Die französische Marke, die vor Jahren noch unter JM Lab im HiFi-Markt bekannt war, konnten wir auch einen Besuch auf den Mitteldeutschen HiFi-Tagen abstatten. Neben dem Höraum, wo man die Standlautsprecher Focal 926 probehören konnte, lud der Hersteller in einem Nachbarzimmer ein, ihre Kopfhörermodelle Focal Utopia, Focal Elear und Focal Listen genauer unter die Lupe nehmen zu können.
Die drei vorgestellten Modelle sind in verschiedenen Preiskategorien eingestuft, dabei stellt der Focal Listen seinem Preis von 199€ das günstigsten Produkt im Portfolio dar. Die Verarbeitung ist dieser Preisklasse angemessen. Der Kopfhörer ist u.a. mit Memoryfoam-Ohrpolster, einem 40mm Treiber aus Mylar und Titanium in einer geschlossenen Bauweise ausgestatte. Gebürsteten Metallkapseln vollenden den ersten positiven Eindruck. Der Kopfbügel ist gut gepolstert aber bei der Verstellung / Rasterung setzt Focal nur auf Kunststoff. Klanglich ist der Listen Kopfhörer sehr homogen abgestimmt, durch die geschlossene Bauweise aber auch kräftig im Tieftonbereich unterwegs. Der Mittelton- und Hochtonbereich wurde dabei aber nicht vergessen und konnte mit einer schönen Detailiertheit überzeugen. Was auch der angegebene Frequenzbereich von 15Hz - 22kHz widerspiegelt. Mit 32 Ohm ist er auch gut an mobilen Geräten, ohne zusätzlichen Kopfhörerverstärker nutzbar.
Mit Aluminiumelementen, Leder, 40mm Treibern mit einer Aluminium-Magnesium-Legierung zu einem Preis um die 999 EUR, kommt der Focal Elear Kopfhörer daher. Die komplett offene Bauweise bietet einen Frequenzbereich von 5Hz - 23 kHz und klingt sehr präzise sowie unglaublich detailiert. Die Musikstücke wurden sehr räumlich dargestellt und in allen Frequenzbereichen ausgesprochen fein abgestimmt präsentiert. Die Tieftonbereich klang nicht so "saftig" wie bei dem Listen, dafür deutlich präziser und schneller. Mit knapp 450 Gramm kein wirkliches Leichtgewicht, auf Grund der verwendeten Materialien ist der Elear angenehm tragbar und fügt sich gut um die Ohren. Ein wirklich großes Lob muss man in Richtung haptischer Verarbeitung ausprechen. Oftmals erlebt man ja, dass ein Kopfhörer hohe vierstellige Beträge kostet, aber keine "echte" Wertigkeit vermittelt. Materialwahl und Umsetzung ermöglichen genau das Gegenteil beim Focal Elear - sehr gut!
Utopia heißt das Flagschiff im Kopfhörer-Portfolio von Focal und kommt mit den feinsten Materialien daher. Der im Focal-Werk, in der Nähe von Lyon handgefertigte Kopfhörer bekommt einen sehr hochwertigen 40mm Beryllium Membran spendiert. Beryllium zeichnet sich in der Treiberherstellung durch hohe Steifigkeit und einem geringen Gewicht aus, gleiches Material kommt auch bei den Focal Sopra No1 Lautsprechern zum Einsatz. Wie schon der Elear Kopfhörer, ist auch der Utopia in offener Bauart ausgeführt und bietet einen Frequenzbereich 5Hz - 50kHz bei 80 Ohm. Bei der Verarbeitung lässt Focal keine Wünsche offen und liefert hier einen wunderschönen Kopfhörer ab, der sich auch klasse tragen lässt. Wir waren gespannt, ob der Utopia noch eine Schippe zum schon guten Elear draufpacken kann (...) Antwort: ja ganz klar, er kann!
Der Utopia klingt wunderbar räumlich und ist dabei unglaublich gründlich in seiner Tonalität. Die Frequenzbereiche werden sehr ausgewogen und differenziert wiedergegeben. Mit knapp 4000 EUR ist dieses Stück Technik aber ganz und gar kein Schnäppchen, bietet aber eine perfekte Materialwahl die erstklassig verarbeitet wurde. Klanglich ist er sehr ausgewogen und konnte uns voll überzeugen.
Quelle: eigene, Focal
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...