HiFi-Kompaktanlagen

Sonoro PRIMUS Audiosystem Streaming Komplettanlage

Der Sonoro PRIMUS soll sich als repräsentativer Hingucker im Wohnzimmer positionieren für Hörer die ihre Musik hauptsächlich per Internet-, Digitalradio oder Streaming-Dienst konsumieren. Dabei soll er durch Direktwahltasten unkompliziert und einfach zu bedienen sein.

 

 

Der PRIMUS entspricht bei Größe und Formfaktor dem Sonoro PRESTIGE Audio System und richtet sich an Musikenthusiasten, die ihre Musik ausschließlich über digitale Musikquellen konsumieren wollen. Im Gegensatz zum PRESTIGE verfügt der PRIMUS laut Sonoro ganz bewusst nicht über ein CD-Laufwerk. Den dabei neu gewonnen Platz soll genutzt worden sein, um Klang und Komfort zu optimieren. Für die einfache Handhabung hat der PRIMUS Direktwahltasten an der Front für die beliebtesten und wichtigsten Musikquellen. Außerdem ist im PRIMUS ein größerer 5.25 Zoll Subwoofer verbaut.

Speaker,  Furniture,  Sideboard, Electronics

 

Spezifikationen

  • 2.1 Audio-System mit kraftvollem Subwoofer und optimierten Bassreflexrohr
  • FM-, DAB+ und Internetradio
  • Unterstützt zahlreiche Streamingdienste (z.B. Spotify Connect, Deezer, Amazon Music)
  • Qualcomm aptX Bluetooth zur kabellosen Musikwiedergabe in höchster Qualität
  • Bidirektionale Bluetooth Verbindung für kabellose Bluetooth-Kopfhörer
  • Vielfältige Medienquellen und Eingänge (z.B. AUX-In, Optischer Eingang, etc.)
  • Favoriten- und Direktwahltasten
  • Fernbedienung oder Steuerung per OKTIV App
  • Separat anwählbarer und komfortabler Podcast Modus
  • Ausgezeichnet mit dem Red Dot Award: Product Design 2021
  • Handgeschliffenes Holzgehäuse und hochwertige Veredelung mit Lack/Klavierlack

primus2

 

Preise und Verfügbarkeit

Der Sonoro Primus ist in den Farben Graphit, Schwarz, Weiß Lack und Weiß Matt für 699 € verfügbar

  Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...