Mit dem Klipsch The One Plus und Klipsch The Three Plus kündigt das US-Unternehmen jetzt zwei neue All in One Komplettsysteme an. Sie wollen moderne Anschlussmöglichkeiten und eine intuitive Bedienung bieten. Neben Bluetooth wird auch eine integrierte Phono-Vorstufe für Plattenspieler mit MM-Systemen geboten, sowie noch einiges mehr.
Bluetooth 5.3 ist der Übertragungsstandard, der hier Feder führen ist. USB-C steht ebenfalls zur Verfügung, sodass sich Computer, Smartphones und sogar ein kleiner Netzwerkstreamer auch ohne weitere Installation kabelgebunden anschließen lassen. Der kompakte Klipsch One Plus bietet einen zusätzlichen analogen Eingang als 3,5mm-Klinke. Der ausgewachsene Three Plus kann über den optischen Eingang einfach mit dem Fernseher verbunden werden, ebenso lassen sich an seine Cinch-Buchsen analoge Quellen anschließen. Das beinhaltet dank des Phono-Verstärkers auch einen Plattenspieler mit MM-System.
Trotz seiner kompakten Abmessungen bietet The One Plus ein vollständiges Stereo-Klangerlebnis mit kraftvollem Bass. Dies wird durch zwei Mittelhochtonlautsprecher mit jeweils 6 Zentimetern Membrandurchmesser und eine getrennte Ansteuerung aller drei Chassis im vollaktiven 2.1-Modus ermöglicht. Für tiefe Bässe sorgt ein 12 Zentimeter großer Basslautsprecher, unterstützt von zwei Passivmembranen, die an den Seiten in entgegengesetzte Richtungen arbeiten, um Gehäusevibrationen zu minimieren und einen tiefen, kraftvollen Bass zu erzeugen. Insgesamt stehen 60 Watt Leistung zur Verfügung, was beeindruckenden Sound in einem schlanken Gehäuse mit einer Breite von nur 32 Zentimetern und einem Gewicht von 3,6 Kilogramm ermöglicht.
The Three Plus, ein weiteres Mitglied der Klipsch-Familie, bietet ebenfalls ein vollaktives 2.1-System und Stereo-Wiedergabe über zwei Mittelhochtöner. Der Tieftonbereich wird jedoch von einem aktiven 13,5 Zentimeter Chassis und zwei identisch großen Passivmembranen wiedergegeben. Mit beeindruckenden 120 Watt Leistung, einer unteren Grenzfrequenz von 45 Hz und einem Maximalpegel von 106 Dezibel liefert The Three Plus eine akustische Leistung, die an eine traditionelle Stereoanlage erinnert. Mit vier verschiedenen Quellenoptionen und einem zuschaltbaren Phono-Eingang bietet dieses System vielfältige Anschlussmöglichkeiten und die Flexibilität einer kompakten Stereoanlage.
Beide Bluetooth-Systeme lassen sich einfach bedienen, da sie mit Quellwahltastern und Lautstärkereglern ausgestattet sind. Zusätzlich bieten sie eine Vielzahl von Funktionen über die kompatible Klipsch Connect App für iOS- und Android-Geräte. Diese App enthält einen Equalizer mit Raumanpassung und ermöglicht eine vollständige Fernbedienung der Lautsprechersysteme.
Mit einer subtilen Modernisierung der Formen und der Evolution der Bedienelemente haben wir das preisgekrönte Retro-Design der Vorgänger aus dem Jahr 2016 noch gefälliger gemacht. Unsere Heritage-Designsprache und die reduzierten, aber edlen Formen haben das Zeug dazu, die Zukunft des Lautsprecherdesigns zu definieren, sagt Tony Martin, Director of Industrial Design bei Klipsch.
Die Klipsch One Plus und Three Plus sind ab November 2023 über alle bekannten Fachhandelskanäle von Klipsch verfügbar.
Mit dem XGIMI Mogo 4 bringt das Unternehmen nun die nächste Ausführung des portablen Projektors an den Start. Es wird dazu zwei Ausführungen geben, den MoGo 4 und den MoGo 4 Laser. Beide...
Mit der JBL BAR 1300 Mk2 bringt das Unternehmen das nächste Soundbar-Highlight auf den Markt und aktualisiert zugleich alle kleineren Modelle ebenfalls. Das Flaggschiff hat jetzt sage und...
Mit den LG C5 OLED-TVs hat der Hersteller im Rahmen der gestarteten LG Member Days 2025 bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im...
Mit dem EC Zero T stellt Shanling einen tragbaren CD-Player vor, der auch mit einem symmetrischen 4,4 Kopfhöreranschluss und einem Röhrenverstärker ausgestattet ist. Der Toplader ist...
Im aktuellen SALE bei Lautsprecher Teufel gibt es eine Menge spannender Preisnachlässe, die mitunter in Bestpreise münden. Im Fokus stehen soll aber die CINEBAR LUX Soundbar, welche man...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...