Mit den Panasonic RZ-B100W präsentiert man ein weiteres True-Wireless In-Ear Set, welches preislich attraktiv sein soll, aber auch gleichermaßen ein hochwertiges Hörerlebnis bieten will. Mittels Touch- und Sprachbedienung soll die Handhabung ebenfalls sehr komfortabel sein. Erhältlich in Schwarz und Weiß geht das In-Ear-Set zur UVP von 79 Euro ab Juni auf Kundenfang.
Die RZ-B100W kommen rein vom Erscheinungsbild her, deutlich eleganter daher, als die vor rund einem Jahr vorgestellten Panasonic RZ-S300W und RZ-S500W, die sich in Summe aber auch nicht direkt miteinander vergleichen lassen. Technisch betrachtet agieren beide Wireless-Stöpsel eine eigene Verbindung zum entsprechenden Smart-Device auf, agieren laut Hersteller aber völlig synchron. Wer möchte, kann die Stöpsel aber auch einzeln verwenden. Ein Feature-Setting ist dafür vorgesehen (…) So lassen sich die Wiedergaben auch separieren und bspw. zwei verschiedene Sachen laufen.
Die RZ-B100W sind zudem Spritzwassergeschützt nach IPX4, bieten vier Stunden Laufleistung die mittels Ladecase auf insgesamt 16 Stunden erhöht werden kann. Die Bedienung möchte wie all e Modelle in diesem Segment, besonders nutzerfreundlich sein. So kann man die Geräte entweder mit der Sprachbedienung buchstäblich „ansprechen“, oder eben wieder Touch-Steuerflächen verstellen. Die Verbindung untereinander sowie zum Zuspielgerät wird mittels Bluetooth 5.0 (mit SBC/AAC) sichergestellt. Die Reichweite gibt der Hersteller mit bis zu 10 m an.
Die Kopfhörer wird es wahlweise in einer Weißen sowie aber auch in einer Schwarzen Ausführung geben. Speziell die Ergonomie möchte Panasonic hierbei in den Vordergrund rücken, daher sind diese auch deutlich schlanker gestaltet, als bspw. die Eingangs genannten aus eigenem Hause. Die In-Ears sind ab Juni 2021 zu einer UVP von 79,99 Euro bei den einschlägigen (Online)-Händlern verfügbar.
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...