Kopfhörer

Hama Bluetooth-Kopfhörer Touch

logo hamaNachdem Hama kürzlich ihre Kopfhörer mit Sprachsteuerung vorstellte, folgt nun der Bluetooth-Kopfhörer Touch. Wie der Name schon vermuten lässt, kann der Over-Ear-Kopfhörer durch Gesten auf der Hörmuschel gesteuert werden und kommuniziert via Bluetooth mit dem Zuspieler.

 

 

Hama BT Kopfhoerer Touch 3

Die Wisch-Bewegungen am Smartphone oder Tablet sind mittlerweile völlig normal und auch diverse Endgeräte fügen sich dieser Swipe-Steuerung, um intuitiv im Alltag bedient zu werden. Auf diesen Zug springt auch jetzt Hama mit ihrem neuen Bluetooth-Kopfhörer "Touch" auf.

Hama BT Kopfhoerer Touch 2 Hama BT Kopfhoerer Touch 2

Mit einfachen Streichbewegung über die Ohrmuschel kann der Nutzer Leiser, lauter, Titel vor oder Titel zurück steuern – einfach an der rechten Kopfhörer-Außenseite nach oben, nach unten, nach vorne oder nach hinten wischen: Alle anderen Funktionen wie z.B. Anruf annehmen und auflegen, Wahlwiederholung oder Power/Play/Pause lassen sich über eine Multifunktionstaste regeln. 

 

Technische Eigenschaften

  • Maximale Gesprächszeit: 22 Stunden
  • Maximale Standby-Zeit: 130 Stunden
  • Durchschnittliche Ladezeit: 3 Stunden
  • Gewicht: 240 g
  • Bluetooth-Version: 4.1 + EDR

 

Verfügbarkeit und Preis

Der neue Hama Over-Ear-Kopfhörer Touch ist ab sofort in den Farben Schwarz oder Weiß/Beige im Handel erhältlich und mit einer UVP 59,99 Euro ausgezeichnet. 

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...