Yamaha präsentiert die ersten Modelle YH-E700A, TW-E7A und TW-E5A, ein neues Line-up aus kabellosen Kopfhörer, die sich ganz dem Hörer und der Umgebung anpassen können sollen. Um die Signalübertragung so optimal wie möglich zu gestalten, hat Yamaha eng mit Qualcomm kooperiert.
Mit YH-E700A, TW-E7A und TW-E5A präsentiert Yamaha ihren ersten kabellosen Modelle. Der Over-Ear-Kopfhörer YH-E700A ist mit dem von Yamaha speziell entwickelten fortschrittlichen Advanced Active Noise Cancelling (ANC) ausgestattet, das zwar Störgeräusche auslöscht, aber die Musikwiedergabe natürlich und unberührt lässt. Für maximale Bewegungsfreiheit sorgen die zwei True Wireless Earbuds TW-E7A und TW-E5A, die nach IPX5 vor Wasser geschützt sind und sich sowohl mit Siri als auch dem Google Assistant steuern lassen.
Der neue Over-Ear-Kopfhörer YH-E700A von Yamaha besitzt eine Technologie, die es dem Kopfhörer ermöglicht auf Umgebung und Nutzer zu reagieren. Die ‚Listening Optimizer’ Technologie nutzt mehrere Mikrofone, um kontinuierlich jede noch so kleine Veränderung der Hörbedingungen zu messen. Laut Yamaha soll der Kopfhörer alle 20 Sekunden ermitteln, wie die Over-Ears je nach der individuellen Ohrform abdichten, welche Menge an Luft entweichen kann und somit wird die Wiedergabe in Echtzeit optimiert.
Beim YH-E700A kommt erstmals die von Yamaha speziell entwickelte Advanced ANC Technologie zum Einsatz, eine Geräuschunterdrückung die Hintergrundgeräusche effektiv filtert, während das Musiksignal unbeeinflusst bleibt. Mit dem Ambient Sound Modus hilft dem Nutzer seine Umgebung war zu nehmen, kurze Gespräche zu führen, ohne den Kopfhörer abnehmen zu müssen.
Ein dynamischer 40-Millimeter-Treiber sorgt für das Klangbild und soll einen Frequenzgang von 8 - 40.000 Hz abbilden können. Die Akkulaufzeit beziffert Yamaha bei aktiviertem ANC mit bis zu 35 Stunden, sollten diese Laufzeit nicht aussreichen, kann der Kopfhörer über das bewährte 3,5-Millimeter-Klinkekabel weiter genutzt werden. Für die Verbindung sorgt Bluetooth 5.0 mit den Codecs SBC, AAC und Qualcomm aptX.
Mit den Modellen TW-E7A und TW-E5A kommen auch endlich Yamaha-Fans in den Genuss von True Wireless Earbuds. In beiden Modellen agiert ein dynamischer 6,2-Millimeter-Treiber, welcher einen Frequenzgang von 20 bis 20.000 Hertz abdeckt und bedenkenlos beim Sport, im Regen etc. eingesetzt werden kann, dafür sorgt die IPX5-Zertifizierung. Bei der Akkulaufzeit gibt Yamaha beim TW-E7A bis zu 5 Stunden und beim TW-E5A bis zu 6,5 Stunden an, sowie zusätzliche drei Ladungen mit dem mitgelieferten Case.
Mit dem Google Assistant und Siri sind gleich zwei Sprachassistenten an Bord und Bluetooth 5.0 mit den Codecs SBC, AAC und aptX sorgen für eine stabile Verbindung. Die Earbuds TW-E7A sind zudem mit Yamahas ANC, also einer aktiven Geräuschunterdrückung ausgestattet und darüber hinaus verfügen sie ebenfalls über den Ambient Sound Modus.
Die neuen Yamaha Kopfhörer können mit den angebrachten Bedienelementen gesteuert werden, alternativ steht die kostenlose Yamaha Headphones Controller App für iOS und Android zur Verfügung, um die Kopfhörer über Handy oder Tablet zu bedienen. Zusätzlich sind die Kopfhörer wahlweise mit Siri oder dem Google Assistant steuerbar.
Die neuen Yamaha Earbuds TW-E5A und TW-E7A sollen es noch voraussichtlich im Oktober 2020 in den Handel schaffen, das Over-Ear-Modell YH-E700A wird erst ab Dezember verfügbar sein. Die UVP gibt Yamaha mit 174 Euro für die TW-E5A, 243,00 Euro für die TW-E7A und der offizielle Preis für den Over-Ear-Kopfhörer YH-E700 wird noch bekannt gegeben. Man munkelt etwas von um die 350,- Euro, womit sich der Yamaha Over-Ear-Kopfhörer zwischen den Platzhirschen von Sony und Bose behaupten muss.
Quelle: rtfm / Yamaha
Es ist so weit – die Nubert nuVero 2025 hat das Licht der Welt auf der High End 2025 erblickt. Insgesamt gleich sieben Modelle (inkl. Subwoofer) wird man künftig im Angebot haben und ab...
Auch in diesem Jahr ist PIEGA wieder mit einem sehr spannenden Standkonzept auf der High End 2025 vertreten und hat mit der PIEGA Premium 801 Gen2 auch eine Produktneuheit mitgebracht. Wir...
Die HIGH END 2025 startet im kommenden Mai zum letzten Mal in München, bevor die Audio-Messe das erste Mal Wien als Austragungsort im Jahre 2026 haben wird. Für die letzte deutsche...
Der Luxsin X9 ist ein vielseitiges Kombigerät, das einen hochwertigen Digital-Analog-Wandler mit einem leistungsstarken Kopfhörerverstärker in sich vereint – konzipiert für die Ansprüche...
Mit den LG C5 OLED-TVs stehen jetzt die ersten Bundles bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im Soundbar-Bundle oder zusammen mit...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...