KEF stellt mit den Mu3 ihre ersten Noise Cancelling True Wireless Kopfhörer vor, welche in Zusammenarbeit mit Ross Lovegrove entwickelt wurden. Die Mu3-Ohrhörer von KEF verfügen über die speziell abgestimmte Active Noise Cancellation-Technologie des Unternehmens.

Mit den Mu3-Kopfhörern begibt sich jetzt auch KEF auf den Zug der True-Wireless-Ohrhörer mit integrierten Noise Cancelling. Diese Active Noise Cancellation-Technologie stammt aus der eigenen Feder und soll externe Geräusche eliminieren können, ohne die Details oder die Klangeigenschaften bei der Musikwiedergabe zu beeinflussen. Für den Klang wird ein dynamischer 8,2mm Vollbereichstreiber verantwortlich gemacht, welcher in dem leicht organische aussehenden Gehäuse von Ross Lovegrove sitzt. Der Designer welcher auch für den KEF MUON- und den MUO-Bluetooth-Lautsprecher verantwortlich ist.

KEF legt auch viel Wert auf einen hohen Tragekomfort und stattet die Earbuds mit einem intelligenten Gewicht aus, welches perfekt auf den Sitz in den Ohren angepasst wurde und verhindern soll, dass sie herausfallen. Außerdem liegen dem Lieferumfang vier unterschiedlich große Ohrstöpsel bei um eine maßgeschneiderte Passform zu erzielen.

Für die Konnektivität steht das aktuelle Bluetooth 5.0 dem Nutzer zur Verfügung und die Mu3-Kopfhörer verfügen außerdem über einen Umgebungsmodus, hier wird die aktive Geräuschunterdrückung auf Knopfdruck deaktiviert, sodass die Umgebung über die eingebauten Mikrofone wahrgenommen werden kann. Die Akkulaufzeit wird mit neun Stunden angegeben, verlängert wird sie auf weitere fünfzehn Stunden durch das Ladecase. Eine Aufladung von fünf Minuten entspricht einer Spielzeit von einer Stunde, so KEF. Zum Schutz sind die Kopfhörer mit einer spritzwassergeschützten IPX5-Zertifizierung ausgestattet und somit auch im Regen nutzbar.

Der KEF Mu3 - Noise Cancelling True Wireless Kopfhörer soll ab dem 4. Februar im Handel erhältlich sein, der Preis wird mit 229,- Euro angegeben.
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Der Teufel ROCKSTER Cross ist ein Bluetooth-Lautsprecher, wie er im Buche steht. Potent, Outdoor geeignet und sieht noch verdammt gut aus. Die UR-Version dieses Modells ist bereits seit...
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....