Die LG DukeBox – bei diesem Produkt klingt nicht nur der Name interessant, sondern auch die Technikdetails dahinter sind es. So haben die Koreaner eine Audio-HiFi-Anlage auf der CES gezeigt, die mit Röhrentechnik für die Verstärkereinheit ausgestattet ist und zugleich ein OLED verbaut bekommen hat, sodass auch optisch einige geboten werden kann.
Die Dukebox, welches mit großer Sicherheit eine Ableitung der Jukebox sein dürfte, ist ein sehr spannendes und auch design-technisch anspruchsvolles Produkt, welches lohnt genauer zu betrachten. Im Kern handelt es sich um einen Mix aus Lautsprecher-Verstärker, der gut sichtbar, mit Röhren betrieben wird. Diese sind schick in Szene gesetzt hinter einem OLED-Panel verkleidet in Szene gesetzt. LG selbst spricht dabei von einem 360 Grad Lautsprecher, der Rundumstrahler auf der Oberseite verbaut bekommen hat und die zugleich auch nach oben hin abstrahlen sollen.
Grundlegend ist der Ansatz dieses Prototyps, die Markteinführung ist also keinesfalls gewiss, dass man hier zeigen möchte, wie eine Verschmelzung von klassische Audiotechnik und moderner Display-Technologie funktionieren kann. Neben den „360-Grad-Strahlern“, befinden sich auch nach vorne gerichteten Chassis im Gehäuse.
Das vermutlich größere Highlight dürfte aber das transparente OLED-Display sein, welches im Laufe der letzten Jahre immer wieder in Form von verschiedenen Prototypen gezeigt wurde. In diesem Jahr hat LG nun in Form des LG OLED T (t wie transparent) ein recht finales TV-Produkt angekündigt. Aber zurück zur Dukebox (…) das hier verbaute Display kann ebenfalls im Grad der Durchsichtigkeit reguliert werden. Es können beispielsweise Filme oder aber auch Kamineffekte darauf wiedergegeben werden, der Flexibilität dürften hier wenig Grenzen gesetzt sein. In jedem Fall sieht man die effektvollen Röhren hinter dem Glas.
Touch-Elemente zum Steuern der Wiedergabe
Des Weiteren sitzen im Display auch die Steuertasten für das Gerät, welches folglich auf eine Touch-Sensitivität des selbigen Zurückschließen lässt. Leistungsmäßig sprechen die Koreaner hier von 300 Watt an Musikleistung, was für einen sehr soliden Wert in diesem Segment spricht.
Ob und wann dieses Produkt nun auf den Markt kommen wird ist nicht sicher. Die Vergangenheit hat aber gezeigt, dass gerade LG immer mutig genug ist, solche Konzepte als finale Produkte in den Markt zu bringen. Optisch und auch funktionell erscheint diese Lösung hier auf jeden Fall sehr interessant zu sein.
Die JBL 4369 High End Lautsprecherwurden als Nachfolger der JBL 4367-Modells offiziell präsentiert und übernehmen somit die Fahnenstange als Flaggschiff-Modell im „Monitor-Segment“ – wobei die...
Die Nubert nuVero nova 18 als Flaggschiff-Lautsprecher kann ab sofort bestellt werden. Die komplette Modellreihe wurde auf der zurückliegenden High End 2025 in München der Öffentlichkeit...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....