Kopfhörer

Bowers & Wilkins PX7 Carbon Edition vorgestellt

Der neue Bowers & Wilkins PX7 Carbon Edition stellt sich als überarbeitete Ausführung des schon bekannten Noise Cancelling Kopfhörers vor. Fokus bei der Weiterentwicklung lag laut Hersteller ganz klar bei den inneren Werten, sowie aber auch einige optische Details, die dem Kopfhörer einen frischeren und moderneren Look verleihen sollen.

 

Wie bereits geschrieben ist die Optik das erste was auffällt. Hier hat man jetzt Carbonfaser verstärkte Polymer-Bügel verbaut. Dadurch verringert sich zum einen nochmal das Gewicht (302 Gramm insgesamt), zum anderen erhöht sich auf Grund des verwendeten Materials aber auch die Steifigkeit. Unter der Haube finden sich auch wieder einige interessante Details.

bowers wilkins PX7 Carbon Edition flat 02

So hat man vier Mikrofone mit eingebaut die eben für die Sprachverständlichkeit beim Telefonieren sorgen sollen, aber auch das Kern-Feature des dieses Kopfhörers, die adaptive Geräuschunterdrückung mit 16-facher Abtastrate. Für die Beschallung selbst kommen 43,6-mm-Treiber und jetzt auch die adaptive aptX-Technologie zum Einsatz, sodass eine Wiedergabe in 24Bit/48kHz möglich ist.

bowers wilkins PX7 Carbon Edition flat

Die Akkulaufzeit wird herstellerseitig mit 30 Stunden angegeben, sowie aber auch ein Schnelllademodus von dem hier die Rede ist. Dabei schafft es der Kopfhörer nach 15 Minuten Ladezeit, wieder für weitere fünf Stunden die Ohren zu beschallen. Des Weiteren befindet sich auch noch der Google Assistent und Apples Siri und ein Annäherungssensor im Kopfhörer. Das Gerät wird ab Oktober zu einer UVP von 399 Euro erhältlich sein.

bowers wilkins PX7 Carbon Edition Front Packaging

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: JBL Xtreme 3

      Test: JBL Xtreme 3Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...