Kopfhörer

IFA 2025 Balken opt in

Nura NURATRUE - True-Wireless-Kopfhörer aus Australien

Der australische Hersteller Nura erweitert die eigene Produktlinie um einen weiteren Kopfhörer. Die neuen In-Ear-Kopfhörer NURATRUE kommt im Vergleich zum NuraLoop ohne Kabel aus und soll dem Nutzer ein individuelles Klangerlebnis mit noch mehr Freiheit und Flexibilität ermöglichen. 

 

 

Nura ist ein Team aus Wissenschaftlern, Ingenieuren und Kreativen. Ansässig im australischen Melbourne startet die Marke mit dem Nuraphone (Link zum Test )2016 zunächst auf Kickstarter und wird mit 1,8 Million AUD zur erfolgreichsten, jemals geführten Kampagne in Australien. In die Linie der erfolgreichen Kopfhörer möchten sich nun die kabellose In-Ear-Variante NURATRUE einreihen.

NuraTrue 5

Der neue In-Ear-Ohrhörer kombiniert die persönliche Klangoptimierung und aktive Geräuschunterdrückung (ANC), mit einer IPX4, schweiß- und wasserresistenten Zertifizierung und mit den im Lieferumfang enthaltenen Ohrstöpseln können die NURATRUE ganz individuell angepasst werden. Zudem sind sogenannte Flügelaufsätze für die Ohrstöpsel in zwei verschiedenen Ausführungen enthalten, um einen sicheren Halt im Ohr zu ermöglichen.

NuraTrue 2

Über die seitlichen Touch-Schaltflächen können verschiedene Funktionen einfach per Fingertipp ausgelöst werden: Lautstärke anpassen, Lieder abspielen, pausieren oder weiterschalten, Anrufe annehmen oder den Social Mode aktivieren.

NuraTrue 4

Dieser lässt Umgebungsgeräusche wieder hörbar werden, um so keine Durchsage im Zug zu verpassen oder ein Gespräch mit einem Gegenüber anzufangen. Die Akkulaufzeit gibt Nura mit sechs Stunden an und mithilfe des Lade-Case auf bis zu 24 Stunden verlängern. NURATRUE benötigen circa zwei Stunden, um voll aufzuladen, das Ladeetui hingegen etwa zweieinhalb Stunden.

NuraTrue 3

 

Fakten im Überblick:

  • Automatischer, otoakustischer Hörtest passt den Klang individuell an jeden Nutzer an
  • Mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC)
  • Seitliche Touch-Schaltflächen zum Auslösen von verschiedenen Funktionen
  • Social Mode: Geräusche aus dem Umfeld werden bei Bedarf per Fingertipp hörbar
  • Immersionsmodus ermöglicht eine individuelle Anpassung der Bassintensität
  • Akkulaufzeit von bis zu sechs Stunden, Lade-Case erhöht diese auf bis zu 24 Stunden
  • Kopfhörer und Lade-Case lassen sich innerhalb von zweieinhalb Stunden aufladen
  • Unterstützt aptX HD Bluetooth 5 und Bluetooth QuickSwitch
  • Schweiß- und wasserresistent (IPX 4)
  • Mikrofone ermöglichen Sprachanrufe
  • Kostenlose App für iOS (ab iOS 9.3 und Bluetooth 4) sowie Android (ab 5.0 und Bluetooth 4) zur Verwaltung des Hörprofils
  • Gewicht: 6 Gramm

 

Preis und Verfügbarkeit

Der True-Wireless-Kopfhörer NURATRUE sollen ab Mitte August zu einem Preis von 229 Euro im Handel erhältlich sein. Im Lieferumfang sind neben den In-Ears ein USB-A- auf USB-C-Ladekabel, ein Lade-Case, vier Paar Ohrstöpsel in verschiedenen Größen, zwei Paar Flügelaufsätze sowie ein Paar Ohrstöpsel aus Schaumstoff enthalten.

Quelle: Nura / SoulAr

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...