Kopfhörer

NuraLoop - In-Ear-Kopfhörer

Logo nuraDer australische Hersteller Nura bringt einen zweiten Kopfhörer auf den Markt, der, wie sein Over-Ear-Bruder, das Gehör des Nutzers analysiert und den Klang individuell anpasst. Der In-Ear-Kopfhörer NuraLoop nutzt den otoakustischen Hörtest und kommt mit einer Akkulaufzeit von über 16 Stunden um die Ecke. 

 

 

NuraLoop 09

Nura startet offiziell mit der weltweiten Auslieferung des In-Ear-Kopfhörers NuraLoop. Der zweite Kopfhörer des australischen Herstellers nutzt auch wieder den otoakustischen Hörtest des größeren Bruders Nuraphone und lässt sich durch eine Analyse des Gehörgangs an den Nutzer individuell anpassen. 

NuraLoop 02 

Kommuniziert wird über Bluetooth und der eingebaute Akku soll bis zu 16 Stunden durchhalten. Berührungsempfindliche Oberflächen sorgen für die Steuerung des NuraLoop und das aktive ANC für die nötige Ruhe. 

 NuraLoop 05

 

Fakten im Überblick:

  • In-Ear-Kopfhörer, der per Bluetooth oder Kabel genutzt werden kann
  • personalisierter Klang dank otoakustischem Hörtest
  • 16 Stunden Akkulaufzeit mit Schnellladefunktion
  • schaltet sich automatisch an und aus beim Auf- und Absetzen
  • Seitliche Touch-Schaltflächen zum Steuern von Funktionen
  • ANC (aktive Geräuschunterdrückung)
  • individuell anpassbare Basswiedergabe (Immersionsmodus)
  • Social Mode: Außengeräusche werden bei Bedarf über Außenmikrofone hörbar
  • Unterstützt Sprachanrufe
  • Schweiß- und wasserresistent (IPX3)
  • Unterstützt aptX HD und Bluetooth 5
  • Kabel werden über einen proprietärem, magnetischem Anschluss mit dem NuraLoop verbunden
  • Gratis App für iOS (ab 9.3) und Android (ab 5.0) 
  • Lieferumfang: NuraLoop In-Ear-Kopfhörer, USB-Ladekabel, 3,5-mm-Klinkenkabel, Ohrstöpsel in vier verschiedenen Größen, Reisebeutel
  • In Deutschland ab Anfang Juni für 229 Euro verfügbar

Quelle: Soular 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: JBL Xtreme 3

      Test: JBL Xtreme 3Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...