Kopfhörer

IFA 2025 Balken opt in

Bowers & Wilkins PX7 Carbon Edition vorgestellt

Der neue Bowers & Wilkins PX7 Carbon Edition stellt sich als überarbeitete Ausführung des schon bekannten Noise Cancelling Kopfhörers vor. Fokus bei der Weiterentwicklung lag laut Hersteller ganz klar bei den inneren Werten, sowie aber auch einige optische Details, die dem Kopfhörer einen frischeren und moderneren Look verleihen sollen.

 

Wie bereits geschrieben ist die Optik das erste was auffällt. Hier hat man jetzt Carbonfaser verstärkte Polymer-Bügel verbaut. Dadurch verringert sich zum einen nochmal das Gewicht (302 Gramm insgesamt), zum anderen erhöht sich auf Grund des verwendeten Materials aber auch die Steifigkeit. Unter der Haube finden sich auch wieder einige interessante Details.

bowers wilkins PX7 Carbon Edition flat 02

So hat man vier Mikrofone mit eingebaut die eben für die Sprachverständlichkeit beim Telefonieren sorgen sollen, aber auch das Kern-Feature des dieses Kopfhörers, die adaptive Geräuschunterdrückung mit 16-facher Abtastrate. Für die Beschallung selbst kommen 43,6-mm-Treiber und jetzt auch die adaptive aptX-Technologie zum Einsatz, sodass eine Wiedergabe in 24Bit/48kHz möglich ist.

bowers wilkins PX7 Carbon Edition flat

Die Akkulaufzeit wird herstellerseitig mit 30 Stunden angegeben, sowie aber auch ein Schnelllademodus von dem hier die Rede ist. Dabei schafft es der Kopfhörer nach 15 Minuten Ladezeit, wieder für weitere fünf Stunden die Ohren zu beschallen. Des Weiteren befindet sich auch noch der Google Assistent und Apples Siri und ein Annäherungssensor im Kopfhörer. Das Gerät wird ab Oktober zu einer UVP von 399 Euro erhältlich sein.

bowers wilkins PX7 Carbon Edition Front Packaging

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...