Der neue beyerdynamic Blue BYRD Kopfhörer wurde jetzt in der 2. Generation vorgestellt. Das Bluetooth In-Ear Headset möchte ein Crossover zwischen Musikhören, Telefonaten, Arbeit, Lernen und oder Sport sein. Die Neckband-Konstruktion kommt mit 14 Akku-Leistung und Sprachassistenten-Support daher auch der „MOSAYC“ Klangindividualisierung. Preislich ordnet sich das Modell bei 129 Euro (UVP) ein und ist ab sofort erhältlich.
Nicht nur der Klang soll im Vordergrund stehen, sondern auch ein sehr hochwertiges Mikrofon für bestmögliche Sprachübertragung sorgen. Verantwortlich dafür sein soll ein Qualcomm aptX Adaptive und AAC Audio-Codec mitsamt der neuesten Bluetooth-Generation. Dank Multipoint ist es möglich, eine Bluetooth-Verbindung mit zwei Geräten gleichzeitig aufzubauen. Das Mikrofon kann über die Sidetone-Funktion das eigene Sprachsignal über die Ohrhörer wiedergeben und erlaubt so eine natürliche Gesprächssituation bei Telefonaten. Ein Filter (cVc Technologie) will weitere Störgeräusche unterdrücken.
Auch unterwegs oder beim Sport soll das Headset sorgenfrei genutzt werden können, denn mit der IPX4-Zertifizierung ist es vor Regen und Feuchtigkeit geschützt. Mit der universellen 3-Tasten-Fernbedienung lassen sich Anrufe und Medienwiedergabe zudem flexibel steuern. Das spezielle Design des In-Ear-Kopfhörers will dafür sorgen, dass er nicht aus dem Ohr herausragt und sich kaum bemerkbar macht -selbst im Liegen für Entspannung zwischendurch. Bei Nichtbenutzung oder unterwegs lässt sich das flexible Neckband kompakt zusammenlegen und im mitgelieferten Hardcase verstauen.
Die Neckband-Konstruktion ermöglicht gleichzeitig auch eine hohe Akkulaufzeit, die mit einer Dauer von bis zu 14 Stunden ein langes Hörerlebnis ohne Unterbrechung ermöglicht. Via USB-C ist er innerhalb von 1:40 Stunden vollständig aufgeladen. Eine schnelle Ladung von 10 Minuten zwischendurch, sorgt wieder für 2 Stunden Spielzeit – und selbst während des Ladens kann der Kopfhörer einfach weiterverwendet werden.
Mit Google Fast Pair ist eine besonders unkomplizierte Kopplung möglich. Als Amazon-zertifiziertes Headset ist neben Google Assistant und Siri auch der Zugriff auf Alexa ganz einfach möglich. Der Blue BYRD lässt sich zudem mit der MIY App von beyerdynamic verbinden. Mit Hilfe der „MOSAYC – Attention to Detail with Mimi Sound Personalization“ kann der Anwender den Klang deutlich verbessern und auf sein Empfinden hin verbessern.
Nach einem zweiminütigen Hörtest lässt sich der Sound und die Einstellungen des Kopfhörers mit der App personalisieren und ganz auf das individuelle Gehör anpassen. Wie gewohnt, bietet beyerdynamic viele Ersatzteile, wie zum Beispiel die Ohrpassstücke, direkt im Onlineshop an. Mit im Lieferumfang enthalten sind neben dem Kopfhörer bereits Silikon-Ohrpasstücke in 5 Größen, ein Hardcase und USB-Kabel.
Der Blue BYRD (2. Generation) ist ab sofort zum Preis von129,00 EUR verfügbar oder kann auch direkt bei Amazon erworben werden
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Der Teufel ROCKSTER Cross ist ein Bluetooth-Lautsprecher, wie er im Buche steht. Potent, Outdoor geeignet und sieht noch verdammt gut aus. Die UR-Version dieses Modells ist bereits seit...
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....