Hama stellt davon zur IFA in Berlin drei verschiedene Modelle vor. Bei allen Kopfhörern lässt sich auf Zuruf die Musik lauter oder leiser stellen oder in den Titeln vor- und zurückgehen. Ist der Kopfhörer mit dem Smartphone und dieses wiederum mit dem Internet verbunden, hat man per Sprachbefehl direkten Zugriff auf Siri oder Google Assistant.
Hama bringt drei Bluetooth-Kopfhörer mit integriertem Mikrofon und Sprachsteuerung auf den Markt. Die beiden In-Ear-Modelle Voice Neck und Voice Sport esitzen ein Metallgehäuse und soll laut Hersteller somit sehr leicht und angenehm zu tragen sein. Voice Neck wird durch einen Nackenbügel gesichert, beim Voice Sport sollen ergonomisch geformte Ohrbügel auch beim Joggen für den sicheren Halt sorgen.
Mit der integrierten Fernbedienung kann nicht nur die Sprachwahl aktiviert werden, sondern auch Telefonate angenommen, oder, wenn vom Telefon unterstützt, die Musik über Play/Pause/Titel vor und zurück gesteuert werden. Das größere On-Ear-Modell Voice arbeitet nach dem gleichen technischen Prinzip, soll aber aufgrund der weichen Polster für einen höheren Komfort und reduzierte Außengeräusche sorgen.
Alle drei Bluetooth-Kopfhörer mit Sprachsteuerung werden Anfang September im Handel erhältlich sein. Der Hama Voice Neck kommt mit einer UVP von 39,99 Euro daher, beim Voice Sport liegt die UVP bei 29,99 Euro und der Voice sollen 59,99 Euro kosten.
Quelle: Pressemitteilung
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...