Kopfhörer

Yamaha YH-L700A - Kopfhörer mit 3D Sound und ANC

Mit dem YH-L700A stellt Yamaha das neue Flaggschiff des neuen Bluetooth ANC-Kopfhörer Line-ups vor. So soll der neue Kopfhörer über ein effektives Advanced Active Noise Cancelling System verfügen und bringt zu dem innovative Technologien wie den Listening Optimizer sowie das 3D Sound Field, das binaurale Klangerlebnisse direkt am Kopf realisieren können soll, mit. 

 

 yamaha yh l700a 5

Für das Topmodell der neuen Kopfhörer-Serie aus dem Hause Yamaha wurde das CINEMA DSP Processing entscheidend weiterentwickelt. Die proprietäre HRTF (head-related transfer function) Technologie des YH-L700A soll binaurale Klangfelder aus dem Zweikanalton generieren können und so für ein freies, vom Kopf gelöstes Klangbild mit gestochen scharfer Lokalisation der einzelnen Instrumente im virtuellen Raum sorgen. Der YH-L700A bringt für den richtigen Sound sieben genau abgestimmte DSP-Modes mit. Das 3D Sound Field samt den DSP-Einstellungen funktioniert dabei unabhängig vom Zuspieler, auch die zugespielten Audioformate spielen keine Rolle, da sich die Berechnung der 3D-Audiowelt komplett im Kopfhörer abspielt.

yamaha yh l700a 4

Auch ist der neue Ohrhörer mit internen Mikrofonen ausgestattet, die den Ohrkanal und die jeweilige Hörsituation ständig messen. Gleichzeitig analysiert der Listening Optimizer die Dichtheit am Ohr sowie den Luftdruck innerhalb des Hörers. Alle zwanzig Sekunden überprüft die Elektronik die Messergebnisse und optimiert die Wiedergabe. Mit dem Advanced Active Noise Cancelling System soll auch das Noise Cancelling, laut Yamaha, auf eine neue Stufe gehoben werden. Der Algorithmus analysiert nicht nur die Außengeräusche, sondern auch die Wiedergabe sowie die Messergebnisse des Listening Optimizers. Dies ermöglicht eine äußerst genaue Analyse der zu eliminierenden Frequenzen und soll im Ergebnis zu größtmöglicher Effizienz bei minimaler Beeinflussung des Musiksignals sorgen. 

Comfortable black seat placed near wooden table of unusual shape in dark modern cafe

Zusätzlich bringt der YH-L700A auch eine "Überwachung" der Lautstärke mit. Das Listening Care System analysiert das jeweilige Musikstück und schützt vor zu hohen Pegeln, ohne die Gesamtlautstärke zu verändern. Ein vierbändiger Korrekturequalizer filtert schädliche Frequenzen, für ein natürlich klingendes Ergebnis werden die Korrekturen allmählich und kontinuierlich durchgeführt, gleichzeitig spielt der Algorithmus nahtlos mit dem Advanced Active Noise Cancelling System und dem Listening Optimizer zusammen.

 yamaha yh l700a 3

Für das Klangbild selbst ist ein 40 Millimeter Treiber verantwortlich, welcher einen Frequenzbereich von 8 Hz bis hin zu 40 kHz bespielen können soll. Bei der Übertragung unterstützt der YH-L700A den neuesten aptX Adaptive Algorithmus, Bluetooth 5.0, SBC und AAC. Auch die Sprachsteuerung via Siri und Google Assistant ist möglich und lässt sich über die Yamaha Headphones Controller App fernsteuern bzw. justieren. Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit bis zu 34 Stunden an, ob mit oder ohne aktivierten ANC ist dabei nicht kommuniziert worden. 

yamaha yh l700a 2

 

Preis und Verfügbarkeit

Der Bluetooth ANC-Kopfhörer Yamaha YH-L700A soll ab August im Fachhandel verfügbar sein. Preislich ist Yamaha mit der UVP von 549,- Euro schon mal selbstbewusst unterwegs. Wir dürfen gespannt sein, ob die versprochenen Features diesen Preis rechtfertigen. 

Quelle: rtfm / Yamaha 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: JBL Xtreme 3

      Test: JBL Xtreme 3Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...