Der Sony WH-1000XM4 soll wohl in Kürze vorgestellt werden. So verdichteten sich bereits seit einigen Wochen immer mehr die Gerüchte, dass die neueste Revision des Noise Cancelling Kopfhörers kurz vor der Vorstellung befindet. Nun hat Sony sogar einen „dicken Launchtermin“ an die Presse herumgeschickt. Frei nach dem Motto „Something exciting is coming your way“.
Demnach soll das Produkt, oder mehrere, wir wissen es noch nicht, am 06. August vorgestellt werden. Eine entsprechende YouTube-Premiere wurde dazu auch schon ins Leben gerufen. Aber kommen wir nochmal zum Kopfhörer zurück. Selbige Baureihe geht dann bereits in die vierte Auflage und verspricht verdammt viel, wussten doch bereits schon die Vorgänger mehr als zu überzeugen. Der WH-1000XM3 bewegt sich aktuell immer noch sehr preisstabilen 290 Euro bei Amazon.
Gerüchten zufolge soll der Kopfhörer mit einem Bluetooth 5.0-Chip von MediaTek ausgestattet sein, allerdings wird auch davon ausgegangen, dass die Unterstützung für den beliebten Qualcomm aptX-Codec demnach fehlen könnte, allerdings will Sonys die hauseigene Alternative LDAC mit integrieren. Das neue Modell mit demselben QN1-Chip zur aktiven Geräuschunterdrückung ausgestattet sein wie auch schon der Vorgänger. Darüber hinaus wieder sollen fünf Mikrofone zum Einsatz kommen. Die Akkulaufzeit soll ersten Aussagen nach bei 30 Stunden liegen, wenn man ANC aktiviert hat. Unter der Haube werden höchstwahrscheinlich wieder 40mm große Treiber verbaut sein, die letztlich für die Beschallung sorgen.
Wie gesagt, der Launch des Kopfhörers kann mit dem 06. August als relativ gesichert angesehen werden. Der Preis von 379 Euro als UVP gilt auch nicht als unrealistisch, wird von Sony aber sicherlich noch konkret bekanntgegeben werden. Wir werden diesen an dieser Stelle dann ggf. anpassen.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...