Wie wir schon kürzlich berichteten, hat das Unternehmen Nothing heute ihren „ear (1)" offiziell vorgestellt. Ein kabelloser Ohrhörer im transparenten Design. Der Nothing ear (1) soll mit einer Spielzeit von bis zu 34 Stunden daher kommen und wird von einem 11,6-mm-Treiber angetrieben, einschließlich aktiver Geräuschunterdrückung.
Der schwedische Mitgründer Carl Pei von der erfolgreichen Smartphone-Marke OnePlus möchte nach seinem Ausstieg 2020 mit der Firma Nothing sich einer neuen Herausforderung stellen und stellt mit dem EAR 1 ihren ersten In-Ear Kopfhörer vor. Der Kopfhörer ear (1) des jungen Unternehmens Nothing sieht optisch schon mal erfrischend anders aus und das minimalistische und transparente Design gibt den Blick frei auf die Technik wie beispielsweise die Mikrofone, Magneten und Leiterplatten. Mit einem Gewicht von 4,7 g sind die "Stöpsel" Durchschnitt unterwegs, sollen aber mit druck mindernden Belüftungsöffnungen, eine ergonomische Passform und drei anpassbare Silikonspitzen sich etwas abheben vom Markt.
Der üppig dimensionierte Treiber mit seinen 11,6mm soll ein homogenes Klangbild mit ausgeglichenen Bass-, Mittelton- und Oberstimmen-Performance erzielen. Hinter den Kulissen sorgt die neueste Bluetooth-5.2-Konnektivität (AAC and SBC) für eine stabile Verbindung. Die Geräuschunterdrückung bzw. das Antischall-System bei den ear (1) arbeitet mit drei hochauflösenden Mikrofonen. Ein Light-Modus sorgt für eine moderate Geräuschunterdrückung und der maximale Modus ist für laute Umgebungen gedacht.
Um Gespräche oder die Umgebung wahrzunehmen, ist auch ein Transparenzmodus mit von der Partie. Beim Telefonieren wird eine spezielle Clear-Voice-Technologie genutzt, welche ablenkende Hintergrundgeräusche wie beispielsweise Wind reduzieren können soll. Bei der Akkulaufzeit garantiert Nothing bis zu 5,7 Stunden ohne, und bis zu 34 Stunden mit der Schutzhülle. Die kompakte Hülle bietet ultraschnelles Aufladen. Eine 10-minütige Aufladung soll so bis zu 8 Stunden Spielzeit ermöglichen. Der Nothing ear (1) lädt kabellos und ist mit allen Qi-Ladegeräten kompatibel.
Zu den weiteren Funktionen gehören ein Equalizer, eine individuelle Gestensteuerung, eine Kopfhörer-Such-Funktion, welche über die hauseigene App aufgerufen bzw. konfiguriert werden kann. Zusätzlich besitzen die ear (1) eine Trageerkennung und sind zudem IPX4 zertifiziert.
Die Nothing ear (1) Kopfhörer sind ab dem 31. Juli 2021 um 15:00 in begrenzter Menge auf nothing.tech erhältlich sein. Der offizielle Verkauf beginnt am 17. August 2021. Mit einem Kampfpreis von 99,- Euro positioniert man sich deutlich unter den Platzhirschen von Sony, Huawei und Apple. Sollte Klangbild und technische Ausstattung den Versprechen gerecht werden, könnte der Nothing ear (1) eine interessante Alternative im hart umkämpften In-Ear-Markt werden. Ein Testsample, welches in Kürze folgen soll, wird die Fragen alle beantworten.
Quelle: Nothing / Silk Relations
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Die „Rabattschlachten“ im November hat auch die Audio-Abteilung fest im Griff. Wer zu diesem Zeitpunkt sich einen neuen AV-Receiver anschaffen möchte, bekommt momentan eine preislich...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...