Auf der IFA 2018 stellte Sharp eine ganze Reihe neuer Produkte vor und feierte damit seinen Wiedereinstieg in den europäischen Audio-Markt. Nun kündigt Sharp die Verfügbarkeit seiner Digital- und Internetradios an. Die Table-Top-Modelle mit modernen Designs und erstklassigem Sound-Erlebnis sollen ab sofort im Handel erhältlich sein.
Die neuen Digitalradios Sharp DR-450 und DR-S460 kommen in einem schicken Holzgehäuse mit Aluminiumfront und Teleskopantenne sowie einem dimmbaren Display. Beide Modelle sind mit DAB/DAB+/FM sowie mit RDS ausgestattet. Darüber hinaus ist kabellose Streamen via Bluetooth möglich und bis zu 60 Stationen können individuell programmiert werden und sorgen für eine umfassende Auswahl an den verschiedensten Radio-Programmen.
Im Gegensatz zum monofonen DR-450 liefert das DR-S460 einen Stereo-Sound mit einer Leistung von bis zu 30 Watt. Dank des 3,5 mm AUX-Eingangs können auch beliebige Wiedergabe-Geräte mit dem Digitalradio verbunden werden.
Das größte Modell, Stereo-Internetradio DR-I470 verfügt ebenfalls über ein DAB/DAB+/FM-Tuner und Bluetooth. Zusätzlich besitzt es aber auch eine WiFi-Schnittstelle und somit kann das DR-I470 bis zu 10.000 Internetradio-Stationen weltweit erfassen.
Auf dem 2,4 Zoll großen Farbdisplay können Uhr- und Weckzeiten sowie das Wetter abgefragt werden und ein ein 3,5 mm Kopfhörer-Eingang steht dem Nutzer auch zur Verfügung. Mit der mitgelieferten Fernbedienung lässt sich das DR-I470 auch ganz bequem vom Sofa aus bedienen.
Alle Modelle sind ab sofort im Handel erhältlich. Für das Sharp DR-450 Digitalradio verlangt man 119 Euro und es ist in den Farben Schwarz, Weiß, Grau und Braun verfügbar. Das DR-S460 Stereo-Modell soll für 139 Euro über die Ladentheke gehen und ist auch in den Farben Schwarz, Weiß und Grau erhältlich. Beim DR-I470 liegt die UVP bei 179 Euro und Sharp bieten für das größte Modell die Farben Schwarz, Weiß und Grau an.
Quelle: Pressemitteilung
Im Rahmen der High End in München stellten die Dänen von Dali ihr neues Flaggschiff vor. Der DALI KORE High End Lautsprecher stellt das aktuell Machbare der Dänen dar und zeigt, wozu die...
Der Hersteller von Soundmöbel war auch wieder auf der High End 2022 vertreten. Mit dem Roterring Scaena Protekt Sound PB 3.0 wurde nun ein „Schrank“ vorgestellt, der zum einen mit einem...
Bereits vor der Messe konnten wir über den neuen Plattenspieler berichten. Mit dem ELAC Miracord 80 begrüßt das Traditionsunternehmen aus Kiel den neusten Plattenspieler-Sprössling aus eigener...
Die Mark Levinson ML-50 Mono-Endstufen waren auf der High End 2022 erstmals in Live-Demonstration zu bestaunen. Die limitierte Auflage gefertigten „Blöcke“ waren beachtlich in ihrem...
Der JBL SA750 wurde anlässlich des 75-jährigen Markenjubiläums von JBL im vergangenen Jahr als limitierte Sonderedition mit Teak-Korpus vorgestellt und ergänzt ab sofort im neuen Look mit...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...