Man könnte meinen die Arbeiten bei Sonos rund um neue Produkte seien aktuell nicht wirklich vorhanden. Schaut man sich beispielsweise aber die in kürze kommenden IKEA Symfonisk „On Wall“ Lautsprecher, oder den eigentlich auch schon inoffiziell angekündigten Sonos Overear-Kopfhörer, sieht die Sachlage ein wenig anders aus. Nun sind erste Informationen zu mehreren Wireless-Earbuds-Ausführungen, oder besser gesagt zu „True Wireless“ Gerätschaften aufgetaucht..
Wie bereits vor einigen Monaten, als der Overear-Kopfhörer über die Patentanmeldung bei der entsprechenden US-Behörde „geleakt“ wurde, wiederholt sich dieses Spiel aktuell wohl bei den kleineren Ausführungen (Ohrstöpsel). Kern dieser Anmeldung soll wohl eine neuartige Art der Aufladung darstellen. Leitet man das Ganze genauer ab, ergeben sich daraus möglicher Weise drei verschiedene Modelle mit jeweils unterschiedlicher Auflademethode sowie genereller Produktausrichtung.
Die interessanteste, aus rein technischer Betrachtung, könnte eine Art Batteriewechsel darstellen. Der schematischen Darstellung nach dürfte dies aber recht fummelig von Statten gehen, möglicher Weise aber vielleicht auch per Magnetismus um sie dann wieder in die Ladeschale unterzubringen? Im Endergebnis könnte man so die Wiedergabedauer wohl nochmal deutlich erhöhen. Aber das sind bis hier hin eher subjektive Gedankenspiele (…) Selbstredend ist auch das klassische Ladecase wieder mit vertreten, welches es voraussichtlich mit USB-C-Stecker geben wird.
Das nun eine Patentanmeldung nicht direkt immer in einem fertigen Produkt münden muss, dass sollte Branchenkennern ja mehr als geläufig sein. Interessant dürfte aber dennoch der Ansatz sein, die eigene potente Multiroom-Streaming-Plattform mit mobilen Geräten zu kombinieren. Etwas fiktiv gedacht, könnten sich daraus nette Möglichkeiten ergeben, die aktuell so noch nicht angeboten werden? Aktuell hat Sonos keine Produkte dieser Art angekündigt, auch die schon erwähnten Overears lassen weiterhin auf sich warten – vermutlich wie so oft in diesen Tagen, auf Grund von nicht gedeckter Lieferketten / Produktionsschwierigkeiten.
Quelle: zatznotfunny
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...