Mit dem Harman Kardon Radiance 2400 präsentiert der Audiohersteller ein neues kabellosen Heim-Audiosystem, welches mit zwei ultraschlanken Standlautsprechern, einem leistungsstarken Subwoofer und einem digitalen Hub ausgestattet ist und so die perfekte Mischung aus elegantem, minimalistischem Design, hochwertigen Materialien und atemberaubendem Klang darstellen soll.
Das Harman Kardon Radiance 2400 ist das erste Produkt für Endanwender, das mit der patentierten Constant Beamwidth Technology von HARMAN ausgestattet ist. Diese Technologie wurde ursprünglich für professionelle Anwendungen entwickelt und soll dafür sorgen, dass jeder Zuhörer im Raum dank präzise abgestimmter Beamforming-Komponenten das gleiche mitreißende Klangerlebnis genießen kann.
Die Technologie von HARMAN vereint 24 präzise kalibrierte 1,25-Zoll-Lautsprechertreiber in jedem der eleganten Radiance-Lautsprecher, die Säulen sind dabei gerade mal 1,80 Meter hoch und nur 51 Millimeter breit bzw. 58 Millimeter tief. Für die bessere Optik im Wohnzimmer verjüngen sich die Standlautsprecher zu einem Sockel in der Form eines Champagnerglases. Hier sind die kabellosen Komponenten und digitalen Verstärker der Lautsprecher untergebracht. Die Standlautsprecher sind außerdem mit der Digital Loop Amplifier-Technologie von Harman Kardon bestückt, welche die natürlichen Fehler und Verzerrungsanomalien korrigieren können soll, die bei der digitalen Verstärkung auftreten.
Unterdessen soll der kabellose 10-Zoll-Subwoofer mit seinen 200 Watt eine satte Bassperformance abliefern können und ergänzt das Radiance System im unteren Frequenzband. Die gesamte AV-Anlage kann an das Harman Kardon Radiance-System angeschlossen werden. So genießen Klangenthusiasten atemberaubenden Heimkinosound sowohl beim Streamen von Musik als auch bei den aktuellen Blockbustern. Der digitale Hub verbindet sich dem Fernsehgerät sowie mit Spielkonsolen und anderen AV-Geräten. Zugleich ermöglicht die WLAN-Schnittstelle den einfachen und direkten Zugriff auf HD-Musikstreaming über Chromecast built-in oder Apple AirPlay.
In Verbindung mit den Lautsprechern derHarman Kardon Citation-Serie wird das Radiance-System zum einem Multiroom-SetUp und liefert Musik im ganzen Haus. Die Steuerung erfolgt über den multifunktionalen LCD-Touchscreen oder die mitgelieferte kabellose Bluetooth-Fernbedienung. Auch die Einrichtung ist einfach gehalten. So ist die kabellose Verbindung zwischen dem digitalen Hub, den Lautsprechern und dem Subwoofer sofort einsatzbereit.
Harman Kardon Radiance 2400 soll ab September 2021 im Handel erhältlich sein und ist mit einer UVP von 3.999,- Euro ausgepreist.
Quelle: Harman / Behle & Partner
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Nach dem Start am 1. November 2019 war Apple TV+ der erste Streaming-Dienst weltweit mit rein originalen Titeln. Bis heute haben Apple Original Filme, Dokumentarfilme und Serien über 360...
Die Lifestyle- und Audiomarke THE HOUSE OF MARLEY ist nicht nur für ihre Lautsprecher, Kopfhörer und Plattenspieler bekannt, sondern auch für den typischen Retro-Look, in dem sie...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...