Wie bereits vor kurzem berichtet, hatte Sony letzte Woche den neuen Sony WH-1000XM4 Noise Cancelling Kpfhörer als Topmodell des eigenen Portfolios vorgestellt. Dieser ist nun bereits das vierte Modell dieser Baureihe, die sich zudem speziell im Bereich des Noise Cancelling und der Akkulaufleistung nochmals verbessert haben will.
Weitere neuen Funktionen ermöglichen es u.a., das Musikhören zu personalisieren, die Geräuschminimierung zu verbessern und die Wahrnehmung von Umgebungsgeräuschen automatisch an die persönlichen Vorlieben anzupassen. Des Weiteren besteht jetzt die Möglichkeit, das Noise Cancelling in zwei Stufen regulieren zu können, auf eine hohe sowie mittlere Frequenz. Das neue Bluetooth Audio SoC (System on Chip) erfasst Musik und Geräusche 700-mal pro Sekunde und passt den Klang entsprechend an. Der HD Noise Cancelling Prozessor QN1 basiert auf einem neuen Algorithmus und bewirkt eine Geräuschunterdrückung in Echtzeit.
Eine adaptive Geräuschsteuerung will zudem die Aktivität des Nutzers erkennen bzw. wo er sich gerade befindet, um dann die Einstellungen der Umgebungsgeräusche für ein ideales Hörerlebnis abzustimmen. Selbiger Algorithmus soll sogar lernfähig sein (…) bestimmte Orte zu erkennen, wie etwa den Arbeitsplatz, das Sportstudio oder das Lieblingscafé, und passt den Klang der jeweiligen Situation an. Der WH-1000XM4 unterstützt 360 Reality Audio – ein neues immersives Hörerlebnis, das zusammen mit einer der kompatiblen Musik-Streaming Apps auf dem Android-Smartphone oder iPhone erlebt werden kann. Dabei kann der Anwender sich das „Klangerlebnis“ selbst abstimmen und auf sein Belieben individualisieren.
Neu beim WH-1000XM4 von Sony ist die „Speak-to-Chat“-Funktion. Diese ermöglicht kurze Gespräche, ohne den Kopfhörer abzunehmen, beispielsweise bei der Bestellung eines Kaffees und gleichzeitigem Musikhören. Der Kopfhörer erkennt die Stimme des Trägers, stoppt automatisch die Musik und lässt Umgebungsgeräusche durch. So kann man ein Gespräch führen, ohne den Kopfhörer abzusetzen. Die Musik wird 30 Sekunden nach den letzten gesprochenen Worten automatisch wieder gestartet. Außerdem bietet der WH-1000XM4 den „Quick Attention“-Modus: Will der Nutzer eine Ansage hören oder kurz etwas sagen, legt er zur Reduzierung der Lautstärke einfach die rechte Hand über die Hörmuschel, sodass die Umgebungsgeräusche sofort hörbar werden. Dank eines Näherungssensor wird festgestellt, ob der Kopfhörer in Verwendung ist oder nicht. Er erkennt, ob er getragen wird, und passt die Wiedergabe entsprechend an, um Strom zu sparen.
Der WH-1000XM4 ist mit NFC und Bluetooth ausgestattet. Der Akku des Kopfhörers hat eine Laufzeit von bis zu 30 Stunden6. Durch die Schnellladefunktion liefert dieser bereits nach zehn Minuten Ladezeit neue Energie für fünf Stunden kabellose Wiedergabe. Auch kann der Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Geräten verbunden werden. Bei einem eingehenden Anruf erkennt der Kopfhörer, welches Gerät klingelt, und verbindet sich automatisch damit. Außerdem kann der Benutzer auch den Kopfhörer mit einem einzigen Tastendruck schnell und problemlos auf eines der beiden Geräte umschalten. Fast schon selbstredend wird auch die Unterstützung zu den Smart-Assistenten Google Assistent sowie Amazon Alexa gewährleistet. Die Berührungssteuerung der Vorgänger wurde auch hier gleichermaßen wieder integriert.
Die Hersteller-UVP beträgt zum Marktstart jetzt im August 379,- Euro. Der Kopfhörer wird wie abgebildet, in den Farben Schwarz und Silber erhältlich sein.
Mit dem neuen Volumio Preciso DAC präsentiert ein noch junges Unternehmen eine digitale Wandlerlösung, die sich gezielt an anspruchsvolle HiFi-Enthusiasten und Studioanwender richtet. Der Fokus liegt...
Der BenQ LW600ST+ ist ein neu vorgestellter Kurzdistanzprojektor mit WXGA-Auflösung, der speziell für den gewerblichen Einsatz konzipiert wurde. Mit seiner LED-Lichtquelle, kompakten...
Die Berliner MUTEC GmbH, spezialisiert auf professionelle Takt- und Wandlerlösungen für Studio- sowie High-End-Audio-Anwendungen, hat mit dem ASTRALIUS ein neues Flaggschiff im Bereich der...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...