Manufaktur Ultrasone präsentiert mit S-Logic 3 eine grundlegend überarbeitete Version der S-Logic Technologie vor und dazu noch drei neue Kopfhörermodelle (Signature Pulse, Signature Natural, Signature Master) aus der Signature-Reihe.
Mit S-Logic 3 präsentiert die Audiomanufaktur vom Starnberger See die neueste Generation ihrer S-Logic Technologie vor und möchte die Messlatte für authentische Kopfhörerwiedergabe nach oben erweitern. Für eine räumliche Wirkung und hörbarer Tiefenstaffelung bezieht das S-Logic-Konzept. mithilfe einer speziell entwickelten Hörgeometrie auch die Ohrmuschel für das optimale Klangbild mit ein. Basierend auf Studien konnten die Akustiker das Prinzip mit S-Logic 3 noch weiter perfektionieren: Dank ihrer flossen-ähnlichen Form, verteilen die neu entwickelten Double Deflector Fins (DDF) den Schall direkt am Treiber und sorgen für ein realistisches Abstrahlverhalten innerhalb der Hörmuschel. Das Ergebnis soll eine authentische Reproduktion der Raumreflektionen und ein Klangbild, das erstmals eine objektive Beurteilung der Spatialverteilung einzelner Signale ermöglicht, sein.
Der neue Signature Master Kopfhörer ist mit einem 40 Millimeter Titan-Mylar-Membran ausgerüstet und so über eine ähnliche Klangtreue wie die Referenzkopfhörer der Edition-Serie verfügen. Mit dem geschlossenen Gehäuse aus widerstandsfähigen Kunststoff, soll der Kopfhörer sich gerade für den harten Studioeinsatz eignen.
Für den Tragekomfort setzt Ultrasone auf bequemen Ohrpolster, welche sich automatisch der Kopfform anpassen und auch die neue S-Logic 3 Technologie kommt zum Einsatz und soll die akkurate Beurteilung der räumlichen Verteilung verschiedener Schallereignisse ermöglichen.
Gleichzeitig soll das Prinzip eine maßgebliche Reduzierung des Abhörpegels erlauben, was zusammen mit der ULE-Technologie zur Abschirmung von Magnetstrahlen für nachhaltig gesundes Arbeiten auch über lange Zeiträume sorgt. Das echt vergoldete Typenschild des Signature Master Kopfhörers weist den Kopfhörer optisch direkt aus.
Die Natural-Varianten aus der neuen Signature-Serie soll über ein ultrastabiles geschlossenes Kunststoffgehäuse verfügen, welches selbst harte Schläge mühelos wegsteckt. Dank der Mylar-Titanmembran bietet der Kopfhörer einen Frequenzgang hoch bis 40 kHz, so dass auch feinste Obertonstrukturen erlebbar werden sollen.
Das Modell richtet sich hauptsächlich an eine mobile Nutzung, was die Impedanz von lediglich 32 Ohm unterstreicht. Somit ist der Kopfhörer auch an Kopfhörerausgängen von Smartphones und Laptops zu betreiben. Wie auch beim Master, verfügt auch der Natural über die neue S-Logic 3 Technologie, aber das Typenschild ist hier "nur" aus Echtmetall in edlem Silber ausgeführt.
Für DJs ist der vorgestellte Pulse aus der Signature-Serie gedacht. Dieser agiert, wie die beiden anderen Modelle auch, mit der neu vorgestellten S-Logic-3 Technologie.
Drehbare Ohrmuscheln und das robuste Gehäuse lassen den Kopfhörer leichter verstauen und als Arbeitsgerät nutzen. Auch hier setzt man auf ein herausstechendes Metall-Typenschild, welches bei der Pulse-Version in Bronze gehalten ist.
Die neuen Signature Kopfhörer von Ultrasone mit S-Logic 3 Technologie sollen in Kürze verfügbar sein. Ausgepreist sind die Modelle mit 549,00 Euro für den Signature Pulse, 649,00 Euro für den Signature Natural sowie 949,00 Euro für den Signature Master.
Quelle: rtfm / Ultrasone
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der Nothing Headphone (1) ist der erste Kopfhörer des Smartphone-Unternehmens. Hier hat man sich jetzt die Expertise von KEF mit ins Haus geholt und vertraut auf die Fachkunde des...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...