Die Sony WF-1000XM4 kommen als direkter Nachfolger der vor knapp zwei Jahren präsentierten Sony WF-1000XM3 auf den Markt. Im Kern will man u.a. ein kleineres Ladegehäuse anbieten, die Signalverarbeitung deutlich aufgebohrt und das aktive Noise Cancelling aufgewertet haben. Aber auch die Akkuleistung soll sich im Vergleich zum Vorgänger verbessert haben. Die WF-1000XM4 sind ab sofort in Schwarz und Silber zu einem Preis von 279 Euro (UVP) erhältlich.
Sony will mit dem überarbeiteten InEar eine Reihe von Neuerungen einziehen lassen. Technisch betrachtet wären da zunächst einmal die Chassis die mit 6mm Durchmesser zwar nicht größer geworden sind, aber sich klanglich verbessert haben sollen. Dafür die Earbuds an sich verkleinert und kommen nichtmehr so klobig daher. Hintergrund ist ein neuer Prozessor, der u.a. Baugruppen wie den Bluetooth-Chip direkt mit integriert hat. Auch die Ladeschale wurde geschrumpft. Des Weiteren soll mit dieser Verschmelzung auch die Signalverarbeitung zum Besseren beeinflusst werden. Die InEars sind zudem auch nach IPX4 gegen äußere Widrigkeiten geschützt.
Mit gerade einmal 41 Gramm fällt das Ladecase sehr kompakt und leicht aus und lädt die EarBuds in 1,5 Stunden wieder vollständig auf. Die Schnellladefunktion bietet nach 5 Minuten laden wieder eine Stunde Musikkonsum. Aufgeladen werden kann auch „wireless“ per Qi-Schnittstelle. Die Laufzeit der WF-1000XM4 wird mit 8 Stunden bei aktiviertem ANC angegeben, ohne kommt man auf 12 Stunden. In Kombination mit Ladeschale sollen insgesamt bis zu 24 Stunden Wiedergabe möglich sein. Bei den Features lassen sich u.a. Audio-Codecs wie SBC und auch Sonys LDAC- und AAC-Standard geboten. Auch Sonys 360 Reality Audio steht auf der Habenliste. Bluetooth 5.2 wird als Funkstandard mit angegeben und sich zugleich positiv auf die designierte Reichweite auswirken soll. Bluetooth-Multi-Connect wird allerdings nicht unterstützt.
Bei den Features lassen sich u.a. Audio-Codecs wie SBC und auch Sonys LDAC- und AAC-Standard geboten. Auch Sonys 360 Reality Audio steht auf der Habenliste. Bluetooth 5.2 wird als Funkstandard mit angegeben und sich zugleich positiv auf die designierte Reichweite auswirken soll. Bluetooth-Multi-Connect wird allerdings nicht unterstützt. Der Google Assistent sowie Amazon Alexa werden ebenfalls als Sprachassistenten mit unterstützt. Für die bessere Sprachverständlichkeit will man künftig auf drei Mikrofone pro Ohrstöpsel setzen, gleichermaßen auch für das ANC. Eine clevere „Winderkennung“ soll zudem auch diese Mikros abschalten, sobald es windig ist und dementsprechend nervige Geräusche beim Telefonieren nicht mit „aufnehmen“. Des Weiteren werden mittels neuartiger Knochenschallsensoren, Vibrationen des Sprechers erfasst. Verschiedene Ear-Tips werden ebenfalls mitgeliefert.
Die WF-1000XM4 sind ab sofort in Schwarz und Silber zu einem Preis von 279 Euro (UVP) erhältlich und können u.a. bei Amazon erworben werden.
Quelle: Sony
Die Nubert Black Friday Deals 2025 sind gestartet und beinhalten eine Fülle an Angeboten auf die besten Produkt-Highlights, welche das Lautsprecher-Unternehmen aus Schwäbisch Gmünd zu bieten...
Zum diesjährigen Black Friday stellt Sky zwei deutlich rabattierte Abo-Varianten bereit, die sich an Vielnutzer von Filmen, Serien und Sport richten. Beide Angebote umfassen eine breite...
Der LG OLED evo M4 TV ist weiterhin ein absolutes High-End TV-Gerät, das mit der einzigartigen Wireless TV-Box ausgestattet ist. Die „Zero Connect Box“ bietet dem Anwender die Freiheit, das...
Auch XGIMI startet wieder eine Black Friday Rabatt-Aktion und bietet zahlreiche Projektoren reduziert an oder hat spannende Bundles im Angebot. Vom 20. November bis zum 7. Dezember 2025...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...