Mittlerweile hat fast jeder Audiohersteller "echte" kabellose Kopfhörer, die sogenannten True-Wireless-Modelle im Sortiment. Da darf auch eine Marke wie Technics nicht fehlen und legt mit den EAH-AZ70W auch ein Modell auf, welches mit Features wie Dual Hybrid Noise Cancelling Technology daher kommt.
Auf der CES 2020 hat die japanische Marke Technics mit den EAH-AZ70W, ihr allererstes Paar True-Wireless-Kopfhörer vorgestellt. Diese sind mit einer eigens entwickelte Geräuschunterdrückungstechnologie ausgestattet, die Technics Dual Hybrid Noise Cancelling Technology nennt. Um den Geräuschen von außen Herr zu werden, setzt der Hersteller nicht weniger als drei Mikrofone pro Kopfhörer ein. Dazu gibt es eine App, die sich Technics Audio Connect schimpft und die Software bietet dem Nutzer die Möglichkeit, die Geräuschunterdrückung in bis zu 100 Schritten anzupassen.
Bildquelle: Future, whathifi.com
Die App erleichtert aber nicht nur die ANC-Anpassung, sondern ermöglicht den Besitzern auch unterschiedliche Klangmodi, die Anzeige des Batteriestatus und das Auffinden von verlegten oder eventuell gestohlenen Kopfhörern. Ähnlich wie bei der JBL-Live Serie, gibt es auch ein Ambient-Modus, der auf Knopfdruck Lautsprecherdurchsagen oder Gespräche durchlässt.
Bildquelle: Future, whathifi.com
Bei der Verbindung werden beide Kopfhörer unabhängig voneinander mit dem Musiksignal versorgt und nicht wie üblich mit einer Master- und Slave-Konnektivität ausgestattet. Das soll die Verbindungsstabilität hochhalten.
Bildquelle: Future, whathifi.com
Für die Klangqualität ist im Technics EAH-AZ70W-Ohrhörer ein neu entwickelter dynamischer 10-mm-Treiber verantwortlich, deren Membranen mit Graphen beschichtet sind.
Unsere Kollegen von whathifi.com waren jedenfalls auf der CES, trotz der üblichen Messe-Umstände schon positiv angetan über die gute Soundqualität und das sehr gut funktionierende ANC. Wir sind gespannt, wann erste Samples Deutschland erreichen werden.
Wann die Technics EAH-AZ70W True-Wireless-Kopfhörer auf den Markt kommen, ist noch unklar. Der Preis soll sich bei ungefähr 240 britische Pfund bewegen, was den Kopfhörer klar im Premium-Segment platziert.
Quelle: whathifi.com
Die von vielen sicherlich heiß erwartete High End 2025 wirft ihre Schatten voraus und jeder Hersteller will dort mit innovativen Produkten glänzen. Dies gilt auch für DAC Audio. Mit dem...
Mit dem Palma DHS-1 präsentiert das spanische Unternehmen ein neuartiges Kopfhörerkonzept, das den Wechsel zwischen geschlossenem und offenem Klangcharakter in einem einzigen System...
Mit dem Violectric HPA V324 präsentiert sich ein kompakter Kopfhörerverstärker aus Deutschland, der sich an anspruchsvolle Nutzer richtet, die beriet sind für Handarbeit und qualitativ...
Mit den Sennheiser ACCENTUM Open zeigen sich neue True-Wireless-Ohrhörer der breiten Öffentlichkeit und möchten durch ihr geringes Gewicht und ein offenes, nicht-okklusives Design potenzielle...
Es ist so weit, die neuen Panasonic Z95B und Z90B wurden offiziell angekündigt. Diese beiden Spitzenmodelle für 2025 bringen wieder zahlreiche Neuerungen mit sich, die nicht nur den Namen...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...