Kopfhörer

Bang & Olufsen Beoplay EQ - In-Ear-Kopfhörer

Die Beoplay EQ sind die ersten In-Ear-Kopfhörer mit adaptiven Active Noise Cancelling von Bang & Olufson. Sechs eingebaute Mikrofone sollen für eine hohe Sprachverständlichkeit und effektives ANC sorgen und die Akkulaufzeit gibt B & O mit sechseinhalb Stunden mit aktiviertem ANC an.

 

 

bang olufson beoplay eq 5

Mit den Beoplay EQ stellt nun auch Bang & Olufson In-Ear-Kopfhörer vor, welche mit einer aktiven Geräuschunterdrückung daher kommen. Die von renommierten Toningenieuren abgestimmten In-Ear-Kopfhörer sollen mit einem kraftvollen, authentischen Klang überzeugen und machen dafür einen 6,88mm elektro-dynamischen Treiber verantwortlich. Den max. Schalldruckpegel der Beoplay EQ gibt Bang & Olufsen mit 107 dB an, den Frequenzgang mit 20 Hz bis 20 kHz. Die Ohrhörer sind nach IP54 gegen das Eindringen von Staub und gegen Spritzwasser geschützt. 

 bang olufson beoplay eq 1

Für ein echtes kabelloses Hörerlebnis unterstützt der Beoplay EQ Bluetooth 5.2. Die Ultra-Low-Power-Performance sorgt für stabilere Verbindungen bei geringerem Akkuverbrauch, was in einer Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden oder 6,5 Stunden mit ANC münden soll. Mit der Schnellladefunktion sollen zwei Stunden Wiedergabedauer nach nur 20-minütiger Aufladung möglich sein.

 bang olufson beoplay eq 2

Wie für Bang & Olufson üblich, ist auch der Beoplay EQ Ohrhörer aus langlebigen Premium-Materialien hergestellt, darunter eloxiertes Aluminium und schweißresistente, strukturierte Ohrflossen. Die Ladeschale aus Aluminium verfügt über einen gummibeschichteten Boden, der für das Qi-Laden optimiert ist.

 bang olufson beoplay eq 3

Der Beoplay EQ ist ergonomisch geformt und austauschbare Ohrpassstücke in verschiedenen Größen ermöglichen die Anpassung für einen passgenauen Sitz. Dafür liegen den Kopfhörern vier Paar Ohrpassstücke aus Silikon (XS, S, M, L)  und ein Paar Comply-Passstücke (M) bei. Die Touch-Bedienoberfläche aus Aluminium soll den einfachen Zugriff auf die Funktionen gewährleisten. Auch eine App-Unterstützung ist angekündigt. 

bang olufson beoplay eq 4

Verfügbar sollen die neuen Bang & Olufson Beoplay EQ in den Farben "Black" und "Sand" ab dem 19. August sein. Den Preis gibt der Hersteller mit selbstbewussten 399,- Euro an. Die kompletten technischen Daten zum Kopfhörer findet ihr unter: www.bang-olufsen.com

Quelle: Bang & Olufson

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...

    • Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

      Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...

    • Test: Argon Audio Forte A55 WiFi

      Test: Argon Audio Forte A55 WiFiArgon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...