Man könnte meinen die Arbeiten bei Sonos rund um neue Produkte seien aktuell nicht wirklich vorhanden. Schaut man sich beispielsweise aber die in kürze kommenden IKEA Symfonisk „On Wall“ Lautsprecher, oder den eigentlich auch schon inoffiziell angekündigten Sonos Overear-Kopfhörer, sieht die Sachlage ein wenig anders aus. Nun sind erste Informationen zu mehreren Wireless-Earbuds-Ausführungen, oder besser gesagt zu „True Wireless“ Gerätschaften aufgetaucht..

Wie bereits vor einigen Monaten, als der Overear-Kopfhörer über die Patentanmeldung bei der entsprechenden US-Behörde „geleakt“ wurde, wiederholt sich dieses Spiel aktuell wohl bei den kleineren Ausführungen (Ohrstöpsel). Kern dieser Anmeldung soll wohl eine neuartige Art der Aufladung darstellen. Leitet man das Ganze genauer ab, ergeben sich daraus möglicher Weise drei verschiedene Modelle mit jeweils unterschiedlicher Auflademethode sowie genereller Produktausrichtung.

Die interessanteste, aus rein technischer Betrachtung, könnte eine Art Batteriewechsel darstellen. Der schematischen Darstellung nach dürfte dies aber recht fummelig von Statten gehen, möglicher Weise aber vielleicht auch per Magnetismus um sie dann wieder in die Ladeschale unterzubringen? Im Endergebnis könnte man so die Wiedergabedauer wohl nochmal deutlich erhöhen. Aber das sind bis hier hin eher subjektive Gedankenspiele (…) Selbstredend ist auch das klassische Ladecase wieder mit vertreten, welches es voraussichtlich mit USB-C-Stecker geben wird.

Das nun eine Patentanmeldung nicht direkt immer in einem fertigen Produkt münden muss, dass sollte Branchenkennern ja mehr als geläufig sein. Interessant dürfte aber dennoch der Ansatz sein, die eigene potente Multiroom-Streaming-Plattform mit mobilen Geräten zu kombinieren. Etwas fiktiv gedacht, könnten sich daraus nette Möglichkeiten ergeben, die aktuell so noch nicht angeboten werden? Aktuell hat Sonos keine Produkte dieser Art angekündigt, auch die schon erwähnten Overears lassen weiterhin auf sich warten – vermutlich wie so oft in diesen Tagen, auf Grund von nicht gedeckter Lieferketten / Produktionsschwierigkeiten.
Quelle: zatznotfunny
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Der Teufel ROCKSTER Cross ist ein Bluetooth-Lautsprecher, wie er im Buche steht. Potent, Outdoor geeignet und sieht noch verdammt gut aus. Die UR-Version dieses Modells ist bereits seit...
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....