Im Rahmen der CES in Las Vegas stellt auch Sennheiser neue Produkte vor. Darunter auch wieder einige neue Kopfhörermodelle. Mit den HD 450BT und 350BT werden Freunde der Wireless-Over-Ear-Fraktion bedient, die CX 350BT und CX 150BT richten sich an Freunde der In-Ear-Gemeinschaft.
Die neuen kabellosen Kopfhörer von Sennheiser HD 450BT und der HD 350BT sind Bluetooth 5.0-kompatibel und unterstützen Audio-Codecs wie AAC, AptX und AptX Low Latency. Unterschieden tun sich beide Modell nur in ihrer Ausstattung. So besitzt der HD 450BT Active Noise Cancelling für ungetrübten Musikgenuss.
Für persönliche Anpassungen steht die Control App zur Verfügung, aber auch der Akkustatus, eine Kurzanleitung und Firmware-Updates können über die App aufgerufen werden.Sowohl der HD 450BT als auch der HD 350BT sollen eine Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden bieten und werden über eine USB-C Schnittstelle geladen.
Beide Kopfhörer sind in den Farbvarianten schwarz und weiß erhältlich und auf Tastendruck bieten der HD 450BT und der HD 350BT Zugriff auf die Sprachassistenten Siri oder Google Assistant, weitere Tasten an den Ohrmuscheln sollen zudem die Steuerung von Musik und Anrufen erleichtern. Der Sennheiser HD 350BT soll ab Mitte Januar für 99,- Euro erhältlich sein, der HD 450BT lässt bis Mitte Februar auf sich warten und geht dann für eine UVP von 179,- Euro über die Ladentheke.
Die neuesten Ohrhörer in Sennheisers Wireless-Portfolio CX 350BT und CX 150BT unterstützen die Audiocodecs SBC und AAC, der CX 350BT bietet zusätzlich die Unterstützung von AptX und AptX Low Latency. Sowohl der CX 350BT als auch der CX 150BT sind Bluetooth 5.0-kompatibel, ermöglichen so eine schnelle und zuverlässige Verbindung und können dank Multipairing mit zwei Geräten gleichzeitig verbunden werden. Genaue Angaben zur Akkulaufzeit und Ladezeit gibt es nicht, aber geladen werden beide Modelle über die USB-C Schnittstelle.
Die Ohrhörer kommen mit Ohradaptern in vier verschiedenen Größen um einen sicheren Sitz und optimale passive Geräuschunterdrückung zu bieten. Die intuitive Bedienung der Kopfhörer erleichtert die Steuerung von Musik und Telefonaten, beim CX 350BT lassen sich zudem über eine spezielle Sprachassistenten-Taste Siri oder der Google Assistant aufrufen.
Wie bei den "großen" Modellen, können persönliche Klangeinstellungen mittels Sennheisers Smart Control App genutzt werden. Der CX 150BT soll ab sofort zu einem Preis von 69 Euro in schwarz erhältlich sein, die weiße Farbvariante wird wohl im Februar folgen. Der CX 350BT soll ab Februar zu einem Preis von 99 Euro in weiß und schwarz im Handel verfügbar sein.
Quelle: Sennheiser
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...