Mit den Klipsch HP1 OverEar Kopfhörer mit Activem Noise Cancelling bringt das Unternehmen nun ein Modell in diesem Segment auf den Markt, welches den bekannten Platzhirschen Paroli bieten soll. Bereits mit der aktuellen T5 Wireless II Serie (zum Testbericht) wurde gezeigt, welcher Detailreichtum in den jeweiligen Produkten steckt und diese auch gleichzeitig in der Lage sind, vollends zu überzeugen.
Erhältlich sein wird der besagte Kopfhörer in zwei Farbtönen, in eine Art Cremeweiß sowie in Schwarz. Beide Modelle erhalten Bronzefarbene Akzente. Unter der Haube stecken 40mm Treiber sowie Bluetooth 5.0. Des Weiteren wird neben dem „Standardcodec“ SBC auch aptX und atpX HD mit unterstützt.
Der Akku wird erfreulicherweise über eine USB Type-C-Buchse aufgeladen und soll eine Laufleistung von 30 Stunden mit sich bringen. Außerdem kann der Kopfhörer auch mit einem 3,5mm Klinkenstecker betrieben werden, sollte ihm mal der Saft ausgehen. Schließt man die Klipsch bspw. via USB an einem PC an, agiert dieser quasi als DAC und spielt die Inhalte in 48 KHz / 24 bit ab. Dem Lieferumfang liegt zudem ein Flightcase mit dabei.
Klipsch HP1 in der McLaren Edition
Wie schon von den T5 II Wireless bekannt, wird es auch beim Overear eine McLaren Edition geben, den es nur in Schwarz geben wird und der zudem exakt die gleichen technischen Daten aufweist, wie die Standardversion. Jene soll nach aktuellem Stand mit 399 Dollar ausgepreist werden, für die McLaren Edition gibt es noch keinen Preis, gleiches gilt auch für die Verfügbarkeit beider Kopfhörer.
Vier Jahre hat es gedauert und jetzt ist es soweit. Der britische Hersteller Mission präsentiert die LX MKII Lautsprecherserie. Mit neun verschiedenen Modellen, bestehend aus...
Mit der neuen SVS 1000 Pro Serie Subwoofer, wird auch besagte Produktlinie nun aktualisiert, die sich gemessen am eigenen Produktportfolio, als „Einstiegsprodukt“ wiederfindet. Zur...
Mit dem Bergmann Modi bringt der dänische Hersteller nun einen weiteren Plattenspieler auf den Markt, der mittels diverser Mechaniken auf einem Luftkissen gelagert ist. So werden zum einen...
Die in Weilrod ansässige Audiomanufaktur Canton präsentiert mit dem Smart Vento 5 einen aktiven 3-Wege-Centerlautsprecher, welcher die smarten Vento Modelle um einen kraftvollen und...
Nun zieht auch Spotify nach und möchte bis zum Ende dieses Jahres auch ein Streaming-Angebot für den audiophilen Musikliebhaber anbieten mit Spotify HiFi. Das ist die Reaktion auf...
Der Arylic A50 ist ein kompakter Verstärker, welcher passive Lautsprecher zu Streaming-Geräten wandeln soll. Dabei kann via LAN, Bluetooth 5.0 oder WLAN zugespielt werden, was wiederum über...
Mit der Sony HT-X8500 stand ein weiterer Testkandidat aus dem Soundbar-Segment auf dem Prüfstand, welche mit einem 2.1 System ausgestattet ist und der "Subwoofer" aber in der Soundbar...
Der Teufel Motiv Go stellt aktuell die neueste Kreation aus dem mobilen Bluetooth-Lineup des Berliner Unternehmens dar. Das man in diesem Segment bereits breit aufgestellt ist, dürfte...
Der LG OLED CX der 2020er TV-Generation im Test. Jene Produktserie ist nun schon eine ganze Weile am Markt und brachte Dolby Vision IQ, HDMI 2.1 sowie weitere interessante Features mit....
Das Nubert AS-3500 Stereo-Soundboard respektive Soundbar wurde bereits im letzten Jahr vorgestellt und ist nun auch lieferbar. Die komplette Neuentwicklung möchte zudem auch nicht als...