Kopfhörer

Sennheiser PXC 550 vorgestellt

logo sennheiserEtwas Neues im Bereich Noise-Canceling sowie audiophiler Reisebegleiter stellt der Sennheiser PXC 550 Wireless dar. Dieser Kopfhörer richtet sich an all jene, welche unterwegs perfekte Abschirmung von der Außenwelt genießen wollen, um so ihre Wunschtitel in Ruhe hören zu können, aber zugleich auch keine Komforteinbußen in Kauf nehmen zu wollen.

Um auch unterwegs genügend Zeit für den Audiokonsum zu erhalten, soll der Akku bis zu 30 Stunden Betrieb ermöglichen. Verwendet man den integrierten NoiseGard Hybrid Modus, soll man sogar „um die Welt fliegen können“. Die großen Stärken des Kopfhörers sind u.a. die intuitive Bedienung welche in Form von Fingergesten an der äußeren Ohrmuschel realisiert werden. Setzt man den Kopfhörer ab, pausiert die Musik z. B. automatisch. Gleiches geschieht auch bei Anrufen die auf dem Smartphone eingehen. Angebunden daran wird der PXC 550 via Bluetooth.

Sennheiser PXC 550 2

Wer seinen Kopf individuell einstellen möchte, der kann das mit der „CapTune App“ umsetzen. Der sogenannte Director-Modus bietet dazu die Möglichkeit für anspruchsvolle Hörer. Der Einsatz von hochwertigen Verarbeitungsmaterialien verpasst dem Kopfhörer nicht nur eine sehr hochwertige Anmutung, sondern untermauert diese auch. Nach unserem ersten Eindruck lässt sich dieser Aspekt voll und ganz bestätigen. Gleiches gilt auch für den Tragekomfort, welche als absolut klasse zu bezeichnen ist. Die Ohrpolster schmiegen sich butterweich an den Kopf bzw. Ohren an und laden quasi dazu ein, die Kopfhörer länger aufzubehalten.

Sennheiser PXC 550 1 Sennheiser PXC 550 3

Auch die Noise-Cancelling Funktion konnten wir schon antesten. Eine Messe bietet sich dazu bestens an. Per einfachen „touch“ auf die Äußere Chassis-Verkleidung wird diese aktiviert bzw. deaktiviert. Das Ergebnis konnte sich auf jeden Fall hören lassen. Der Sennheiser PXC 550 Wireless wird ab Mitte Juli zu einem Preis von 399,- EUR (UVP) erhältlich sein. Unter anderem auch bei Amazon.

Quelle: eigene, Sennheiser

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (1 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...