Die Audiomarke Geneva stellt mit dem Touring S+ und Acoustica Lounge Radio zwei neue Geräte vor. Beide verfügen über ein DAB+ und FM-Radio und für das Streamen von externen Zuspieler ist auch Bluetooth mit von der Partie. Das Touring S+ eignet sich aufgrund des integrierten Akkus für den mobilen Betrieb, das deutlich größere Acoustica Lounge Radio ist für eine stationäre Verwendung vorgesehen.
Geneva stellt mit ihrem neuestes Produkt, das Touring S+, ein tragbares DAB+ und FM-Radio mit Bluetooth vor. Das Touring S+ soll das erfolgreiche Touring S beerben, welches 2017 eingeführt wurde. Die Treiber haben sich von einem Breitband zu zwei Full Range-Treibern geändert und auch der Class-D-Verstärker hat etwas mehr Leistung bekommen und wird von einem passiven Bassmembran auf der Rückseite flankiert. So soll das kleine kompakte Radio es schaffen, bis zu 100dB Musikleistung dem Hörer zur Verfügung zu stellen.
Dazu soll der integrierte Akku eine Laufzeit von bis zu 20 Stunden ermöglichen. Auch bei der Verarbeitung hat man viel Wert auf hochwertige Komponenten gelegt und die Aluminium Oberfläche besitzt lasergravierte Sensortasten und einen massiven Drehknopf. Trotz kompakter Maße spiegelt sich das in einem Gesamtgewicht von 1,08 kg wieder. Abgerundet wird die Erscheinung des Touring S+ durch das verwendete Eco Leder, das normalerweise für High-End-Kameras genutzt wird.
Eine einfache Benutzung war beim Touring/S+ das Haupt-Entwicklungsziel des Herstellers. Einfache Senderwahl bei UKW und DAB+ mit jeweils sechs Stationsspeichern, Bluetooth mit automatischer Konnektivität für einfaches Streaming und eine 3,5 mm Klinkenbuchse für weitere Programmquellen stehen dabei im Vordergrund. Das Touring S+ ist in den klassischen Geneva Farben Schwarz, Weiß, Cognac oder mit rotem Lederfinish erhältlich.
Für den stationären Betrieb stellt Geneva das neue Acoustica Lounge Radio vor. Diese würfelförmige Radio besitzt laut Hersteller eine leistungsstarke Endstufe und eigens dafür entwickelten Tieftöner, welcher einen knackigen Tiefgang bis 50 Hz ermöglichen soll. Mit dabei sind auch wie beim kleinere mobilen Vertreter DAB+/FM Radio mit Bluetooth.
Für den Alltag wurde dem Radio auch ein Wecker mit eingebaut und das Acustica Lounge Radio sollte in erster Linie einfach zu verwenden sein. Für das entspannte Musik hören verbindet man Smartphone oder Tablet über die Bluetooth-Schnittstelle automatisch, aber auch eine kabelgebundene weitere Quelle kann mit dem Radio verbunden werden. Mit einem Chromecast Audio Dongle kann das Radio sogar Teil einer Multiroom-Anlage werden. Das Acustica Lounge Radio gibt es in den verschiedenen Farbausführungen Schwarz, Weiß, Cognac oder rotem Lederfinish.
Beide Modelle sind ab sofort verfügbar. Geneva ruft für das Touring S+ eine UVP von 229,- Euro auf, für das Acoustic Lounge Radio werden 299,- Euro fällig.
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...