Kopfhörer

Apple AirPods 3, AirPods Pro 2 - aber keine AirPods Max 2

Bereits vor einigen Wochen hielten sich die Gerüchte hartnäckig, dass die Apple AirPods 3 jetzt „endlich“ vorgestellt werden. Etliche Leaks deuteten bereits das Aussehen an, ohne es konkret zu bestätigen. Wann diese nun wirklich präsentiert werden, steht aktuell in den Sternen. Die AirPods Pro 2 werden 2021 voraussichtlich wohl nicht erscheinen, auch eine weitere Version der Apple Airpods Max ist aktuell nicht geplant.

 

Apple AirPods 3 hifi journal 04

Auch wenn bereits sehr konkrete „Fakten“ bzw. Bilder zu den AirPods 3 existieren, sind dies bisweilen keine validen Umstände, die Apple selbst bestätigt hat oder dergleichen. Geht man ein wenig in der Gerüchteküche 2021 zurück, erwartet die Branche jene In-Ears eigentlich schon seit 3 bis 4 Monaten. Auch ist bisweilen noch ungeklärt, ob die Stöpsel auf Silikon-Eartips oder festem Kunststoff setzen werden. Ergo bleibt aktuell einfach zu warten, wann oder ob Apple die Kopfhörer bringen wird.

 Apple AirPods 3 hifi journal 03

Etwas deutlicher sieht es da auch schon bei dem hochpreisigen Kopfhörer AirPods Max (zum Testbericht) aus. So wurde auch schon vor einigen Wochen mit einer abgespeckten Variante spekuliert, bei der sich aktuell die Gerüchte nicht weiter verdichtet haben. Unabhängig davon sei es auch aktuell so, dass Apple wohl noch nicht an einem Nachfolgemodell arbeite, eher aber weitere Farbvarianten vorbereitet. Wie sicherlich bekannt sein sollte, fehlt dem Overear aktuell die Unterstützung des eigenen Lossless Codec bei der Wiedergabe von Apple Music, was laut Hersteller dem „limitierenden“ Bluetooth-Standard zuzuschreiben sei.

Apple AirPods Max 05

Ganz und gar von der Liste für 2021 streichen sollte man die AirPods Pro 2 (…) konkrete Gründe stehen laut Quelle dafür nicht im Raum, es wären gemessen an dem was die Technik-Branche gerade erlebt, doch durchaus einige möglich zu nennen. So sollen die AirPods Pro 2 nun mit Bewegungssensoren ausgestattet sein und zugleich der Fokus auf den Fitness-Bereich gelegt werden. Jene Features hatte bereits bei der Erstvorstellung vermutet, jene kamen dann letztlich aber nicht, weil sie laut Apple wohl nicht wie gewünscht realisiert werden konnten. Durchaus denkbar wäre auch Design ohne „Stange“ wie sie inzwischen gang und gäbe ist in der Branche.

Quelle: Gizmochina, Bloomberg

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...