HiFi-Kompaktanlagen

Onkyo präsentiert drei neue HiFi-Kompaktanlagen

logo onkyoOnkyo stellt drei mit dem Multiroom-Receiver-System CS-N775D, das Multiroom-CD-System CS-N575D und das CS-375D CD-Receiver-System drei neue Kompaktanlagen vor. Die beiden Netzwerk-Modelle CS-N775D und CS-N575D sollen die Chromecast-Technologie, DTS Play-Fi sowie die proprietäre Multiroom-Wiedergabe von Netzwerkdateien und analogem Audio unterstützen– wobei das CS-N775D zusätzlich noch AirPlay für kabelloses Audio-Streaming genutzt werden kann.

 

Onkyo CS-375D CD-Receiver-System (2x 20W)

Beim CS-375D handelt es sich um ein gut ausgestattes Mini-System mit derselben Premium-Schaltverstärkung inklusive Optimum Audio Control wie beim CS-N575D. Das kleine Soundsystem soll sich durch eine hochwertige Bauqualität und unkomplizierte Bedienbarkeit über JOG-Dial auszeichnen können. Des Weiteren bietet das Mini-System Anschlüsse wie koaxial-digitale und Line-Eingänge (zum Beispiel um den TV-Klang über das System laufen zu lassen oder einen Mediaplayer anzuschließen).

Onkyo CS 375D 01

Für den Radiogenuss stehen ein FM/RDS und DAB+ Tuner auf der  Ausstattungliste. Bluetooth sorgt für eine kabellose Verbindung – auch soll sich das Gerät selbstständig einschalten können, sobald es eintreffende Audiosignale erkennt. Natürlich ist die Wiedergabe von Audiodateien von USB-Speichern möglich, während der CD-Player CD-R/CD-RW und MP3-kodierte Discs lesen kann. 

 

 

Onkyo CS-N575D CD-Receiver-System (2x 20W) 

Der Receiver des CS-N575D (CR-N575D) soll 20 W + 20 W (bei 6 Ohm, 1 kHz, 10%THD, im 2-Kanal-Betrieb, IEC) erzeugen können und setzt auf eine eigens entwickelte Schaltverstärkung basiert auf dem so genannten Optimum Audio Control DSP Tuning, welches Verstärker- und Lautsprecher-Eigenschaften für bestmögliche Leistung integriert. Diese effiziente Schalttechnik soll eine hohe Leistung für erhöhten Lautsprecher-Schalldruck und ein breiteres Klangfeld erzeugen. Die mitgelieferten D-075 2-Wege Lautsprecher verfügen über einen 130 mm Subwoofer aus gepresster Zellstofffaser und einen 25 mm Soft-Kalotten-Hochtöner in einer MDF-Schallwand.

Onkyo CS N575D 01

Der CR-N575D Receiver unterstützt die integrierte Chromecast-Technologie, DTS Play-Fi, Onkyos Multiroom Audio-Wiedergabe sowie dieselben On-Demand Musikservices wie der größere Bruder CR-N775D. Auch die Steuerung mithilfe der Onkyo Controller App, Streaming über Bluetooth, FM/DAB+ Tuner und ein LCD-Display mit JOG Dial gehören zu den Gemeinsamkeiten.

Onkyo CR N575D 01

Onkyo CR N575D 02 Onkyo CR N575D 03

Das CS-N575D ermöglicht außerdem die Wiedergabe mittels USB-Eingang verbundener Festplatten – mit Unterstützung für Hi-Res Audio, einschließlich Direct DSD 11.2 MHz. Neben dem USB-Eingang stehen 96 kHz/24-bit koaxial/optisch-digitale Eingänge, ein Line-Ein-/Ausgang, IR Eingang, Subwoofer Pre-Out sowie eine Kopfhörer-Buchse auf der Anschlussliste.

 

 

Onkyo CS-N775D Multiroom-Receiver-System (2x 40W) 

Onkyo setzt bei dem kompakten Flaggschiff CR-N775D auf die selbst entwickelte, patentierte 3-Phasen-Bitstrom Schaltverstärkung. Wo klassische Schaltverstärker nur zwei Ziffern verwenden (“on” oder “off”) um die Schallwelle zu reproduzieren, addiert das 3-Phasen-Bitstrom-Design eine dritte Ziffer (oder “neutrale” Position) um eine sanfte Welle zu formen, die der eines Analogverstärkers ähneln soll. Der Verstärker kann auch mit hochwertigen Quellen etwas anfangen, die von einem AK4490 768 kHz / 32-bit DAC von AKM dekodiert werden.

Onkyo CS N775D 01

Mit 40W + 40W (bei 4 Ohm, 1 kHz, 10% THD, im 2-Kanal-Betrieb, IEC) wird der CR-N775D Receiver ergänzt durch zwei D-165 2-Wege Bassreflex-Lautsprecher. Die Lautsprecher sind jeweils mit einem 130 mm N-OMF Subwoofer und 30 mm Ringradiator-Hochtöner ausgestattet und verbaut in einem MDF-Gehäuse. Wie schon bei CS-N575D wird die Chromecast-Technologie, DTS Play-Fi, Onkyos Multiroom Audio-Wiedergabe unterstützt. Zusätzlich können portable Festplatten als Musikserver für das CS-N775D fungieren, sofern sie über den USB-Eingang verbunden werden. Die Wiedergabe schließt dabei Dateien in 192 kHz/24-bit FLAC, ALAC und WAV genauso mit ein wie Direct DSD 11.2 MHz, DSD 5.6/2.8 MHz und komprimierte Audioformate mit ein. Als Radiotuner kommt ein FM/RDS und DAB+ Model zum Einsatz, für optische Medien steht ein Frontlader CD-Player zur Verfügung und die Konnektivität stehen192 kHz/24-bit-kompatiblen koaxialen und optisch-digitalen Eingängen sowie einem Line-Eingang bereit. Ein IR Eingang/Ausgang sowie ein Subwoofer Pre-Out runden das Anschlussfeld ab. 

 

Preis und Verfügbarkeit

Alle Komponenten sind in den Farben Schwarz und Silber erhältlich, die D-165 Lautsprecher in schwarz. Das CS-375D kommt als CD-Receiver-System (inkl. Lautsprecher) zu einer UVP von 299,- Euro auf den Markt, das CS-N575D Multiroom-CD-System soll komplett zu einer UVP von 449,- Euro angeboten werden. Die UVP für das CS-N775D Multiroom-Receiver-System beträgt 749,- Euro, nur für den CR-N775D Multiroom-Receiver 549 Euro. Die D-165 Lautsprecher werden separat als Paar zu einer UVP von 199,- Euro angeboten. Gelistet sind die Systeme u.a. schon bei Amazon.

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Canton Smart A25 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Canton Smart A25 - Aktiv-LautsprecherOb nun Passiv- oder Aktiv-Lautsprecher, beide Anschlusswege haben ihre Vor- und Nachteile. Die Canton Smart A 25 ist ein aktiver Standlautsprecher mit intelligenter Technik, die es...

    • Test: TCL Q8C (C8K) - der beste TV-Deal des Jahres?

      Test: TCL Q8C (C8K) - der beste TV-Deal des Jahres?Der TCL C8K ist aktuell immer noch einer der heißesten Anwärter auf den TV-Deal des Jahres. Diese Modellreihe bietet ein extrem hohes Leistungsspektrum für einen vergleichsweise sehr...

    • Test: LG G5 OLED - bester TV 2025?!

      Test: LG G5 OLED - bester TV 2025?!Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...