Der australische Hersteller Nura erweitert die eigene Produktlinie um einen weiteren Kopfhörer. Die neuen In-Ear-Kopfhörer NURATRUE kommt im Vergleich zum NuraLoop ohne Kabel aus und soll dem Nutzer ein individuelles Klangerlebnis mit noch mehr Freiheit und Flexibilität ermöglichen.
Nura ist ein Team aus Wissenschaftlern, Ingenieuren und Kreativen. Ansässig im australischen Melbourne startet die Marke mit dem Nuraphone (Link zum Test )2016 zunächst auf Kickstarter und wird mit 1,8 Million AUD zur erfolgreichsten, jemals geführten Kampagne in Australien. In die Linie der erfolgreichen Kopfhörer möchten sich nun die kabellose In-Ear-Variante NURATRUE einreihen.
Der neue In-Ear-Ohrhörer kombiniert die persönliche Klangoptimierung und aktive Geräuschunterdrückung (ANC), mit einer IPX4, schweiß- und wasserresistenten Zertifizierung und mit den im Lieferumfang enthaltenen Ohrstöpseln können die NURATRUE ganz individuell angepasst werden. Zudem sind sogenannte Flügelaufsätze für die Ohrstöpsel in zwei verschiedenen Ausführungen enthalten, um einen sicheren Halt im Ohr zu ermöglichen.
Über die seitlichen Touch-Schaltflächen können verschiedene Funktionen einfach per Fingertipp ausgelöst werden: Lautstärke anpassen, Lieder abspielen, pausieren oder weiterschalten, Anrufe annehmen oder den Social Mode aktivieren.
Dieser lässt Umgebungsgeräusche wieder hörbar werden, um so keine Durchsage im Zug zu verpassen oder ein Gespräch mit einem Gegenüber anzufangen. Die Akkulaufzeit gibt Nura mit sechs Stunden an und mithilfe des Lade-Case auf bis zu 24 Stunden verlängern. NURATRUE benötigen circa zwei Stunden, um voll aufzuladen, das Ladeetui hingegen etwa zweieinhalb Stunden.
Der True-Wireless-Kopfhörer NURATRUE sollen ab Mitte August zu einem Preis von 229 Euro im Handel erhältlich sein. Im Lieferumfang sind neben den In-Ears ein USB-A- auf USB-C-Ladekabel, ein Lade-Case, vier Paar Ohrstöpsel in verschiedenen Größen, zwei Paar Flügelaufsätze sowie ein Paar Ohrstöpsel aus Schaumstoff enthalten.
Quelle: Nura / SoulAr
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...