Dass es für echten Musikgenuss nicht immer große, Ohrumschließende Kopfhörer braucht, will Sony mit den WF-1000XM3 unter Beweis stellen. Es handelt sich dabei um sogenannte True Wireless In-Ear-Kopfhörer, welche zudem mit aktiver Geräuschunterdrückung ausgestattet sind.
Sucht man nach Kopfhörern mit aktiven Noise Cancelling, wird man bei der Empfehlung häufig die Sony WH-1000XM3 antreffen. Die dort verbaute Dual Noise Sensor Technologie hat der Hersteller ebenfalls in die neuen Sony WF-1000XM3 Kopfhörer verbaut. Ein außen- und ein innenliegendes Mikrofon soll die Umgebungsgeräusche dabei aufnehmen und werden im neuen HD Noise Cancelling Prozessor QN1e verarbeitet und die entsprechenden Gegenschallwellen erzeugt.
Neben der Eliminierung von Störgeräuschen, sollen die True Wireless natürlich selbst nicht stören, sondern brillieren. Auch hier findet der QN1e Prozessor Verwendung. Dieser kann Audio-Daten mit 24-Bit verarbeiten, wobei ein zusätzlicher DAC und analoger Verstärker zum Einsatz kommt. Liegen zugespielte Dateien nicht in hoher Qualität vor, soll die Digital Sound Enhancement Engine HX für eine Aufwertung sorgen. True Wireless werden die WF-1000XM3 aus dem Grund betitelt, da sie komplett auf Kabel verzichten. Anders als bei anderen Geräten dieser Klasse, verbinden sich beide Ohrhörer direkt per Bluetooth mit dem Zuspieler, statt das die Daten von einem zum anderen Stöpsel geleitet werden.
Damit die Kopfhörer nicht so leicht verloren gehen, sind sie in der sogenannten Tri-Hold-Struktur designt. Um den Sitz zu optimieren sind insgesamt sieben Paar Tips im Lieferumfang enthalten. Bedient werden können sie mittels der programmieren Tocuhpanels oder dem Google Assistant. Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit sechs Stunden bei aktiven NC und acht Stunden bei inaktivem NC an. Die Ladebox kann die Kopfhörer zudem dreimal komplett nachladen, sodass man 24 Stunden bzw. 32 Stunden erzielen können soll.
Die Sony WF-1000XM3 sind ab August 2019 zu einer UVP von 249€ in den Farben Schwarz und Silber u.a. bei Amazon erhältlich.
Quelle: Pressemeldung
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Der neue Technics SL-40CBT Plattenspieler wurde auf der IFA 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und stellt nicht nur preislich ein neues, attraktives Produkt dar, sondern ergänzt...
Gestatten? Der XGIMI TITAN! So imposant wie der Name klingt, so beeindruckend scheint der neueste Heimkino-Projektor des Unternehmens auch zu sein. Als erstes Produkt seiner Art, richtet...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...