Im Rahmen des Innovations Media Briefing, einer Vorveranstaltung der IFA 2019, hat Philips einen neuen Bluetooth Kopfhörer präsentiert. „True Wireless“ Modelle sind aktuell „der Renner“ und alle Hersteller werfen damit um sich. Das Modell aus dem Hause Philips erscheint nicht nur sehr wertig, sondern auch extrem preisattraktiv zu sein (…) Wir stellen vor, die Philips SHB2515 True Wireless Kopfhörer.
Mal als kleine Randnotiz an dieser Stelle, Philips hat die Verwendungs- oder besser gesagt Namensrechte für den Audio-Bereich wieder inne und wird künftig in diesem Bereich wieder wesentlich mehr zu sehen sein. Aber zurück zur Neuvorstellung, diese kommt in einem schicken kleinen Ladegehäuse was wir in ähnlicher Form u.a. schon zuletzt beim Camebridge Audio Melomania 1 (zum Testbericht) gesehen haben. Die Kopfhörer lassen sich mit einer Akkuladung dieses Gehäuses bis zu 22 Mal aufladen. Selbstredend ist diese Transporttasche auch als Power-Bank, beispielsweise für Smartphones, verwendbar.
Auf technischer Seite hat man hier Bluetooth 5.0 integriert. Hinzu kommt eine Auto-On-Off-Funktion. Man soll problemlos zwischen Musik- und Telefonanrufen umschalten, sprich die Kopfhörer als Sprach-Headset verwenden können. Unter dem Gehäuse sitzen höherwertige Neodym-Treiber, die bis 5 Stunden in der Wiedergabe angetrieben werden können.
Eine erste kurze Begutachtung unsererseits ergab ein wirklich sehr hochwertiges Erscheinungsbild. Nicht nur beim Gehäuse, sondern auch bei den Kophörern selbst. Diese sind darüber hinaus auch noch schick beleuchtet. Jetzt kommt es aber, mit einer UVP von 119,99 EUR schicken sich die Philips an, absolute Preisbrecher zu werden, wenn man vergleicht was bspw. Cambridge Audio oder Sony (WF-1000XM3) für die jeweilien Modelle haben möchte. Wir sind auf jeden Fall gespannt und werden weiter berichten.
Die Philips True Wireless SHB2515 BT In Ear Kopfhörer werden in den Farben Schwarz (August) und Weiß (ab September) zum bereits o.g. Preis von 119,99 EUR (UVP) erhältlich sein.
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...