Im Rahmen der IFA 2016 hat Sony einen großen Schwung an neuen High End Audio Produkten vorgestellt. Im gleichen Atemzug wurde auch der Sony MDR-1000X präsentiert, ein hochwertiger Noise Cancelling Kopfhörer der es mit der bekannten Konkurrenz aufnehmen will.
Der u.a. mit Bluetooth ausgestattete Kopfhörer will mit seiner effektiven Geräuschunterdrückung neue Maßstäbe setzen und greift so aktiv die Konkurrenzmodelle von Bose und Sennheiser an. Umgebungsgeräusche sollen dank der verbauten „Sense Engine“ sowie der bequemen Ohrpolster aufs maximale reduziert werden. Letzte sollen „erkennen“ wie der Kopfhörer getragen wird und sich so der Kopfform des Hörers anpassen („Personal NC Optimizer“). Sony selbst sagt, dass so die Geräuschminimierung individuell auf den Benutzer abgestimmt wird.
Um auch dem Hörer ein hochwertige Wiedergabe zu garantieren will die verbaute DSEE HX-Technologie auf High-Res Audio Niveau anheben / hochskalieren. Zur Handhabung: ist man unterwegs und will mit aktiviertem NC schnell die Durchsagen am Bahnsteig oder Flughafen hören, so kann man schnell seine Handfläche auf die Ohrmuschel legen, das System erkennt dies automatisch und lässt die Töne von außen „durchdringen“ bzw. das NC deaktiviert. In der Praxis funktionierte dies bereits sehr gut, wie es sich in unserem ersten Test zeigte. Wer die Umgebungsgeräusche 1:1 hören will, der kann das Feature „Ambient Sound-Modus“ aktivieren.
Hinsichtlich der Laufleistung betitelt Sony diese mit bis zu 20 Stunden bei eingeschalteter Geräuschminimierung. Schließt man ein Klinkenkabel (3,5mm) an und dem zur Folge Bluetooth aus, soll sich der Wert auf bis zu 30 Stunden steigern lassen. Zum Lieferumfang gehört auch ein hochwertiges Etui in dem sich der Kopfhörer verstauen lässt. Der Sony MDR-1000X wird in den Farben Schwarz oder Grau zu einem Preis von 399,- EUR (UVP) ab Oktober erhältlich sein.
Die ersten Erfahrungen, welche wir mit dem Sony MDR-1000X sammeln konnten, sind mehr als überzeugend und positiv. Der Tragekomfort ist erstklassig, selbst nach knapp drei Stunden drückt nichts, zwickt oder nervt. Die Wärmeentwicklung in den ohrumschließenden Muscheln hält sich im ganz geringen Maße, was in Summe sehr erfreulich ist. Die musikalische Leistung lässt sich ebenfalls als super bezeichnen.
Der MDR-1000X kann als ehrlicher Kopfhörer eingestuft werden. Die Bässe werden sauber und präzise aufgespielt, aber zu keiner Zeit übermäßig hervorgehoben. Der Sony neigt eher dazu, sich in diesem Bereich zurückzunehmen. Die Stimmenwiedergabe ist ausgezeichnet, gerade in Titeln wie „Es war einmal“ von den Beginner`n wird dies deutlich. Auch anderen Genres harmonieren gut mit dem Sony. Die Noise Canceling Funktion macht ebenfalls das was es soll, das Messeambiente prädestiniert zum Testen. Das Resultat hervorragend. Eine komplette Beurteilung werden wir in Kürze im separaten Testbericht vornehmen, sowie auch die anderen Funktionen nochmals deutlicher betrachten.
Quelle: eigene, Sony
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...