Kopfhörer

Lesertest mit Technics: Das sind die Teilnehmer

Vor 14 Tagen haben wir zum Lesertest zum neuen Technics EAH-AZ70W In-Ear Kopfhörer aufgerufen. Nun haben wir die Wahl getroffen wer diejenigen Glücklichen sind, die einen der drei Kopfhörer ausführlich testen und behalten dürfen. Nachfolgend mehr, auch zum weiteren Ablauf.

 

LG 34UC89G B 01

 

Update 22.07.2020 - Folgende Foren-User wurden von uns ausgewählt: chattix, Takeya und DS

Technics EAH-AZ70W: der erste True Wireless In-Ear der Japaner

Mit den EAH-AZ70W reiht sich das fünfte Kopfhörer-Modell in das Sortiment von Technics ein. Zugleich betritt man mit den True Wireless Kopfhörern eine neue Kategorie. Neben den EAH-AZ70W führte man bislang zwei Over-Ear mit Bluetooth, einen analogen Over-Ear- sowie einen analogen In-Ear-Kopfhörer. Zumindest was die Größe des Treibers angeht, sind die AZ70 mit den TZ700 identisch. Ansonsten haben die neuen Kopfhörer oder auch Earbuds genannt, keine wirklichen Gemeinsamkeiten mit dem Rest des bestehenden Produktportfolios. Wobei auch der Technics F70N eine aktive Geräuschunterdrückung beherbergt.

Wie üblich beinhaltet der Lieferumfang natürlich auch ein Gehäuse zum Aufbewahren und Aufladen der beiden Stöpsel. Mit ~65g fällt dies recht angenehm aus und die Größe ist auch als transportabel zu bezeichnen. Um der Premium-Ausrichtung gerecht zu werden, ist das Kunststoff-Gehäuse auf der Oberseite mit einer gravierten Aluminium-Platte abgeschlossen. Beim Ladeanschluss folgt der Hersteller dem aktuellen Trend und setzt auf eine Typ-C Buchse. Das Gehäuse liefert noch einmal zwei komplette Füllungen für die 85mAh fassenden Akkus, sodass sich eine Gesamtlaufzeit von bis zu 19,5h gibt.

 

Zeitlicher Ablaufplan:

  • Bewerbungsphase 06.07.2020 - 20.07.2020 (22 Uhr)
  • Bekanntgabe der Tester: 22.07.2020
  • Versand der Muster: 22.07.2020
  • Erhalt der Testobjekte: ca. 24.07.2020

 

Inhaltliche Vorgaben für den Test:

  • Der Lesertest muss mindestens 800 Wörter umfassen.
  • Der Lesertest muss mind. 8 Bilder mit entsprechender Qualität beinhalten. (Müssen im HiFi-Journal. Forum hochgeladen werden)
  • Die Fotos müssen selbst erstellt sein und dürfen nicht von anderen Personen stammen.

 

Eckdaten / Vorgaben für den Test:

  • Mitglied der HiFi-Journal Comminunity mit gültigen Foren-Account.
  • Gramatikalische Grundkenntnisse sowie textliche Formulierungen sollten beherscht werden.
  • Der Testzeitraum beträgt 2 Wochen nach Erhalt des Produktes, innerhalb dieses Zeitraums muss der Bericht online gestellt werden.
  • Etwaige Verzögerungen müssen der Foren-Leitung ohne Aufforderung mitgeteilt werden!
  • Die Aktion kann von der Leitung zu jeder Zeit beendet oder angepasst werden.
  • Die Monitore verbleiben anschließend beim Tester.
  • Die erstellten Berichte dürften ausschließlich im HiFi-Journal Forum veröffentlicht werden.
  • Die Bilder und der erstelle Text geht in den Besitzt von Hardware-Journal über und darf vom Lesertester nicht weiterverwendet werden.
  • Mit der Abgabe einer Bewerbung erklärt sich der Teilneher bereit diese Regel zu akzeptieren.
  • Eine Barauszahlung der o.g. Hardware ist nicht möglich.
  • Zum Versandzwecke werden im Anschluss die Adressdaten weitergeleitet.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (7 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...