Dass die Tesla-Technologie von beyerdynamic auch unterwegs Maßstäbe setzt, hat der Ende letzten Jahres präsentierte T 51 p bewiesen: HiFi-Tester, Musikfans und audiophile Berufspendler attestierten dem On-Ear-Kopfhörer vom Start weg eine überragende Soundqualität. Doch jetzt setzt der Heilbronner Audiospezialist noch eins drauf und kombiniert den besten Klang in der Kompakt-Klasse mit höchstmöglichem Bedienkomfort.
Der neue T 51 i besitzt eine praktische Smartphone-Fernbedienung im Kabel, die die Musikwiedergabe steuert. Über Tasten lässt sich mit ihr im laufenden Programm vor und zurück spulen oder von Titel zu Titel springen. Bei ankommenden Anrufen genügt ein Tastendruck, um das Gespräch anzunehmen und über ein Mikrofon in der Fernbedienung zu telefonieren – bei Android-Smartphones genauso wie am iPhone. Dank Apple-Zertifizierung regelt der T 51 i auch die Lautstärke und arbeitet zuverlässig mit iPod-, iPhone- und iPad- Modellen zusammen.
Die übrige Ausstattung entspricht dem Kopfhörermodell T 51 p. Beide arbeiten mit der exklusiven von beyerdynamic entwickelten Tesla-Wandlertechnologie. Sie ist nach dem Erfinder und Elektroingenieur Nikola Tesla (1863 – 1943) benannt und bekannt für ihren hohen Wirkungsgrad sowie besonders neutralen Klang. Gerade Smartphones, MP3-Spieler und Tablets klingen damit, als hätten sie einen plötzlichen Leistungsschub erfahren.
Die Kraft und Präzision, mit denen der T 51 i jede Art von Musik reproduziert, suchen in dieser Klasse ihresgleichen. Dafür sorgen – neben den Tesla-Wandlern – ein optimierter Bassreflexkanal und Ohrpolster aus extra anschmiegsamem Material. Sie sitzen wie angegossen und schließen perfekt ab. Das ist bei ohraufliegenden Konstruktionen besonders wichtig, weil schon kleinste Luftspalte zwischen Kopfhörer und Ohr zu unerwünschten Klangveränderungen führen können. Der T 51 i aber beeindruckt in jeder Lage – zu Hause auf dem Sofa genauso wie unterwegs im Zug oder Bus. Für 279 Euro ist der T 51 i ist ab sofort im Fachhandel erhältlich.
Im Überblick: Features T 51 i
Wandlerprinzip | dynamisch |
Arbeitsprinzip | geschlossen |
Übertragungsbereich | 10 – 23.000 Hz |
Nennimpedanz | 32 Ohm |
Kennschalldruckpegel | 111 dB (bei 1mw/500 Hz) |
Nennbelastbarkeit | 100 mW |
Max. Schalldruckpegel | 131 dB |
Art der Ankopplung an das Ohr | ohraufliegend |
Anpressdruck | 2,5 N |
Länge und Art des Kabels | 1,2 m / beidseitig zugeführt |
Anschluss | 3,5 mm Klinkenstecker & Adapter 6,35 mm Klinkenstecker & Flugzeugadapter 2 x 3,5 mm |
Gewicht ohne Kabel | 174 g |
Zubehör | Pin-Changer-Kabel (damit für die meisten Smartphones kompatibel) Aufbewahrungstasche mit Reißverschluss |
unverbindliche Preisempfehlung: | 279 Euro |
Quelle: Pressemitteilung
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...