Die klassische Version des Sennheiser HD 450BT (zum Artikel) hatten wir bereits vor einer ganzen Weile im Testbericht vorgestellt. Nun hat Sennheiser eine marginal abweichen „Special Edition“ präsentiert, erkennbar am Suffix „SE“. Diese kommt mit den gleichen klanglichen Eigenschaften daher, wie schon die Urversion, nur ist eben jetzt mit dem Amazon Alexa Sprachassistenten ausgestattet.
Bereits im März letzten Jahres konnten wir einen detaillierten Blick (zum Testbericht) auf den Eingangs besagten Kopfhörer werfen. Dieser Noise-Cancelling-Kopfhörer will mit bis zu 30 Stunden Akkulaufzeit und Bluetooth 5.0 überzeugen. Die klangliche Einschätzung war seinerzeit als überaus positiv einzustufen, jedoch wollte das Preisleistungs-Verhältnis nicht ganz überzeugen. Mittlerweile gab es den Overear-Kopfhörer auch schon mal für knapp unter 100 Euro, was die Bewertungsskala durchaus verschieben könnte. Grundlegend ist dies ein empfehlenswerter Kopfhörer, der in unserem Test zu jener Zeit hauptsächlich über den hohen Preis stolperte.
Die neue Version jetzt bekommt neben der bereits genannten Alexa Sprachsteuerung, auch Siri und den Google Assistant hinzu, die jeweils durch eine einfache Berührung an der Ohrmuschel aktiviert werden können. Selbstredend funktioniert dies auch nur, wenn auf dem Smartphone das entsprechende Software-Gegenstück aktiviert ist. Des Weiteren sollen sich auch Musik und Anrufe intuitiv über eine Taste am Headset steuern lassen.
Fast schon selbst verständlich, dass auch hier die angesetzte UVP wieder höher ist, als einem persönlich lieb ist. Mit den avisierten 199 Euro (UVP) dürfte der Kopfhörer ab Marktstart nicht für Verkaufserfolge sorgen. So tummelt er sich mit diesem Preispunkt in einem Gefilde, das bockstark von JBL und anderen Konsorten besetzt ist. Hier dürfte wohl das Warten auf einen merkbaren Preisrutsch wieder der beste Ratschlag sein. Käuflich erwerben kann man den "klassischen" BT 450 weiterhin bei Amazon, was aber auch für die neue Version gilt.
Quelle: Sennheiser
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...