Dass es für echten Musikgenuss nicht immer große, Ohrumschließende Kopfhörer braucht, will Sony mit den WF-1000XM3 unter Beweis stellen. Es handelt sich dabei um sogenannte True Wireless In-Ear-Kopfhörer, welche zudem mit aktiver Geräuschunterdrückung ausgestattet sind.
Sucht man nach Kopfhörern mit aktiven Noise Cancelling, wird man bei der Empfehlung häufig die Sony WH-1000XM3 antreffen. Die dort verbaute Dual Noise Sensor Technologie hat der Hersteller ebenfalls in die neuen Sony WF-1000XM3 Kopfhörer verbaut. Ein außen- und ein innenliegendes Mikrofon soll die Umgebungsgeräusche dabei aufnehmen und werden im neuen HD Noise Cancelling Prozessor QN1e verarbeitet und die entsprechenden Gegenschallwellen erzeugt.
Neben der Eliminierung von Störgeräuschen, sollen die True Wireless natürlich selbst nicht stören, sondern brillieren. Auch hier findet der QN1e Prozessor Verwendung. Dieser kann Audio-Daten mit 24-Bit verarbeiten, wobei ein zusätzlicher DAC und analoger Verstärker zum Einsatz kommt. Liegen zugespielte Dateien nicht in hoher Qualität vor, soll die Digital Sound Enhancement Engine HX für eine Aufwertung sorgen. True Wireless werden die WF-1000XM3 aus dem Grund betitelt, da sie komplett auf Kabel verzichten. Anders als bei anderen Geräten dieser Klasse, verbinden sich beide Ohrhörer direkt per Bluetooth mit dem Zuspieler, statt das die Daten von einem zum anderen Stöpsel geleitet werden.
Damit die Kopfhörer nicht so leicht verloren gehen, sind sie in der sogenannten Tri-Hold-Struktur designt. Um den Sitz zu optimieren sind insgesamt sieben Paar Tips im Lieferumfang enthalten. Bedient werden können sie mittels der programmieren Tocuhpanels oder dem Google Assistant. Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit sechs Stunden bei aktiven NC und acht Stunden bei inaktivem NC an. Die Ladebox kann die Kopfhörer zudem dreimal komplett nachladen, sodass man 24 Stunden bzw. 32 Stunden erzielen können soll.
Die Sony WF-1000XM3 sind ab August 2019 zu einer UVP von 249€ in den Farben Schwarz und Silber u.a. bei Amazon erhältlich.
Quelle: Pressemeldung
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Es ist soweit: Die LG Black Friday oder besser gesagt Black Week Deals sind gestartet. Konkret geht es dabei um das aktuelle TV-Spitzenmodell, den LG G5 OLED-TV aus 2025. Dieses...
Der LG OLED evo M4 TV ist wahrlich ein absolutes High-End TV-Gerät, der mit einer einzigartigen Wireless TV-Box ausgestattet ist. Diese „Zero Connect Box“ bietet die Möglichkeit, das Gerät komplett...
Der Panasonic Z80B OLED-TV stellt das Einstiegsgerät in diesem Display-Typ seitens des japanischen Unternehmens dar. Ausgestattet mit der 2025er-Modellplattform, hat dieser TV dennoch...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...