Ruark veröffentlicht seines R5 High Fidelity Music Systems. Das R5 soll ein perfektes All-in-One-System für Musik- und Designbegeisterte sein, so jedenfalls verspricht es der Hersteller. Das R5 ist auch Multiroom-fähig, es kann drahtlos mit den MRx-, R2Mk3- und R7Mk3-Modellen von Ruark verbunden werden und bietet somit die Möglichkeit von synchronem Sound, in jedem Raum.
Mit dem R5 stellt das britische Unternehmen ihr neues High Fidelity Music System an. Mit dem R5 möchte Ruark die Erfahrung des Unternehmens mit der eigenen Zukunftsvision verbinden. Das R5 ist ein All-in-One-System und soll sich durch die Form, Funktion und Haptik auszeichnen können. Das handgefertigte Gehäuse ist mit Glas- und Metallkomponenten kombiniert und besitzt in der Front ein Spannstoff für das Frontgitter.
Der Maßstab für die Entwicklung des R5 war das eigene Top-Modell R7 von Ruark Audio. So soll laut Hersteller das R5 das Flaggschiff mit kleineren Ausmaßen sein. Das R5 ist auch Multiroom-fähig, es kann drahtlos mit den MRx-, R2Mk3- und R7Mk3-Modellen von Ruark verbunden werden und bietet somit die Möglichkeit von synchronem Sound.
Das R5 verwendet einen Class-A-B-Verstärker in einer 2.1 Konfiguration mit aktiver Elektronik zur genauen Ansteuerung der Lautsprechereinheiten. Die Stereolautsprecher sollen in dieser Konfiguration einen natürlichen Frequenzgang bieten können, was auch von leichten Lautsprecher Chassis und antriebsstarken Neodym-Magneten unterstützt wird. Der Langhub-Subwoofer soll dazu passend einen mühelosen Bass beisteuern.
Wie bei den anderen Produkten von Ruark auch, befindet sich die RotoDial - Bedieneinheit für die Funktionssteuerung am Gerät. Ebenfalls im Lieferumfang des R5 enthalten ist eine passende "Radio-Link" -Fernbedienung, auf der die Steuerelemente gleich angeordnet sind, wie auf der Bedieneinheit am Gerät. Das R5 kann auch mit der Ruark LINK-App für iOS und Android Geräte gesteuert werden. Die App unterstützt das Durchsuchen von Musikdiensten / Internet-Radiosendern und die Einrichtung von Multiroom-Gruppen. Bei den Schnittstellen bietet das R5 Wi-Fi-Streaming, einem Multi-Format-CD-Player, aptX HD Bluetooth, DAB / FM und Internet Radio-Tuner, USB-Wiedergabe / Ladeport, analoge und digitale Eingänge und einen Plattenspieler-Eingang.
Das Ruark R5 ist in echtem Walnuss Furnier oder Matt Grau lackiert ab Frühjahr 2019 im Handel erhältlich. Die UVP liegt bei 1.199 Euro.
Quelle: Pressemitteilung
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der Nothing Headphone (1) ist der erste Kopfhörer des Smartphone-Unternehmens. Hier hat man sich jetzt die Expertise von KEF mit ins Haus geholt und vertraut auf die Fachkunde des...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...