Cambridge Audio erweitert das Kopfhörer-Portfolio um den Melomania Touch True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer. Die Daten von über 3.000 Ohrabdrücken dienten bei der Entwicklung als Basis und so sollen die In-Ears jedem Ohr schmeicheln. Besonders ist die Class A/B-Verstärkertechnologie von Cambridge Audio im True-Wireless-In-Ear.
Die neuen Cambridge Audio Melomania Touch sollen den legendären Klang des britischen Traditionsunternehmens im kompakten Format kabellos mobil. Dabei kommen mit Graphen beschichtete 7-mm-Treiber zum Einsatz und Bluetooth-Codecs aptX und AAC für die nötigen Details. Die Akkulaufzeit gibt Cambridge Audio mit bis zu neun Stunden an, das mitgelieferte Lade-Case verlängert diese auf zusätzliche 41 Stunden. Desweiteren hat das Entwicklerteam die gleiche Class A/B-Verstärkertechnologie integriert, die auch bei den Vollverstärkern der CX Serie zum Einsatz kommt, Weltpremiere im In-Ear-Bereich.
Bei der Entwicklung der Melomania Touch Tragekomforts, wurde auf Basis von über 3.000 Ohrabdrücken ein neues Gehäuse geschaffen, das sich nahtlos an die Gehörmuschel anschmiegen können soll. Eine Vielzahl an Ohrpassstücken und Ohrenflügel im Lieferumfang garantieren eine individuelle Anpassung an verschiedenste Ohren. Touch-Gesten ermöglichen die Wiedergabe- und Lautstärkesteuerung sowie das Entgegennehmen von eingehenden Anrufen. Gleichzeitig lassen sich per Touch-Befehl auch die unterstützten Sprachassistenten Google Assistant und Siri für eine einfache Steuerung per Sprachbefehl aktivieren.
Mit der Melomania App erhalten Nutzer eine Ladestandsanzeige für beide Ohrhörer, Firmware-Updates und die sogenannte "Find my Earphones"-Funktion. Umfangreiche EQ-Einstellungsoptionen ermöglichen zudem eine Anpassung an die eigenen Hörvorlieben. Die In-Ears machen jedoch nicht nur bei der Musikwiedergabe eine gute Figur, sondern sind durch die Mikrofone der neuesten Generation auch ein hochwertiges Headset für Telefongespräche. Mit dem „Transparency “-Modus lassen sich zudem Umgebungsgeräusche mit nur einem Fingertipp wahlweise ein- oder ausblenden.
Die Cambridge Audio Melomania Touch True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer sollen ab Januar 2021 in den Farben Schwarz und Weiß für eine unverbindliche Preisempfehlung von 139,95 Euro erhältlich sein.
Quelle: Cambridge Audio / RTFM
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Wer möchte, der...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...