HiFi-Kompaktanlagen

IFA 2025 Balken opt in

JBL L75ms Music System - Retro Optik meets Moderne

Nachdem im Netz erste Bilder zu den neuen JBL L52 Classic aufgetaucht sind, zeigt sich mit dem JBL L75ms Music System auch ein Komplettsystem aus der Traditionsschmiede. Dieses richtet an den Enthusiasten, der eine einfachere Möglichkeit sucht, die eigene Musiksammlung zu hören, ohne auf die akustische Leistung verzichten zu müssen.

 

JBL L75ms soundsystem 3

Mit dem neuen Audiosystem L75ms möchte JBL eine moderne Neuinterpretation des traditionellen Hi-Fi-Systems mit Designinspirationen der JBL Classic-Serie kombinieren. So ist auch hier das markante Walnussholzfurnier und eine schwarze Quadrex-Schaum-Abdeckung wiederzufinden. Hinter der Retro-Optik verbirgt sich eine durch und durch moderne Akustiktechnologie, einschließlich hochauflösender Audiofunktionen und einer Vielzahl von kabelgebundenen und kabellosen Anschlüssen bzw. Verbindungen. 

JBL L75ms soundsystem 4

Die integrierte Streaming-Engine bietet sowohl kabelgebundene als auch kabellose Netzwerk-Audiofunktionen über Ethernet, Google Chromecast, Apple AirPlay 2 und Bluetooth-Audio. Ein 32-Bit/192-kHz-DAC, welcher nicht genauer spezifiziert wird, sorgt für die Signalwandlung.

JBL L75ms soundsystem 2

Neben Wireless-Audio bietet der L75ms eine Reihe von Anschlüssen für physische Quellen, darunter eine Phonostufe mit für Moving Magnet Systeme (MM), einen HDMI ARC-Eingang und einen analogen 3,5-mm-Eingang.

JBL L75ms soundsystem 1

 

Technische Daten:

Typ Streaming Lautsprechersystem
Tieftöner Dual 5.25" (130mm) Pure Pulp cone Woofers
Hochtöner Dual 1” (25mm) Aluminum dome tweeters with waveguides
Mitteltöner 4” (100mm) Pure pulp cone midrange
Verstärkerleistung 125W RMS Tiefton, 25W RMS Hochton, 50W RMS Mittelton (350W RMS)
Wireless Schnittstellen WiFi streaming, Bluetooth 4.2, Google Chromecast, Apple AirPlay 2
Anschlüsse HDMI ARC, Ethernet, Phono (MM), 3.5mm AUX
Auflösung bis zu 32-bit, 192 kHz
Frequenzgang 45 Hz - 25 kHz (-6 dB)
Maximaler Schalldruck 106 dB @ 1m
Subwoofer Output 2V RMS with auto-sense/engage HPF
Abmaße mit Abdeckung 216mm x 790mm x 287mm
Produkt Gewicht 15.9 kg
Garantie 5 Jahre (eventuell in Deutschland weniger)

 

Optisch ist das rustikale Design klar auf den amerikanischen Markt zugeschnitten und ob das JBL L75ms Music System jemals zu uns nach Deutschland kommt, steht noch nicht fest. Update: Mittlerweile steht auch der Preis fest, mit 1.500 Euro soll das Audiosystem im letzten Quartal 2021 erscheinen. 

Quelle: JBL Synthesis 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...