Kopfhörer

Bang & Olufsen Beoplay EQ - In-Ear-Kopfhörer

Die Beoplay EQ sind die ersten In-Ear-Kopfhörer mit adaptiven Active Noise Cancelling von Bang & Olufson. Sechs eingebaute Mikrofone sollen für eine hohe Sprachverständlichkeit und effektives ANC sorgen und die Akkulaufzeit gibt B & O mit sechseinhalb Stunden mit aktiviertem ANC an.

 

 

bang olufson beoplay eq 5

Mit den Beoplay EQ stellt nun auch Bang & Olufson In-Ear-Kopfhörer vor, welche mit einer aktiven Geräuschunterdrückung daher kommen. Die von renommierten Toningenieuren abgestimmten In-Ear-Kopfhörer sollen mit einem kraftvollen, authentischen Klang überzeugen und machen dafür einen 6,88mm elektro-dynamischen Treiber verantwortlich. Den max. Schalldruckpegel der Beoplay EQ gibt Bang & Olufsen mit 107 dB an, den Frequenzgang mit 20 Hz bis 20 kHz. Die Ohrhörer sind nach IP54 gegen das Eindringen von Staub und gegen Spritzwasser geschützt. 

 bang olufson beoplay eq 1

Für ein echtes kabelloses Hörerlebnis unterstützt der Beoplay EQ Bluetooth 5.2. Die Ultra-Low-Power-Performance sorgt für stabilere Verbindungen bei geringerem Akkuverbrauch, was in einer Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden oder 6,5 Stunden mit ANC münden soll. Mit der Schnellladefunktion sollen zwei Stunden Wiedergabedauer nach nur 20-minütiger Aufladung möglich sein.

 bang olufson beoplay eq 2

Wie für Bang & Olufson üblich, ist auch der Beoplay EQ Ohrhörer aus langlebigen Premium-Materialien hergestellt, darunter eloxiertes Aluminium und schweißresistente, strukturierte Ohrflossen. Die Ladeschale aus Aluminium verfügt über einen gummibeschichteten Boden, der für das Qi-Laden optimiert ist.

 bang olufson beoplay eq 3

Der Beoplay EQ ist ergonomisch geformt und austauschbare Ohrpassstücke in verschiedenen Größen ermöglichen die Anpassung für einen passgenauen Sitz. Dafür liegen den Kopfhörern vier Paar Ohrpassstücke aus Silikon (XS, S, M, L)  und ein Paar Comply-Passstücke (M) bei. Die Touch-Bedienoberfläche aus Aluminium soll den einfachen Zugriff auf die Funktionen gewährleisten. Auch eine App-Unterstützung ist angekündigt. 

bang olufson beoplay eq 4

Verfügbar sollen die neuen Bang & Olufson Beoplay EQ in den Farben "Black" und "Sand" ab dem 19. August sein. Den Preis gibt der Hersteller mit selbstbewussten 399,- Euro an. Die kompletten technischen Daten zum Kopfhörer findet ihr unter: www.bang-olufsen.com

Quelle: Bang & Olufson

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...