Manufaktur Ultrasone präsentiert mit S-Logic 3 eine grundlegend überarbeitete Version der S-Logic Technologie vor und dazu noch drei neue Kopfhörermodelle (Signature Pulse, Signature Natural, Signature Master) aus der Signature-Reihe.
Mit S-Logic 3 präsentiert die Audiomanufaktur vom Starnberger See die neueste Generation ihrer S-Logic Technologie vor und möchte die Messlatte für authentische Kopfhörerwiedergabe nach oben erweitern. Für eine räumliche Wirkung und hörbarer Tiefenstaffelung bezieht das S-Logic-Konzept. mithilfe einer speziell entwickelten Hörgeometrie auch die Ohrmuschel für das optimale Klangbild mit ein. Basierend auf Studien konnten die Akustiker das Prinzip mit S-Logic 3 noch weiter perfektionieren: Dank ihrer flossen-ähnlichen Form, verteilen die neu entwickelten Double Deflector Fins (DDF) den Schall direkt am Treiber und sorgen für ein realistisches Abstrahlverhalten innerhalb der Hörmuschel. Das Ergebnis soll eine authentische Reproduktion der Raumreflektionen und ein Klangbild, das erstmals eine objektive Beurteilung der Spatialverteilung einzelner Signale ermöglicht, sein.
Der neue Signature Master Kopfhörer ist mit einem 40 Millimeter Titan-Mylar-Membran ausgerüstet und so über eine ähnliche Klangtreue wie die Referenzkopfhörer der Edition-Serie verfügen. Mit dem geschlossenen Gehäuse aus widerstandsfähigen Kunststoff, soll der Kopfhörer sich gerade für den harten Studioeinsatz eignen.
Für den Tragekomfort setzt Ultrasone auf bequemen Ohrpolster, welche sich automatisch der Kopfform anpassen und auch die neue S-Logic 3 Technologie kommt zum Einsatz und soll die akkurate Beurteilung der räumlichen Verteilung verschiedener Schallereignisse ermöglichen.
Gleichzeitig soll das Prinzip eine maßgebliche Reduzierung des Abhörpegels erlauben, was zusammen mit der ULE-Technologie zur Abschirmung von Magnetstrahlen für nachhaltig gesundes Arbeiten auch über lange Zeiträume sorgt. Das echt vergoldete Typenschild des Signature Master Kopfhörers weist den Kopfhörer optisch direkt aus.
Die Natural-Varianten aus der neuen Signature-Serie soll über ein ultrastabiles geschlossenes Kunststoffgehäuse verfügen, welches selbst harte Schläge mühelos wegsteckt. Dank der Mylar-Titanmembran bietet der Kopfhörer einen Frequenzgang hoch bis 40 kHz, so dass auch feinste Obertonstrukturen erlebbar werden sollen.
Das Modell richtet sich hauptsächlich an eine mobile Nutzung, was die Impedanz von lediglich 32 Ohm unterstreicht. Somit ist der Kopfhörer auch an Kopfhörerausgängen von Smartphones und Laptops zu betreiben. Wie auch beim Master, verfügt auch der Natural über die neue S-Logic 3 Technologie, aber das Typenschild ist hier "nur" aus Echtmetall in edlem Silber ausgeführt.
Für DJs ist der vorgestellte Pulse aus der Signature-Serie gedacht. Dieser agiert, wie die beiden anderen Modelle auch, mit der neu vorgestellten S-Logic-3 Technologie.
Drehbare Ohrmuscheln und das robuste Gehäuse lassen den Kopfhörer leichter verstauen und als Arbeitsgerät nutzen. Auch hier setzt man auf ein herausstechendes Metall-Typenschild, welches bei der Pulse-Version in Bronze gehalten ist.
Die neuen Signature Kopfhörer von Ultrasone mit S-Logic 3 Technologie sollen in Kürze verfügbar sein. Ausgepreist sind die Modelle mit 549,00 Euro für den Signature Pulse, 649,00 Euro für den Signature Natural sowie 949,00 Euro für den Signature Master.
Quelle: rtfm / Ultrasone
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...