Musiktitel originalgetreu wiederzugeben. Mit dem Equalizer in der Sony Headphones Connect App können die Nutzer:innen den Sound zudem ganz nach Belieben anpassen.
Bei der Akkulaufzeit gibt Sony bis zu 30 Stunden an und wenn der Akku zur Neige geht, lässt sich der Kopfhörer mit dem optionalen Netzteil binnen 10 Minuten für bis zu 4,5 weitere Stunden Spieldauer aufladen. Zudem verfügt der WH-XB910N über eine Multipoint-Verbindung von Sony und kann dadurch mit zwei Bluetooth-Geräten gleichzeitig gekoppelt werden.
Der WH-XB910N ist mit Google Assistant und Alexa kompatibel. So können sich die Nutzer:innen unterwegs per Sprachbefehl mit Freunden vernetzten, Informationen abrufen, Musik hören, Erinnerungen einstellen und und und. Die weichen, ovalen Ohrpolster sind aus Kunstleder und Urethan-Material gefertigt; die optimale Struktur und die perfekten Abmessungen sollen zusätzlich zum herausragenden Tragekomfort beitragen.
Die Kopfhörer WF-C500 und WH-XB910N unterstützen die Wiedergabe von 360 Reality Audio-Titeln. Mit 360 Reality Audio können die Nutzer Musik ganz so genießen, als wären sie auf einem Konzert oder mit ihrem Lieblingskünstler im Aufnahmestudio. Beim Design der Kopfhörer WF-C500 und WH-XB910N hat Sony nicht nur auf eine stilvolle Optik geachtet, sondern auch auf Nachhaltigkeit. Das Verpackungsmaterial beider Modelle ist plastikfrei und entspricht da-mit dem Bestreben von Sony, die Umweltauswirkungen seiner Produkte und Verfahren zu verringern.
Die Sony Kopfhörer WF-C500 wird es ab Oktober 2021 in den Farben, Schwarz, Weiß, Eisgrün, Korallenorange zu einer UVP von 99,90 Euro geben. Die Sony Kopfhörer WH-XB910N in den Farben Blau und Schwarz für 199,90 Euro.
Quelle: Pressemitteilung
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...