Der neue Bowers & Wilkins PX7 Carbon Edition stellt sich als überarbeitete Ausführung des schon bekannten Noise Cancelling Kopfhörers vor. Fokus bei der Weiterentwicklung lag laut Hersteller ganz klar bei den inneren Werten, sowie aber auch einige optische Details, die dem Kopfhörer einen frischeren und moderneren Look verleihen sollen.
Wie bereits geschrieben ist die Optik das erste was auffällt. Hier hat man jetzt Carbonfaser verstärkte Polymer-Bügel verbaut. Dadurch verringert sich zum einen nochmal das Gewicht (302 Gramm insgesamt), zum anderen erhöht sich auf Grund des verwendeten Materials aber auch die Steifigkeit. Unter der Haube finden sich auch wieder einige interessante Details.
So hat man vier Mikrofone mit eingebaut die eben für die Sprachverständlichkeit beim Telefonieren sorgen sollen, aber auch das Kern-Feature des dieses Kopfhörers, die adaptive Geräuschunterdrückung mit 16-facher Abtastrate. Für die Beschallung selbst kommen 43,6-mm-Treiber und jetzt auch die adaptive aptX-Technologie zum Einsatz, sodass eine Wiedergabe in 24Bit/48kHz möglich ist.
Die Akkulaufzeit wird herstellerseitig mit 30 Stunden angegeben, sowie aber auch ein Schnelllademodus von dem hier die Rede ist. Dabei schafft es der Kopfhörer nach 15 Minuten Ladezeit, wieder für weitere fünf Stunden die Ohren zu beschallen. Des Weiteren befindet sich auch noch der Google Assistent und Apples Siri und ein Annäherungssensor im Kopfhörer. Das Gerät wird ab Oktober zu einer UVP von 399 Euro erhältlich sein.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...