Bereits vor einigen Wochen hielten sich die Gerüchte hartnäckig, dass die Apple AirPods 3 jetzt „endlich“ vorgestellt werden. Etliche Leaks deuteten bereits das Aussehen an, ohne es konkret zu bestätigen. Wann diese nun wirklich präsentiert werden, steht aktuell in den Sternen. Die AirPods Pro 2 werden 2021 voraussichtlich wohl nicht erscheinen, auch eine weitere Version der Apple Airpods Max ist aktuell nicht geplant.
Auch wenn bereits sehr konkrete „Fakten“ bzw. Bilder zu den AirPods 3 existieren, sind dies bisweilen keine validen Umstände, die Apple selbst bestätigt hat oder dergleichen. Geht man ein wenig in der Gerüchteküche 2021 zurück, erwartet die Branche jene In-Ears eigentlich schon seit 3 bis 4 Monaten. Auch ist bisweilen noch ungeklärt, ob die Stöpsel auf Silikon-Eartips oder festem Kunststoff setzen werden. Ergo bleibt aktuell einfach zu warten, wann oder ob Apple die Kopfhörer bringen wird.
Etwas deutlicher sieht es da auch schon bei dem hochpreisigen Kopfhörer AirPods Max (zum Testbericht) aus. So wurde auch schon vor einigen Wochen mit einer abgespeckten Variante spekuliert, bei der sich aktuell die Gerüchte nicht weiter verdichtet haben. Unabhängig davon sei es auch aktuell so, dass Apple wohl noch nicht an einem Nachfolgemodell arbeite, eher aber weitere Farbvarianten vorbereitet. Wie sicherlich bekannt sein sollte, fehlt dem Overear aktuell die Unterstützung des eigenen Lossless Codec bei der Wiedergabe von Apple Music, was laut Hersteller dem „limitierenden“ Bluetooth-Standard zuzuschreiben sei.
Ganz und gar von der Liste für 2021 streichen sollte man die AirPods Pro 2 (…) konkrete Gründe stehen laut Quelle dafür nicht im Raum, es wären gemessen an dem was die Technik-Branche gerade erlebt, doch durchaus einige möglich zu nennen. So sollen die AirPods Pro 2 nun mit Bewegungssensoren ausgestattet sein und zugleich der Fokus auf den Fitness-Bereich gelegt werden. Jene Features hatte bereits bei der Erstvorstellung vermutet, jene kamen dann letztlich aber nicht, weil sie laut Apple wohl nicht wie gewünscht realisiert werden konnten. Durchaus denkbar wäre auch Design ohne „Stange“ wie sie inzwischen gang und gäbe ist in der Branche.
Quelle: Gizmochina, Bloomberg
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...