Kopfhörer

Sennheiser zeigt neue Kopfhörer auf der CES

logo sennheiserIm Rahmen der CES in Las Vegas stellt auch Sennheiser neue Produkte vor. Darunter auch wieder einige neue Kopfhörermodelle. Mit den HD 450BT und 350BT werden Freunde der Wireless-Over-Ear-Fraktion bedient, die CX 350BT und CX 150BT richten sich an Freunde der In-Ear-Gemeinschaft.

 

 

Sennheiser HD 450BT & 350BT

Die neuen kabellosen Kopfhörer von Sennheiser HD 450BT und der HD 350BT sind Bluetooth 5.0-kompatibel und unterstützen Audio-Codecs wie AAC, AptX und AptX Low Latency. Unterschieden tun sich beide Modell nur in ihrer Ausstattung. So besitzt der HD 450BT Active Noise Cancelling für ungetrübten Musikgenuss.

Sennheiser HD 450BT 1

Für persönliche Anpassungen steht die Control App zur Verfügung, aber auch der Akkustatus, eine Kurzanleitung und Firmware-Updates können über die App aufgerufen werden.Sowohl der HD 450BT als auch der HD 350BT sollen eine Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden bieten und werden über eine USB-C Schnittstelle geladen. 

Sennheiser HD 450BT

Beide Kopfhörer sind in den Farbvarianten schwarz und weiß erhältlich und auf Tastendruck bieten der HD 450BT und der HD 350BT Zugriff auf die Sprachassistenten Siri oder Google Assistant, weitere Tasten an den Ohrmuscheln sollen zudem die Steuerung von Musik und Anrufen erleichtern. Der Sennheiser HD 350BT soll ab Mitte Januar für 99,- Euro erhältlich sein, der HD 450BT lässt bis Mitte Februar auf sich warten und geht dann für eine UVP von 179,- Euro über die Ladentheke. 

 

 

Sennheiser CX 350BT & 150BT

Die neuesten Ohrhörer in Sennheisers Wireless-Portfolio CX 350BT und CX 150BT unterstützen die Audiocodecs SBC und AAC, der CX 350BT bietet zusätzlich die Unterstützung von AptX und AptX Low Latency. Sowohl der CX 350BT als auch der CX 150BT sind Bluetooth 5.0-kompatibel, ermöglichen so eine schnelle und zuverlässige Verbindung und können dank Multipairing mit zwei Geräten gleichzeitig verbunden werden. Genaue Angaben zur Akkulaufzeit und Ladezeit gibt es nicht, aber geladen werden beide Modelle über die USB-C Schnittstelle.

Sennheiser CX 150BT
CX-150BT

Die Ohrhörer kommen mit Ohradaptern in vier verschiedenen Größen um einen sicheren Sitz und optimale passive Geräuschunterdrückung zu bieten. Die intuitive Bedienung der Kopfhörer erleichtert die Steuerung von Musik und Telefonaten, beim CX 350BT lassen sich zudem über eine spezielle Sprachassistenten-Taste Siri oder der Google Assistant aufrufen.

Sennheiser CX 350BT
CX 350BT

Wie bei den "großen" Modellen, können persönliche Klangeinstellungen mittels Sennheisers Smart Control App genutzt werden. Der CX 150BT soll ab sofort zu einem Preis von 69 Euro in schwarz erhältlich sein, die weiße Farbvariante wird wohl im Februar folgen. Der CX 350BT soll ab Februar zu einem Preis von 99 Euro in weiß und schwarz im Handel verfügbar sein. 

Quelle: Sennheiser

  

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...