Kopfhörer

IFA 2025 Balken opt in

KEF Mu3 - Noise Cancelling True Wireless Kopfhörer

KEF stellt mit den Mu3 ihre ersten Noise Cancelling True Wireless Kopfhörer vor, welche in Zusammenarbeit mit Ross Lovegrove entwickelt wurden. Die Mu3-Ohrhörer von KEF verfügen über die speziell abgestimmte Active Noise Cancellation-Technologie des Unternehmens. 

 

 

 Kef Mu3 4

Mit den Mu3-Kopfhörern begibt sich jetzt auch KEF auf den Zug der True-Wireless-Ohrhörer mit integrierten Noise Cancelling. Diese Active Noise Cancellation-Technologie stammt aus der eigenen Feder und soll externe Geräusche eliminieren können, ohne die Details oder die Klangeigenschaften bei der Musikwiedergabe zu beeinflussen. Für den Klang wird ein dynamischer 8,2mm Vollbereichstreiber verantwortlich gemacht, welcher in dem leicht organische aussehenden Gehäuse von Ross Lovegrove sitzt. Der Designer welcher auch für den KEF MUON- und den MUO-Bluetooth-Lautsprecher verantwortlich ist. 

Kef Mu3 1

KEF legt auch viel Wert auf einen hohen Tragekomfort und stattet die Earbuds mit einem intelligenten Gewicht aus, welches perfekt auf den Sitz in den Ohren angepasst wurde und verhindern soll, dass sie herausfallen. Außerdem liegen dem Lieferumfang vier unterschiedlich große Ohrstöpsel bei um eine maßgeschneiderte Passform zu erzielen.   

Kef Mu3 2

Für die Konnektivität steht das aktuelle Bluetooth 5.0 dem Nutzer zur Verfügung und die Mu3-Kopfhörer verfügen außerdem über einen Umgebungsmodus, hier wird die aktive Geräuschunterdrückung auf Knopfdruck deaktiviert, sodass die Umgebung über die eingebauten Mikrofone wahrgenommen werden kann. Die Akkulaufzeit wird mit neun Stunden angegeben, verlängert wird sie auf weitere fünfzehn Stunden durch das Ladecase. Eine Aufladung von fünf Minuten entspricht einer Spielzeit von einer Stunde, so KEF. Zum Schutz sind die Kopfhörer mit einer spritzwassergeschützten IPX5-Zertifizierung ausgestattet und somit auch im Regen nutzbar. 

Kef Mu3 3

 

Verfügbarkeit und Preis

Der KEF Mu3 - Noise Cancelling True Wireless Kopfhörer soll ab dem 4. Februar im Handel erhältlich sein, der Preis wird mit 229,- Euro angegeben.  

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...