Kopfhörer

KEF Mu3 - Noise Cancelling True Wireless Kopfhörer

KEF stellt mit den Mu3 ihre ersten Noise Cancelling True Wireless Kopfhörer vor, welche in Zusammenarbeit mit Ross Lovegrove entwickelt wurden. Die Mu3-Ohrhörer von KEF verfügen über die speziell abgestimmte Active Noise Cancellation-Technologie des Unternehmens. 

 

 

 Kef Mu3 4

Mit den Mu3-Kopfhörern begibt sich jetzt auch KEF auf den Zug der True-Wireless-Ohrhörer mit integrierten Noise Cancelling. Diese Active Noise Cancellation-Technologie stammt aus der eigenen Feder und soll externe Geräusche eliminieren können, ohne die Details oder die Klangeigenschaften bei der Musikwiedergabe zu beeinflussen. Für den Klang wird ein dynamischer 8,2mm Vollbereichstreiber verantwortlich gemacht, welcher in dem leicht organische aussehenden Gehäuse von Ross Lovegrove sitzt. Der Designer welcher auch für den KEF MUON- und den MUO-Bluetooth-Lautsprecher verantwortlich ist. 

Kef Mu3 1

KEF legt auch viel Wert auf einen hohen Tragekomfort und stattet die Earbuds mit einem intelligenten Gewicht aus, welches perfekt auf den Sitz in den Ohren angepasst wurde und verhindern soll, dass sie herausfallen. Außerdem liegen dem Lieferumfang vier unterschiedlich große Ohrstöpsel bei um eine maßgeschneiderte Passform zu erzielen.   

Kef Mu3 2

Für die Konnektivität steht das aktuelle Bluetooth 5.0 dem Nutzer zur Verfügung und die Mu3-Kopfhörer verfügen außerdem über einen Umgebungsmodus, hier wird die aktive Geräuschunterdrückung auf Knopfdruck deaktiviert, sodass die Umgebung über die eingebauten Mikrofone wahrgenommen werden kann. Die Akkulaufzeit wird mit neun Stunden angegeben, verlängert wird sie auf weitere fünfzehn Stunden durch das Ladecase. Eine Aufladung von fünf Minuten entspricht einer Spielzeit von einer Stunde, so KEF. Zum Schutz sind die Kopfhörer mit einer spritzwassergeschützten IPX5-Zertifizierung ausgestattet und somit auch im Regen nutzbar. 

Kef Mu3 3

 

Verfügbarkeit und Preis

Der KEF Mu3 - Noise Cancelling True Wireless Kopfhörer soll ab dem 4. Februar im Handel erhältlich sein, der Preis wird mit 229,- Euro angegeben.  

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...