Kopfhörer

LG HBS-FN6 und HBS-FN4 - neue Earbuds

Logo LGNun als auch LG, der Zustrom an True Wireless In Ears bzw. Earbuds reißt einfach nicht ab. Bereits in der Vergangenheit hatte LG einige Lautsprecher und Soundbar-Lösung zusammen mit Meridian realisiert, nun folgen mit den LG HBS-FN6 und HBS-FN4 zwei Modelle für die eingangs beschriebene Kategorie. Hier nun alle Details zu den Neuvorstellungen.

 

Im Grunde genommen ähneln sich die technischen Daten beider Versionen, jedoch kommen de HBS-FN6 mit einem sogenannten UVnano-Case, welches für Hygiene sorgen und Bakterien sowie Keime eliminieren soll, sowie aber auch als Ladestation dienen wird. Eigentlich ein ziemlich spannender Ansatz wie wir finden…

LG TONE FreeFN6 FN4 01

Bei der Gestaltung sieht es so aus, dass es die Farben Schwarz und Weiß geben wird. Von Meridian Audio kommt das auch in der Namensgebung wiederzufindende HSP (Headphone Spatial Processing), was letztlich die „klassische“ DSP-Aufwertung darstellt und den Klangdarbietung in Form einer breiteren Bühne aufwerten soll. Mittels Equalizer lassen sich zusätzlich auch noch weiteren Individualisierungen vornehmen. Es stehen auch direkt drei Presets zur Verfügung, die da wären: Bass Boost, Immersive und Natural.

 LG TONE FreeFN6 FN4 02

Auf ANC, also einer aktiven Geräuschunterdrückung wie beispielsweise beim neuen Technics EAH-AZ70W oder den Panasonic RZ-S500, muss man hier verzichten. Dafür bekommt der Nutzer aber den sog. „Ambient Sound“, der in entsprechenden Situationen die Außengeräusche durchlässt und so zum Beispiel Durchsagen am Bahnhof oder Flughafen besser verständlich macht. Bei den digitalen Assistenten stehen der Google Asisstant sowie Apple Siri mit zur Seite. Die Earbuds selbst haben zudem auch eine Touch-Bedienung spendiert bekommen mit der man u.a. die Wiedergabe pausieren, fortsetzen, Musiktitel skippen oder die Lautstärke anpassen kann.

LG TONE FreeFN6 FN4 06 LG TONE FreeFN6 FN4 05 LG TONE FreeFN6 FN4 03 

Erstaunlich scheint da schon die Meldung zu sein, dass nach 5 Minuten Ladezeit die Earbuds schon wieder Saft für eine Stunde Wiedergabe haben. Laut Hersteller soll eine komplette Ladung dann für 6 Stunden Akku-Laufzeit reichen, im Ladecase „verstecken“ sich zwei Ladevorgänge für die Earbuds. Danach muss auch dieses wieder mit Strom versorgt werden. Preise gibt es aktuell noch nicht, die Verfügbarkeit hat für den Juli 2020 in Aussicht gestellt.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG G5 OLED - bester TV 2025?!

      Test: LG G5 OLED - bester TV 2025?!Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...